Wieder regt das Verbot von Mobiltelefonen an einer Schule auf. In der Steiermark reagiert man auch mit gezieltem Einbau in den Unterricht.Foto © FOTOLIA Viele Schüler sind mit ihren Smartphones auch in der Schule im Internet – oft im sozialen Netzwerk Facebook Die neueste Spielkonsole, ein Puppenhaus oder ein Spiderman-Puzzle: Die Briefe der steirischen Kinder ans Christkind sind lang. Immer öfter steht bei 10- Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Wenn das Handy statt der Glocke läutet > Kleine Zeitung
Deutsche Eltern haften nicht für Musikdownloads des Kindes – Copyrights – derStandard.at › Web
Entscheidung des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe Eltern haften in Deutschland für den illegalen Online-Musiktausch ihres minderjährigen Kindes grundsätzlich dann nicht, wenn sie den Nachwuchs ausreichend über das Verbot einer Teilnahme an Internettauschbörsen belehrt haben. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag in Karlsruhe. Erst wenn die Eltern Anhaltspunkte für illegale Aktivitäten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Samsung Galaxy Nexus: Verkaufsverbot aufgehoben – Business News
Samsung hat in den USA einen weiteren Teilerfolg im Patentstreit mit Apple errungen. So wurde die von dem Bezirksgericht in San Jose erlassene Einstweilige Verfügung über ein Verkaufsverbot des Galaxy Nexus Smartphone von einem Berufungsgericht in Washington wieder aufgehoben. Richterin Lucy Koh hatte keine rechtliche Grundlage, um ein solches Verbot zu erlassen, hieß es in der Begründung der höheren Instanz. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Erneute Niederlage für Apple im Patentstreit: Samsung darf Galaxy Nexus verkaufen – Handy – FOCUS Online – Nachrichten
Erfolg für den südkoreanischen Technologiekonzern Samsung: Das Multimediahandy Galaxy Nexus darf verkauft werden. Das hat ein US-Berufungsgericht entschieden. Apple muss damit einen Rückschlag im Patenstreit mit Samsung hinnehmen.
Das Bundesgericht im kalifornischen San Jose, vor dem sich Apple und Samsung einen erbitterten Rechtsstreit liefern, habe mit dem Ende Juni verhängten Verbot die Gesetze zu Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Samsung setzt auf strikte Trennung, Apple auf Verbot iNews @ iCatcher
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, setzt Samsung auch weiterhin auf eine strikte interne Trennung zwischen dem eigentlichen Handset-Business und dem Posten als grösster Zulieferer von Apple. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Patentstreitereien zwischen den beiden Konzernen sich nicht noch negativer auf das südkoreanische Unternehmen auswirken. Während Apple in den USA aufgrund des Quelle: icatcher.com… [weiterlesen]
Microsoft setzt Verkaufsverbot gegen Motorola durch
Microsoft kann gegen Motorola ein Verkaufsverbot durchsetzen.
Ein weiteres Kapitel aus den andauernden Patent-Streitereien der einzelnen Smartphone-Hersteller: Dieses Mal konnte Microsoft einen Erfolg gegen Motorola erzielen und ist nun in der Lage, ein Verkaufsverbot zu verhängen.
Anliegen der Klage, über die das Landgericht Mannheim zu entscheiden hatte, ist ein Patent von Microsoft zur Verwaltung Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Patentstreit: Verbot von Galaxy Tab 10.1N gescheitert – Business News
Im unendlich anmutenden Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung konnten die Koreaner vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf einen wichtigen Teilerfolg erringen. Das Galaxy Tab 10.1N darf in Deutschland weiter verkauft werden das Galaxy Tab 7.7 hingegen wurde europaweit verboten.
Samsung hatte das Design seines ersten großen Tablets Galaxy Tab 10.1 verändern müssen, nachdem Apple auf Grund eines sehr allgemein Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Samsung Galaxy Tab: Nicht cool genug für Verbot
Schlappe trotz Sieg für Samsung: Richter Colin Birss aus London lehnte ein Verkaufsverbot des Galaxy Tabs 10.1 mit einer eigenwilligen Begründung ab das Samsung Tablet sei schlicht nicht cool genug, Verwechslungsgefahr mit einem iPad von Apple gebe es deshalb nicht.
In dem Streit zwischen Apple und Samsung vor dem High Court of Justice geht es wieder einmal um angebliche Design-Ähnlichkeiten zwischen den Tablets Quelle: CHIP News… [weiterlesen]