Wachstum

9. April 2025

Finaler Q2 2012 Samsung Gewinn beträt 5,86 Milliarden USD – TechFokus

Würden die Samsung Galaxy S3 Modelle ohne kosten Hergestellt werden, würden die ersten 10 Millionen verkauften Geräte alleine schon für den aktuellen Gewinn im letzten Quartal in Korea sorgen. Das 4,8 Zoll Smartphone hat zusammen mit dem Galaxy Note stark dazu beigetragen, das im letzten Quartal ein 79 Prozentiger Wachstum gegenüber dem Vorjahr im Gewinn erreicht werden konnte. Ganze 3,65 Milliarden US Dollar Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

Verkauf von Tablets erreicht Rekordzahlen

Die am Dienstag enthüllten Quartalszahlen von Apple machten deutlich, dass vor allem der Anteil der iPad-Verkäufe gestiegen ist. Eine Studie von Strategy Analytics zeigt nun, dass dieses Wachstum nicht nur auf den iPad-Hersteller aus Kalifornien beschränkt ist. Weltweit wurden demnach im zweiten Quartal rund 25 Millionen Tablets verkauft.

Auch wenn die Zahlen durchaus mit Vorsicht zu genießen sind, Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Intel kassiert Umsatzprognose und wartet auf Windows 8 | Unternehmen

San Francisco/München (Reuters) – Die Kaufzurückhaltung der Verbraucher bereitet dem weltgrößten Chipkonzern Intel zunehmend Sorgen.

Der US-Konzern kappte wegen der weltweit schwächeren Konjunktur in der Nacht zum Mittwoch seine Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr. Die Einnahmen würden nurmehr zwischen drei und fünf Prozent zulegen, teilte Intel mit. Bislang hatte Intel ein prozentual hohes Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Computer: Wirtschaftliche Unsicherheit bremst Intel aus – Digital – Augsburger Allgemeine

Der weltgrößte Chiphersteller Intel bekommt die weltwirtschaftlichen Probleme von der Euro-Schuldenkrise bis zur mauen US-Konjunktur zu spüren. Wegen des herausfordernden makroökonomischen Umfelds wird unser Wachstum langsamer sein als wir erwartet hatten, erklärte Konzernchef Otellini.

Intel traut sich statt eines Umsatzplus im Gesamtjahr im hohen einstelligen Prozentbereich nun nur noch ein Wachstum Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Braun B-Tab 711: Android-4.0-Tablet für 169 Euro

Der Markt für Tablet-PCs ist stark im Wachstum. Dies motiviert
auch eher unbekanntere Hersteller in dieses Gebiet einzusteigen.
Neben Wortmann versucht nun ein weiterer deutscher
Hersteller sich auf dem Tablet-Markt zu positionieren. Der Nürnberger
Fototechnik-Hersteller Braun stellt sein erstes Tablet, das Braun B-Tab 711,
vor und bietet es bereits auf seiner Webseite zum Kauf an. Das Tablet basiert Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Internet: Microsoft hat kein Glück mit Online-Geschäften – Digital – Augsburger Allgemeine

Die Wette ging daneben: Als Microsoft 2007 den Marketing-Spezialisten Aquantive für 6,3 Milliarden Dollar gekauft hat, wollte der Software-Marktführer dem mächtigen Internet-Rivalen Google endlich erfolgreich Paroli bieten.

Microsoft muss nun einen großen Rückschlag im Online-Marketing einräumen. Foto: dpa

Jetzt musste die Geschäftsführung in Redmond bei Seattle eingestehen: Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Infografik zeigt unglaubliches Wachstum von Skype auf Android

Es war eine unglaubliche Reise für den Android Ableger von Skype. Als die App im Oktober 2010 an den Start ging, gab es nur freie Telefonate über Wi-Fi. Neun Monate später, war es mit Skype auch möglich über Video zu telefonieren, allerdings nur auf einer limitierten Anzahl von Geräten. Und jetzt ist es bei Skype für Android möglich Telefonate über das 3G Netz zu führen und Video Telefonate sind mittlerweile mit über 1400 Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]

Verliert Android 2012 seinen Drive? – Telekom – derStandard.at › Web

Googles System konnte in den vergangenen Monaten nicht mehr zu kräftig zulegen wie davor Aktuelle Zahlen von ComScore aus den USA zeigen, dass die Zahl neuer Smartphone-Kunden in den letzten Monaten zurückgegangen ist. Kamen im November 2011 noch 1,5 Millionen neue Smartphone-Nutzer pro Woche hinzu, waren es im April 2012 nur mehr rund 300.000. Mit dafür verantwortlich ist laut Analysten ein leichter Rückgang Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Android 4.0: Weiterhin nur langsames Wachstum – Smartphones – derStandard.at › Web

Ice Cream Sandwich mittlerweile auf 7,1 Prozent aller – Android 2.3 bleibt weiterhin die dominierende VersionMitte November des vergangenen Jahres war es, da hat Google den Source Code für die aktuelle Version des eigenen Betriebssystems freigegeben. Eilig waren die diversen Smartphone-Hersteller bemüht, zu betonen, dass sie schon bald Updates für ihre aktuellen Geräte abliefern werden. Mehr als ein halbes Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

PC-Hersteller: Schweres Erbe für HP und Dell

HP und Dell möchten hip sein wie Facebook und quirlig wie Amazon. Ein hehres Ziel, denn ihr Kerngeschäft mit PCs ist eher dröge – und stagniert bereits.

von Nora Schlüter  Hamburg

Eines will Michael Dell, Vorstandsvorsitzender und Gründer des gleichnamigen IT-Konzerns, klarstellen: Dell  ist kein träger, alter Riese. Nicht so wie die Firmen mit zwei oder drei Buchstaben, Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]