Einer der wichtigsten Gründe für ein Smartphone ist dessen Erweiterbarkeit mit tausenden von Apps aller Art. Egal ob alternative Kamera, eine Wasserwaage oder ein simpler Bildschirmschoner: Es gibt kaum etwas, das es nicht gibt. Nur doof wenn das Objekt der Begierde etwas kostet und man sich nicht sicher ist, ob es wirklich nützlich ist und einem gefällt.
Früher, als der Google Play Store noch Android Market hieß, Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Firefox Betriebssystem mit Browser Addon testen | anDROID NEWS & TV
Firefox OS ist ja schon länger ein Thema, aber wirklich testen hat man es noch nicht können. Dies will man nun ändern und mit einem Addon soll dies möglich sein. Wir haben uns das etwas näher angesehen.
Bis die ersten Geräte mit dem Betriebssystem aus dem Hause Mozilla von Firefox am Markt sind, wird es sicher noch eine Weile dauern, aber zumindest im Browser bekommt man nun die Möglichkeit einen ersten Blick darauf zu Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Smartphones: Gekaufte Apps erhalten die Treue zum Betriebssystem
Laut einer Umfrage würden zwar viele User auch gerne mal ein andere mobiles Betriebssystem testen oder sogar dauerhaft nutzen, die bereits erworbenen Apps verhindern die Wechselabsichten jedoch.
AnzeigeWie die Kollegen von crn.de berichten, würden sich rund 12 Prozent der iPhone-Besitzer gegen das neuste Modell entscheiden. Der Umstieg auf ein Windows- oder Android-Basiertes Smartphones sei für viele Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Smartphones: Gekaufte Apps erhalten die Treue zum Betriebssystems
Laut einer Umfrage würden zwar viele User auch gerne mal ein andere mobiles Betriebssystem testen oder sogar dauerhaft nutzen, die bereits erworbenen Apps verhindern die Wechselabsichten jedoch.
AnzeigeWie die Kollegen von crn.de berichten, würden sich rund 12 Prozent der iPhone-Besitzer gegen das neuste Modell entscheiden. Der Umstieg auf ein Windows- oder Android-Basiertes Smartphones sei für viele Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Google Nexus 4: Jelly-Bean-Smartphone im Live Test
Kein LTE und dennoch gute Specs ab 299 Euro: Das Google Nexus 4 von LG ist da und wir testen es rechtzeitig vor dem Release am 13. November live. Wie schnell rechnet die Quadcore-CPU, überzeugt der große HD-Touchscreen und was kann Jelly Bean 4.2 besser als die Vorgänger? CHIP Online liefert Ihnen die Antworten in unserem Liveticker direkt aus dem Testlabor.
Um einen Ihnen direkten Vergleich des Google Nexus 4 mit den Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
• AppKack der Woche: PickelPressen mit Pimple Popper GIGA
Es ist Donnerstag und damit wieder einmal Zeit für unsere AppKack der Woche, bei der wir die schrecklichsten Apps aus dem Play Store suchen und testen. Dieses Mal geht es um ein wirklich bezauberndes Stück Programmier-Kunst, bei dem es darum geht, digitale Pickel am Smartphone oder natürlich auch gerne am Tablet auszudrücken. Der Name des reizenden Spiels: Pimple Popper.
Mir ist schlecht. Wirklich. Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Das iPad mini im Praxistest
20 Minuten Online konnte das iPad mini anlässlich der Präsentation in San José kurz testen. Der erste Eindruck ist positiv: Apple bietet mit dem «geschrumpften» iPad ein handliches Premium-Tablet unter 400 Franken an. Die Konkurrenz, hauptsächlich bestehend aus Android-Geräten, muss sich warm anziehen.
Infografik
So entstehen MikroprozessorenSteve Jobs ist tot
Nichts verpassen
Das Ressort Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
• Manymo für Entwickler: Apps in der Cloud testen GIGA
Mit mittlerweile über 4.000 verschieden Android-Geräten mit unterschiedlichen Auflösungen auf dem Markt, stehen App-Entwickler vor der großen Herausforderung, ihre Apps so zu entwickeln, dass sie auf den gängigen Auflösungen ohne Darstellungsfehler arbeiten. Ein neuer Online-Dienst soll dabei helfen.
Der Internetdienst Manymo bietet App-Entwicklern 42 verschiedene Konfigurationen Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Google Play Store: Bezahl-Apps vor Kauf testen – COMPUTER BILD
Bereits im Mai 2012 hatte Google angekündigt, dass Android-Nutzer die Möglichkeit bekommen, Bezahl-Apps vor dem Kauf zu testen. Jetzt steht die Funktion zur Verfügung.
Bei über 600.000 Apps im Google Play Store fällt die Wahl oft nicht leicht und der Nutzer lädt sich unter Umständen die falsche Software herunter – gegebenenfalls sogar kostenpflichtig. Mit Quelle: Computerbild… [weiterlesen]