stärker

8. April 2025

LG hat wegen Android keine Zeit für Windows Phone

LG E900 Optimus 7: Der Hersteller hat keine neuen Windows-Phone-Modelle in der Pipeline.

Der koreanische Hersteller LG will sich in Zukunft noch stärker auf Android konzentrieren – zulasten von Windows Phone. Dem US-Magazin PC Pro sagte ein LG-Sprecher, dass das Unternehmen im Moment kein Windows-Smartphone in der Pipeline habe, weil die Nachfrage nach Android-Geräten so hoch sei.
Gleichzeitig Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

STMicro strukturiert Wireless-Sparte ST-Ericsson um

ARM-SoC Novathor L8540

Bild: ST-Ericsson

Das 2009 gegründete Mobilfunkchip-Joint-Venture ST-Ericsson strukturiert sich um, weil sich die Verluste immer stärker ausweiten. 1700 Stellen fallen weg, die Entwicklungsaktivitäten werden stärker mit STMicroelectronics (STMicro) zusammengelegt. Auch insgesamt meldete der größte europäische Chiphersteller STMicro im ersten Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

HTC One-Familie: Jetzt wirds eng, äh flach “

HTC One – One S, One X, Velocity (Bild:kaz)HTC gehört mittlerweile gefühlt zu den “Dauer-Gebähr-Maschinen”, bei so vielen Smartphone-Modellen, die der taiwanesische Hersteller im Sortiment hat, verliert man schnell den Überblick. Um diesen Eindruck zu verwischen, startet HTC nun die One-Serie: Der Fokus liegt auf dem Einzelnen. Deshalb gibt es “for ervery-One” ein passendes HTC One – zu kaufen. Auf der CeBIT Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]

HTC bringt noch dieses Jahr PlayStation-Phone – Smartphones – derStandard.at › Web

Wäre damit der erste Hersteller neben Sony – Versuch Medien stärker zu integrierenHTC könnte der erste Hersteller neben Sony sein, der das Playstation-Zerifikat erhält. Wie die Seite Pocket-lint berichtet, sollen Besitzer eines Smartphones oder Tablets des taiwanesischen Herstellers noch dieses Jahr Playstation-Spiele spielen können. Möglicherweise gibt es HTC bereits beim Mobile World Congress in Barcelona Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

HTC bringt noch dieses Jahr Geräte mit Playstation-Zertifikat – Smartphones – derStandard.at › Web

Wäre damit der erste Hersteller neben Sony – Versuch Medien stärker zu integrierenHTC könnte der erste Hersteller neben Sony sein, der das Playstation-Zerifikat erhält. Wie die Seite Pocket-lint berichtet, sollen Besitzer eines Smartphones oder Tablets des taiwanesischen Herstellers noch dieses Jahr Playstation-Spiele spielen können. Möglicherweise gibt es HTC bereits beim Mobile World Congress in Barcelona Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

iOS und Android fressen Blackberry-Anteile auf – Telekom – derStandard.at › Web

Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Analysten sind sich einig: 2015 ist Windows Phone stärker als iOS

Noch spielt Windows Phone eher eine untergeordnete Rolle auf dem Markt der mobile Betriebssysteme. Um nur in die Reichweite von Android und iOS zu kommen, müssten massig Smartphones mit dem Microsoft-OS unter das Volk gebracht werden. Davon gehen Analysten jedoch aus und sehen eine rosige Windows-Phone-Zukunft voraus.

Im September vergangenen Jahres legten die Analysten von IDC und Gartner ihre Marktanteil-Zahlen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

E-Mail-Marketing soll in der Arbeit des BVDW stärker sichtbar werden

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) gründet das Lab E-Mail 360 °. Das Lab soll unter anderem Standards und Leistungswerte für die digitale Kommunikation per E-Mail in den Bereichen der digitalen Geschäfts- und Service-Kommunikation sowie dem E-Mail-Marketing schaffen.

Zusätzlich soll das Lab Leitfäden für Unternehmen und Nutzer erarbeiten. Als erstes Quelle: acquisa… [weiterlesen]

“Android bei Apps bald stärker als iOS” – Smartphones – derStandard.at › Web

Google-Vorstand sieht Masse an Hardware und Kunden als großen VorteilAndroid mag mittlerweile die mit Abstand am weitesten verbreitete Smartphone-Plattform sein, Entwickler von Apps nehmen aber nach wie vor vorrangig Apples iOS-Geräte iPhone und iPad ins Visier. Der Grund: Aktuell wird der Großteil des App-Umsatzes im App Store und nicht im Android Market gemacht. In einem Interview mit Le Web gab sich Google-Vorstand Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]