Zugang

29. April 2025

Zugriff auf Fotoalben: Gravierende Sicherheitslücke bei Android-Apps

Vor wenigen Tagen stand Apple am Pranger, nun ist ein ähnliches Sicherheitsproblem bei Android aufgetaucht. Allerdings sind die Lücken in Googles Betriebssystem wesentlich größer.

Fotos in Smartphones mit dem Google -Betriebssystem Android sind nicht vor einem unberechtigten Zugriff geschützt. Wie die New York Times herausfand, können alle Programme ohne Rückfrage beim Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Computer: Android-Apps haben vollen Zugriff auf Nutzer-Fotos – Digital – Augsburger Allgemeine

Fotos in Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android sind nicht vor einem unberechtigten Zugriff geschützt. Alle Programme können ohne Rückfrage beim Nutzer auf alle Bilder zugreifen und sie auch zum Beispiel auf einen entfernten Server kopieren.

Einzige Voraussetzung ist, dass den Apps die Verbindung zum Internet erlaubt wurde, fand die New York Times heraus.
Google bestätigte dies der Zeitung und Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Neue Smartphones & Tablets erleichtern Zugang zur digitalen Welt

Tablets und Smartphones sprechen einer
aktuellen Studie zufolge zunehmend digital unerfahrene Nutzer an -
und tragen so dazu bei, die digitale Kluft zu schließen. Die
Entwicklung der digitalen Gesellschaft in Deutschland sei
entscheidend davon abhängig, wie der mobile Zugang zum Internet in
Zukunft gestaltet werde, sagte Olaf Reus, Gesamt­vorstands­mitglied der
Initiative D21, einem Netzwerk von Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Smartphone Tarife: Ab sieben Euro für jedes Netz

Wer sich heutzutage ein neues Handy zulegt, gibt sein Geld mit großer Wahrscheinlichkeit für ein internetfähiges Smartphone aus. Die Touch-Handys mit großem Display und schnellem Zugang ins mobile WWW sind mit Preisen ab 100 Euro kaum noch teurer als ein normales Handy. Auch die Mobilfunkanbieter haben den Trend hin zum Smartphone längst erkannt und bieten ihren Kunden spezielle Smartphone-Tarife an.

Smartphone-Tarife Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Fireplace: Der Android-Himmel für Root-Apps

Ein wahrer Himmel für ausgewählte Root-Apps, aber auch abseitigere Anwendungen entwickelt sich unter dem Namen Fireplace. Die Android Market Alternative gibt sich noch schmucklos, bietet aber durch ihre Herkunft paradiesische Zustände für Nutzer, die sich auf Ihrem Smartphone Root-Zugang verschafft haben.

Fireplace entsteht im Umkreis des XDA-Developer-Forums, einer Art Think Tank für Android-Hacks. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

• Android Hub: Googles erstes Home Entertainment System? GIGA

Google gibt den Traum anscheinend noch nicht auf und möchte weiterhin ins Wohnzimmer der Anwender eindringen. Da Google TV sich nicht wirklich durchgesetzt hatte, muss wohl ein anderes und vor allem besseres Konzept her. Und ein Home Entertainment System könnte hier zum Durchbruch verhelfen. Ob der Plan auch aufgehen wird?

Offizielle Informationen gibt es zwar noch nicht, doch der Wall Street Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Mobiles Internet per Prepaid-Karte

Mobiles Internet ist für viele Nutzer mittlerweile auch auf dem Handy ein Muss. Sei es um Mails zu checken, Musik zu hören oder News zu lesen – der Internet-Zugang per Flatrate gehört gerade bei den Smartphones einfach dazu und daher suchen viele Kunden auch nach günstigen Internet-Tarifen um per Handy mobil ins Netz gehen zu können.
Prepaid Flatrates für das mobile Internet können an dieser Stelle eine interessante Quelle: Prepaid Vergleich… [weiterlesen]

Joikuspot macht Nokia-Handys zum mobilen WLAN-Hotspot

Das Apple iPhone, die meisten Android-Handys und Windows Phones und selbst
Smartphones mit webOS-Betriebssystem lassen
sich auch als mobiler WLAN-Hotspot einsetzen.
Die neueste Firmware für den Blackberry von RIM verfügt ebenfalls über das
Tethering-Feature. Mit Joikuspot gibt es für Nokia-Smartphones
mit dem Symbian-Betriebssystem eine Software, die das Gerät ebenfalls in einen
portablen Hotspot Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

HTC-Sicherheitslücke – Reaktionen von HTC und Google

02.02.2012 18:47, Intern.de Nachrichten
HTC bestätigt auf seinen Hilfeseiten eine WiFi Sicherheitslücke, kann dafür aber offenbar noch keine Hilfe anbieten. Mehr Informationen findet man auf den Seiten des Sicherheitsexperten Bret Jordan, der die Sicherheitslücke zwar nicht entdeckt, aber sie dafür (viel ausführlicher als HTC) dokumentiert hat.
Es geht demnach um ein Problem, das auf einer ganzen Reihe Quelle: DAF… [weiterlesen]

Erstmals über 90 Prozent der Android-Geräte mit Version 2.2 oder neuer

Android 2.2 oder neuer läuft mittlerweile auf fast 91 Prozent der Android-Geräte, wie aus Googles monatlicher Platform-Statistik hervorgeht. Nur knapp 60 Prozent nutzen allerdings die aktuelle Smartphone-Version 2.3, gerade mal drei Prozentpunkte mehr als im Vormonat – Updates kommen also weiterhin eher zögerlich, und offensichtlich werden noch viele Neugeräte mit Android 2.2 verkauft.

Verteilung Quelle: Heise.de… [weiterlesen]