weniger

25. April 2025

Verfrühte Zahlenvorlage: Wie Larry Page die Google-Panne ausbügeln will – Digital – Augsburger Allgemeine

Wie geht man als Konzernchef mit einer der peinlichsten Pannen um, die einem börsennotierten Unternehmen passieren können? Google-Gründer Larry Page versucht es mit Visionen.

Ein Handy auf dem der Aktienkurs des Dow-Jones zu sehen ist, wird vor ein Google-Logo gehalten.Foto: Daniel Reinhardt dpa

Was passiert eigentlich, wenn man enttäuschende Quartalszahlen direkt auf Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Nach Börsenpanne und Aktien-Gau: Google-Chef setzt auf neue Zukunftsvisionen – Börse – FOCUS Online – Nachrichten

Nach der verfrühten Veröffentlichung schlechter Quartalszahlen und dem Absturz der Google-Aktie müssen die Investoren beruhigt werden. Google-Gründer Larry Page versucht das mit einem großen Entwurf für die Zukunft.
Die Google-Panne mit der verfrühten Zahlenvorlage war zugleich auch ein einzigartiges Experiment: Was passiert, wenn man enttäuschende Quartalszahlen direkt auf eine Meute aufgeheizter Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Google-Chef will Börsenpanne mit Visionen ausbügeln

Die Google-Panne mit der verfrühten Zahlenvorlage war zugleich auch ein einzigartiges Experiment: Was passiert eigentlich, wenn man enttäuschende Quartalszahlen direkt auf eine Meute aufgeheizter Börsenhändler loslässt? Das Ergebnis zeigte eindrucksvoll, warum es besser ist, wenn man die Anleger sonst lieber erst einmal über die Zahlen schlafen lässt. Die Google-Aktie wurde binnen weniger Minuten um zehn Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Google-Aktie nach Panne im freien Fall

Google hat mit einer versehentlich veröffentlichten Bilanz für Entsetzen gesorgt und Anleger verschreckt. Die Aktie fiel am Donnerstag zeitweise mehr als zehn Prozent, nachdem der Internetgigant einen Gewinneinbruch um 20 Prozent ausgewiesen hatte.

Google-Chef entschuldigt sich

Google-Chef Larry Page hat sich für die Panne mit der vorzeitigen Veröffentlichung des aktuellen Quartalsberichts entschuldigt. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Geschäftszahlen zu früh veröffentlicht: Google-Chef will Börsenpanne mit Visionen ausbügeln > Kleine Zeitung

Die Google-Panne zeigte, was passiert, wenn man enttäuschende Quartalszahlen direkt auf eine Meute aufgeheizter Börsenhändler loslässt. Google-Chef Page konnte die Investoren mit seinen Visionen beruhigen. Foto © AP Die Google-Panne mit der verfrühten Zahlenvorlage war zugleich auch ein einzigartiges Experiment: Was passiert eigentlich, wenn man enttäuschende Quartalszahlen direkt auf eine Meute aufgeheizter Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Motorola will künftig verstärkt auf Stock Android setzen | anDROID NEWS & TV

Obwohl Smartphones weltweit vertrieben werden von den Herstellern, unterscheiden sich die lokalen Mobilfunkmärkte teils deutlich voneinander. Ein gutes Beispiel hierfür ist Amerika, wo Mobilfunkkonzerne wie AT&T oder Verizon Wireless eine enorm große Marktmacht besitzen, was sich meistens in Exklusiv-Modelle wiederspiegelt. Aber auch was die Software betrifft, wollen diese Konzerne ein deutliches Wort Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Android 4.1.2: Update für Galaxy Nexus & Nexus S

Das erste Update für Android 4.1, alias Jelly Bean, wird OTA für das Samsung Galaxy Nexus und das Nexus S ausgerollt. Die Version 4.1.2 behebt vor allem Bugs und optimiert die Performance. Die eine oder andere optische Veränderung ist aber auch dabei.

Besitzer des Tablets Nexus 7 erhielten das Update schon letzte Woche. Für Smartphone-Nutzer fällt Android 4.1.2 aber anscheinend weniger umfangreich aus. Auf den Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Asus stellt Android-Hybrid Padfone 2 vor

Das am Dienstag vorgestellten Padfone 2 von Asus ist wie sein Vorgänger ein echter Exot unter den Android-Geräten. Die Mischung aus aktuellen Smartphone und Bildschirm-Dock – mit dem das Telefon durch einen Handgriff zum Tablet wird – ist immer noch einzigartig. Asus paart dieses Alleinstellungsmerkmal mit aktueller Hardware und zieht auf dem Papier damit an fast allen Highend-Androiden vorbei.
Um aus dem Smartphone Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Telekommunikation: Gewinn-Erosion bei HTC setzt sich fort – Digital – Augsburger Allgemeine

Der Smartphone-Hersteller HTC muss im heftigen Wettbewerb der Branche weiter Federn lassen. Das taiwanische Unternehmen gab am Montag vorläufige Zahlen für das 3. Quartal bekannt, wonach der Gewinn nach Steuern noch 3,9 Milliarden Taiwan-Dollar (102,7 Mio Euro) erreichte.

Dies ist weniger als ein Viertel des Vorjahresresultats und noch einmal weniger als im zweiten Quartal (7,4 Milliarden). Der Umsatz Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Die Talfahrt von HTC setzt sich weiter fort- 24android

Nachdem HTC in den vergangenen Jahren noch von Erfolgsmeldung zu Erfolgsmeldung geeilt ist, gab es in letzter Zeit eher weniger erfreuliche Nachrichten aus Taiwan zu hören. Und auch die neuesten Geschäftszahlen sind kaum dazu geeignet, die Verantwortlichen zum Öffnen von Sektflaschen zu ermuntern. Laut der Website Winfuture sank der Unternehmensgewinn im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um Quelle: 24android.com… [weiterlesen]