Wie Kaspersky Lab in seinem Blog verkündet, hat sich die Familie um Flame, um einen kleineren, spezialisierteren Trojaner erweitert. Außerdem gibt es Hinweise auf einen dritten, bislang unbekannten Sprössling der Flame-Familie.
Die Entdeckung von miniFlame erfolgte während der laufenden Untersuchungen von Flame, Gauss und Duqu Anfang Juli 2012. Zunächst glaubte Kaspersky Lab eine frühe Version von Flame Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
miniFlame – Der kleine Bruder des Spionagetrojaners Flame
Software-Aktualisierungen: Mobile Updates für’s Auto sind noch unsicher
Bislang muss das Auto für Software-Updates in der Werkstatt ans Kabel. Bald soll das – wie jetzt schon bei Tesla – per Wlan erledigt werden können. Beunruhigend dabei: Forscher konnten mit einer simplen Hackerattacke sogar die Bremsen ausschalten.
von Daniela Albat, Hamburg
Ein neues Warnsystem? Oder aktuelle Software für die Musikanlage? Für die Fahrer von Model S, dem Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Mit der ATU App ins mobile Zeitalter – Autoteile Unger denkt an Smartphone-User
06.03.2012
Autoteile Unger denkt an Smartphone-User
Autoteile-Unger, nach eigenen Angaben Marktführer im deutschen
Kfz-Service, bietet für iPhone-Besitzer ab sofort die ATU App an. Sie
steht im iTunes Store kostenfrei zu Download bereit; mit ihr lassen sich
zahlreiche ATU-Angebote mobil nutzen.
Die ATU App ©A.T.U Quelle: Autogenau.de… [weiterlesen]