Ein Gericht hat Samsungs Begehren stattgegeben, wonach der Deal offengelegt werden mussVor zwei Wochen wurde bekannt, dass der Android- als auch Windows Phone Hersteller HTC gemeinsam mit Apple den ersten Schritt Richtung Patentfrieden gesetzt hat. Die beiden Unternehmen haben eine Vereinbarung geschlossen, die es beiden Herstellern erlaubt, die patentierten Technologien des anderen Unternehmens zu verwenden, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Datenschutz: Aigner verlangt mehr Sicherheit für Smartphones und Apps – Digital – Augsburger Allgemeine
Smartphones sind in. Allein in Deutschland wurden im vergangenen Jahr fast zwölf Millionen Stück verkauft. Die Sicherheit der Geräte und der Smartphone-Apps lässt aber nach Einschätzung von Verbraucherministerin Ilse Aigner zu wünschen übrig.
Die Anbieter von Smartphones und Handy-Apps müssen nach Aigners Ansicht deutlich mehr für die Sicherheit tun. Die Nutzung von Smartphones hat nicht nur bei jungen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
RIM-Chef Thorsten Heins verteidigt BlackBerry-Smartphones
Am Dienstag war in der New York Times ein Bericht zu lesen, wonach sich Blackberry-Kunden für ihre Smartphones schämen. Manche sollen sogar ihr BlackBerry beim Bedienen unter einem Apple iPad verstecken. RIM-CEO Thorsten Heins reagierte prompt auf den Bericht und schrieb einen Brief an den Autor, in dem er BlackBerry verteidigt und die Qualität des Artikels bemängelt.
In dem Artikel der New York Times heißt es Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Juristentag spricht sich für Vorratsdatenspeicherung und Staatstrojaner aus
Der Deutsche Juristentag hat auf seiner alle zwei Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung bessere Möglichkeiten zur Strafverfolgung im Internet gefordert. Telekommunikationsanbieter sollten generell und soweit verfassungsrechtlich zulässig im Rahmen der EU-Vorgaben zu einer mindestens sechsmonatigen Vorratsdatenspeicherung verpflichtet werden, heißt es in den jetzt veröffentlichten Beschlüssen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]