Ivocado Online Marketing
So sieht Erfolg heute aus: www.shoedoo.de
[Klagenfurt, 07.04.12] Die Firma Ivocado Online Marketing stellt sich dem Wettbewerb und lanciert ihr neues Projekt www.shoedoo.de. Ziel ist es, Kunden zu gewinnen und Marktanteile weiter auszubauen. Lesen Sie alles über die Ziele der Firma Ivocado Online Marketing und das aktuelle Angebot:
Ivocado Online Marketing setzt in der Branche Quelle: Blogosphaeren… [weiterlesen]
Schuhe
IM WETTBEWERB MIT APPLES IPHONE UND ANDROID SMARTPHONES HAT
30.03.12 | 07:06 Uhr | 2 mal gelesen | So gefunden auf morgenpost.de Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
Windows Phone 7: Microsoft verliert eigene Wette gegen Android-Smartphone | PC-Max: Hardware News und Tests
Um die Vermarktung der Windows-Phone-7-Geräte anzukurbeln, rief Branchenriese Microsoft einen riskanten Wettbewerb ins Leben. Bei diesem hatten die Nutzer anderer Smartphones die Möglichkeit, ihre Geräte gegen die Windows-Modelle antreten zu lassen. Die von Microsoft vorgegebenen Regeln waren natürlich voll auf die hauseigenen Smartphones ausgelegt. Dennoch gelang es einem Besitzer des Samsung Galaxy Quelle: PC-MAX… [weiterlesen]
Windows Phone 7: Microsoft verliert eigene Wette gegen Android-Smartphone | PC-Max: Hardware News und Tests
Um die Vermarktung der Windows-Phone-7-Geräte anzukurbeln, rief Branchenriese Microsoft einen riskanten Wettbewerb ins Leben. Bei diesem hatten die Nutzer anderer Smartphones die Möglichkeit, ihre Geräte gegen die Windows-Modelle antreten zu lassen. Die von Microsoft vorgegebenen Regeln waren natürlich voll auf die hauseigenen Smartphones ausgelegt. Dennoch gelang es einem Besitzer des Samsung Galaxy Quelle: PC-MAX… [weiterlesen]
Regulierung: EU-Kommissarin fordert Ausbau der Mobilfunknetze
Die EU-Kommissarin für die Digitale Agenda, Neelie Kroes, verlangt den Ausbau der Netze. Zugleich will sie Roaming und Datenverkehr strenger regulieren.
Welt Online: Sie reisen viel. Haben Sie je einen Bill-Schock erlebt?
Foto: PA/dpa
Die EU-Kommission hat für Auslandsnutzung des Handy ein preisliches Sicherheitsnetz gespannt. Das behebt aber nur die schlimmsten Auswüchse
Neelie Kroes: Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Verkaufsverbot des Galaxy Tab 10.1 in Deutschland nun auch vom Oberlandesgericht Düsseldorf bestätigt
Der Rechtsstreit Apple vs Samsung, speziell im Fall des Galaxy Tabs 10.1, sorgt nicht nur in Australien für Aufsehen. Auch in Deutschland wird munter weiter geklagt. Schließlich gilt es einen empfindlichen Markt weiterhin zu beherrschen. Samsung muss dabei weitestgehend auf Eis gelegt werden, denn wer Produktdesigns kopiert sollte bestraft werden, so die Auffassung eines der wertvollsten Unternehmen der Quelle: ApfelNews.EU… [weiterlesen]
Gerichtsurteil: Schlappe für Samsung – Teilerfolg für Apple – COMPUTER BILD
Das Düsseldorfer Oberlandesgericht bestätigt das bundesweite Verkaufsverbot: Samsung verstößt mit den Tablets Galaxy Tab 10.1 und 8.9 gegen die Regeln gegen unlauteren Wettbewerb.
Noch in Deutschland erhältlich: Samsung Galaxy Tab 10.1 N.Samsung ohne ErfolgIn dem längerwährenden Streit hat das US-Unternehmen aus Cupertino einen weiteren Sieg gegen den koreanischen Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Rückschlag für Samsung – Freie Presse
Düsseldorf (dapd). Rückschlag für Samsung: Der koreanische Elektronikkonzern darf seine iPad-Rivalen Galaxy Tab 10.1 und Galaxy Tab 8.9 auch weiterhin nicht in Deutschland verkaufen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf entschied am Dienstag, Samsung habe bei der Gestaltung der Geräte gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb verstoßen. Durch das eng an das iPad angelehnte Design nutze Samsung den Kultstatus Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Etappensieg für Apple – Samsung-Tablet bleibt verboten | Top-Nachrichten
Düsseldorf (Reuters) – Apple hat im Wettbewerb um den milliardenschweren Markt für Tablet-PCs einen Etappensieg über den Erz-Rivalen Samsung errungen.
Der südkoreanische Konzern darf seine beiden Modelle Galaxy Tab 10.1 sowie Galaxy Tab 8.9 weiter nicht in Deutschland vertreiben, wie das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) am Dienstag entschied und damit einen Richterspruch aus der Vorinstanz bestätigte. Quelle: Reuters… [weiterlesen]