Zugriff

4. April 2025

Nokia: “Here Maps” jetzt für iOS verfügbar – Apps – derStandard.at › Web

Apple genehmigt Software wenige Tage nach EinreichungEigentlich hatte man bei Nokia mit mehreren Wochen gerechnet, doch Apple hat die iOS-App für den jüngst in Here umbenannten Kartendienst von Nokia bereits wenige Tage nach der Einreichung genehmigt, wie The Next Web berichtet. Angekündigt worden war das Tool für den Zugriff auf den HTML5-basierten Dienst erst vergangene Woche auf einem Nokia-eigenen Mapping-Event. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Google startet Google Music auch in Deutschland

Seit heute gibt es in Deutschland im Google Play Store auch die Kategorie Music.

Neben dem Verkaufsstart des Nexus 4 und Nexus 10 und der Auslieferung der ersten Android 4.2-Updates startet Google heute in Deutschland auch den eigenen Musik-Dienst und -Laden Google Music als Teil des Google Play Store.
Ähnlich wie das Konzept des iTunes Store, ist es bei Google Music möglich, Musiklieder und -Alben einzukaufen. Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]

Surface RT: Klage wegen Speicherplatz

Update: 32 GByte-Tablet gekauft, 16 GByte-Tablet bekommen: Ein US-Anwalt will den argen Speicherplatz-Hunger des neuen Windows für Tablets nicht einfach akzeptieren und klagt nun gegen Microsoft wegen irreführender Werbung. Der Hintergrund: Das Betriebssystem inklusive der installierten Software und eines Backup-Bereichs verschlingt auf einem Surface-Tablet rund 16 der verfügbaren 32 GByte Speicherplatz.

Microsoft Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Raidsonic Icy Box NAS5520 im Test – günstiges NAS mit USB 3.0 Anschluss – TechFokus – Tablet, Smartphone, Technews, Tests und mehr

Nachdem ich schon vor einiger Zeit das Raidsonic Icy Box NAS5520 ausgepackt habe und eine Weile in Nutzung ist, habe ich nun hier einen kompletten Test der wichtigsten Funktionen für euch. Das NAS5520 ist sicherlich mit knapp 90¤ ohne Festplatten eines der günstigeren NAS-Systeme, hat aber einen riesen Vorteil. Es kann wahlweise via USB 3.0 mit einem Computer, aber auch via Gigabit-Ethernet mit einem Router verbunden Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

Surface Tablet: Windows & Co belegen 16 GByte

Jetzt wird klar, warum Microsoft kein Surface-Tablet mit 16 GByte Speicherplatz verkauft: Der Platz wäre direkt nach dem Einschalten komplett belegt.

Auf einer Support-Seite zeigt Microsoft nun offiziell, wie schlecht sich das neue Windows für mobile Geräte eignet: Von vornherein zeigt das 32-GByte-Modell nur 29 GByte freien Speicher. Üppige 8 GByte Datenplatz verlangt Windows zusammen mit Office und den Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Studie: Kostenlose Apps sind datenhungrig

Kostenlose Android-Apps nehmen häufiger Zugriff auf persönliche Daten als kostenpflichtige Anwendungen. Das geht aus einer Untersuchung des Netzdienstleisters Juniper Networks hervor. Demnach erfolgen besonders häufig Zugriffe auf Standortdaten und Adressbücher der Nutzer. Auffällig häufig griffen Renn- und Kartenspiele nach SMS- und Anruf-Rechten.

Juniper fasst seine Ergebnisse Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

miniFlame – Der kleine Bruder des Spionagetrojaners Flame

Wie Kaspersky Lab in seinem Blog verkündet, hat sich die Familie um Flame, um einen kleineren, spezialisierteren Trojaner erweitert. Außerdem gibt es Hinweise auf einen dritten, bislang unbekannten Sprössling der Flame-Familie.
Die Entdeckung von miniFlame erfolgte während der laufenden Untersuchungen von Flame, Gauss und Duqu Anfang Juli 2012. Zunächst glaubte Kaspersky Lab eine frühe Version von Flame Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Open webOS für das Galaxy Nexus portiert – Innovationen – derStandard.at › Web

Tüftler veröffentlichen Quellcode – noch kein Bluetooth und Kamera-Zugriff, Hardwarebeschleunigung experimentellDer Release der ersten finalen Version von Open webOS hat offenbar das Interesse der Android-Entwicklercommunity in den XDA-Foren auf sich gezogen. Dort ist nun eine erste erste Portierung gelungen.

Wer ein Samsung Galaxy Nexus besitzt, hat nun die Möglichkeit, auf seinem Smartphone Open Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Open webOS für das Galaxy Nexus portiert – Innovationen – derStandard.at › Web

Tüftler veröffentlichen Quellcode – noch kein Bluetooth und Kamera-Zugriff, Hardwarebeschleunigung experimentellDer Release der ersten finalen Version von Open webOS hat offenbar das Interesse der Android-Entwicklercommunity in den XDA-Foren auf sich gezogen. Dort ist nun eine erste erste Portierung gelungen.

Wer ein Samsung Galaxy Nexus besitzt, hat nun die Möglichkeit, auf seinem Smartphone Open Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Lightplay, ein Projektor mit Android an Bord | anDROID NEWS & TV

10 Uhr vormittags, wir befinden uns im Büro. Der Abteilungsleiter hat zu einem Meeting gebeten, wo wir eine Präsentation zu absolvieren haben. Blöd nur, dass das Notebook mit der Powerpoint-Präsentation zu Hause schön friedlich auf dem Schreibtisch vor sich hin vegetiert. Zum Glück haben wir unseren Projektor im Konferenzraum stehen und gehen mal eben kurz in die DropBox.
Der Fachmann wird jetzt sicher denken Quelle: Android TV… [weiterlesen]