Dass sich Website-Besuche immer mehr von PCs und Laptops auf Smartphones und Tablets verlagern, kann jeder Website-Betreiber anhand seiner Seitenstatistiken leicht erkennen. Daher ist es auch nicht verwunderlich, wenn auch Google seine Seiten immer weiter für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert. Jetzt wurde beispielsweise Google News für Tablet-Nutzer komfortabler gestaltet, wie Google im Google Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
Yota: Russisches Smartphone mit zwei Screens ist auch ein Ebook-Reader “
Yota: Ebook-Reader und Smartphone in einem
Wer jetzt alle seine Vorurteile herauskramt und eine klapprige Plastikkiste in der Dicke eines Tolstoi-Romans erwartet, wird sich wundern: Die technischen Details des YotaPhones klingen nach dem aktuellen Stand der Technik: ein Snapdragon-S4-Prozessor mit Dualcore und 1,5 GHz ist heute schon gehobener Standard, die verbauten 2 GB Hauptspeicher wären Spitzenklasse. Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]
Yota: Russisches Smartphone mit zwei Screens ist auch ein Ebook-Reader “
Yota: Ebook-Reader und Smartphone in einem
Wer jetzt alle seine Vorurteile herauskramt und eine klapprige Plastikkiste in der Dicke eines Tolstoi-Romans erwartet, wird sich wundern: Die technischen Details des YotaPhones klingen nach dem aktuellen Stand der Technik: ein Snapdragon-S4-Prozessor mit Dualcore und 1,5 GHz ist heute schon gehobener Standard, die verbauten 2 GB Hauptspeicher wären Spitzenklasse. Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]
Yota: Russisches Smartphone mit zwei Screens ist auch ein Ebook-Reader “
Yota: Ebook-Reader und Smartphone in einem
Wer jetzt alle seine Vorurteile herauskramt und eine klapprige Plastikkiste in der Dicke eines Tolstoi-Romans erwartet, wird sich wundern: Die technischen Details des YotaPhones klingen nach dem aktuellen Stand der Technik: ein Snapdragon-S4-Prozessor mit Dualcore und 1,5 GHz ist heute schon gehobener Standard, die verbauten 2 GB Hauptspeicher wären Spitzenklasse. Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]
Microsoft: Surface-Tablets kommen in den Einzelhandel
Microsoft plant das Surface-Tablet über den Einzelhandel anzubieten, da der alleinige Vertriebsweg über das Internet nicht den gewünschten Erfolg brachte.
AnzeigeBereits im November gab Microsoft zu, dass das Surface-Tabelt sich nicht wie erhofft verkaufen würde. Steve Ballmer , CEO von Microsoft, kritisierte vor allem die Vertriebswege des Tablets, welche ausschließlich Online oder über spezielle Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Weihnachts-Shopping: Das sind die Lieblingsgeräte der Deutschen – Weihnachts-Shopping – FOCUS Online – Nachrichten
E-Book-Reader, Tablets, Smartphones: Welches sind die beliebtesten Geräte bei den Amazon-Kunden? Ein Blick in die Liste der meistverkauften Artikel birgt einige Überraschungen.
Unterm Weihnachtsbaum liegen nicht nur klassische Geschenke wie Bücher, DVDs, Gutscheine oder Kleidung – viele Menschen verschenken auch technische Geräte. Doch die Auswahl ist riesig: iPhone 5 oder Samsung Galaxy S3 , iPad Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Autoren blicken zurück: Die Tops und Flops des Jahres “
Über 1.100 Postings haben wir auf neuerdings.com dieses Jahr schon veröffentlicht. Von unfassbaren Kuriositäten bis hin zu vieldiskutierten Neuvorstellungen war alles dabei. Tablets haben 2012 noch mehr Schwung aufgenommen, darauf können wir uns wohl alle einigen. Google greift mit der Marke “Nexus” dabei inzwischen kräftig ins Geschehen ein und liefert sich beispielsweise bei den 7-Zöllern einen heftigen Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]
• JFK: Verdrängen Smartphones und Tablets den herkömmlichen PC? GIGA
Nein. Oder doch? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und das Ergebnis lautet: Tja, das müsst ihr euch dann schon anhören. Wir wollen ja nicht alles verraten. Nur soviel: Jein. Viel Spaß also beim vorletzten JFK-Tech-Podcast des Jahres, bevor wir uns in die Weihnachtspause verabschieden.
Uns kann man übrigens auch bei iTunes abonnieren und hören. Außerdem gibt es natürlich den guten alten Quelle: GIGA… [weiterlesen]
ASUS: Neue MeMO-Tablets bei der FCC aufgetaucht | anDROID NEWS & TV
Der Markt für Tablets von etablierten Herstellern war meistens eines und das teuer. Lediglich Tablets von No-Name-Herstellern waren zum Teil unterhalb von 250 Euro zu haben, nur war deren Leistung dem Preis entsprechend: Unterirdisch. Erst als Google ASUS zur Zusammenarbeit für das Nexus 7 überzeugen konnte, sollte sich das ändern. Das Nexus 7 gilt als der Inbegriff für ein günstiges, leistungsstarkes und erfolgreiches Quelle: Android TV… [weiterlesen]