Zugriff

18. April 2025

iPhone: Apple entfernt Privacy-App aus Store

Apple hat die iOS-Anwendung Clueful aus dem App Store entfernt. Die von Bitdefender entwickelte App war seit Mitte Mai im App-Laden verfügbar und zeigte Nutzern auf verständliche Weise, welche auf ihrem Smartphone installierten Anwendungen Zugriff auf ihre persönlichen Daten hatten und wie sie mit diesen Daten umgingen.

Zwar hat Apple Bitdefender über die Streichung aus dem App Store unterrichtet, die Sicherheitsfirma Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Warum die Nexus-Reihe ohne MicroSD auskommt anDROID NEWS & TV

Ein Smartphone und ganz besonders ein Tablet ist zum konsumieren von Inhalten gedacht. Große Displays, hohe HD-Auflösung und ein schneller Quadcore-SoC, fertig ist das Topmodell. Erst im Detail werden kleine Fehler für uns hierzulande auffällig, zum Beispiel das fehlen des MicroSD Slots in nahezu allen Modellen der Nexus-Reihe, bis hin zum neusten Spross Nexus 7.
Während hierzulande LTE und WLAN eher schlecht Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Google Nexus 7 – Noch vor Verkaufsstart gemoddet anDROID NEWS & TV

Noch keine 2 Wochen alt, geschweige denn im Verkauf oder an die ersten Vorbesteller verschickt, da haben sich die Entwickler bei den XDA Developers des Tablets bereits angenommen und dessen Möglichkeiten in Sachen Modding bereits ausgelootet. Dann kann also direkt nach Erhalt des Tablets der Spaß für unsereins beginnen.
Denn die Google I/O Versionen entsprechen den Verkaufsversionen, nur dass das Gehäuse in Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Volle Kontrolle für Android-Handys

Zahlreiche Apps verlangen bei der Installation den Zugriff auf das Internet, das Adressbuch oder orten gar den Standpunkt des Nutzers. Werden die Rechte verweigert, kann die Applikation oft nicht installiert werden. Nur einzelne Rechte zu gewähren ist hingegen in der Regel nicht möglich. Zähneknirschend erlauben daher viele User den Apps die volle Kontrolle über ihr Handy.

Bildstrecken
So vernichten Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

AppGuard: Kontrolle ungewollter App-Berechtigungen unter Android

Der am Mittwoch veröffentlichte SRT AppGuard ermöglicht unter Android die Kontrolle von Berechtigungen anderer installierter Apps. Die Besonderheit daran: Das Gerät muss dafür nicht gerootet sein. Das von Informatikern der Universität des Saarlandes vorgestellte Sicherheitsprogramm ist kostenlos im Play Store verfügbar. Die angebotene Version funktioniert zwar nur unter Android-Version 3.0 und aufwärts, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

China Handys werden zu Chinas liebster Internet-Plattform

Die Zahl der Personen, die in China Zugriff auf das Internet per Handy nehmen, wird die Zahl derer, die dafür ihren PC benutzen, in den kommenden zwei bis drei Jahren überschreiten, prognostizierten Branchenexperten am Dienstag.
Experten sagten während einer Konferenz in Beijing, die von der Communication Industry Association organisiert wurde, mobiles Internet – Online-Service über mobile Endgeräte wie Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Die Lösegeld-Trojaner schlagen wieder zu

Wer sich auf dem PC einen Lösegeld-Trojaner einfängt, hat nichts zu lachen. Der Zugriff auf den eigenen Computer bleibt verwehrt und man soll bezahlen. Zu den Betroffenen gehört Leser-Reporterin Andrea Z. «Ich bin Opfer von Cyberkriminellen geworden», schildert die junge Frau das erschreckende Erlebnis gegenüber 20 Minuten Online.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Google will mit “PDK” Wartezeit auf Android-Updates verkürzen – Smartphones – derStandard.at › Web

Hardwarepartner erhalten zwei bis drei Monate zuvor Zugriff auf das Entwicklungskit – Jelly Bean als TestlaufIn der Masse der Ankündigungen am ersten Tag der Google I/O ging das Platform Developer Kit (PDK) eigentlich schon beinahe unter, dies aber durchaus zu Unrecht: Handelt es sich dabei doch um Googles neuesten Versuch die viel kritisierten Verzögerungen zwischen der Veröffentlichung einer neuen Android-Version Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Im Urlaub mobile Geräte absichern – Freie Presse

Hamburg (dapd). Wer ein Smartphone oder Tablet mit in den Urlaub nimmt, sollte das mobile Geräte für einen sicheren Auslandseinsatz vorbereiten. So könnten Nutzer im eigenen, geschützten WLAN aktuelle Updates installieren, bevor es auf Reise geht, rät die Fachzeitschrift Computerbild in ihrer aktuellen Ausgabe (Heft 14/2012). Downloads im Ausland über ungesicherte WLAN-Hotspots seien dagegen teuer und riskant. Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

iOS 6 fragt, ob Apps auf persönliche Daten zugreifen dürfen

Ab iOS 6 holt das System zunächst die Erlaubnis des Nutzers ein, wenn eine App auf persönliche Daten zugreifen will. Dies geht aus den Release Notes der Vorabversion hervor, wie MacRumors berichtet. Demnach fragt iOS 6 den Nutzer, sobald eine App auf die Kontakte, Kalendereinträge, Erinnerungen oder Fotos zugreifen will.
Bislang gab es eine solche Abfrage nur für die Standortinformationen. Da diese auch in Fotos Quelle: Heise.de… [weiterlesen]