stärker

22. Februar 2025

PC-Hersteller: Lenovo setzt zum Schlussspurt auf HP an

Jahrelang dominierte Hewlett-Packard den PC-Markt. Doch die Konkurrenz der Chinesen wird immer stärker: Lenovo könnte HP schon im laufenden Quartal von der Spitzenposition verdrängen.

Der chinesische PC-Hersteller Lenovo  ist kurz davor, Branchenprimus Hewlett Packard  zu überflügeln. Die Amerikaner müssen nach aktuellen Zahlen des Marktforschungsunternehmens Gartner Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Google Assistant – Majel wird stärker vorangetrieben anDROID NEWS & TV

Eines der großen Themen für die Zukunft der mobilen Nutzung ist die Steuerung der mobilen Begleiter per Spracheingabe. Den ersten Schritt tat Google mit Android bereits vor einiger Zeit, was allerdings recht selten genutzt wurde. Erst als Apple mit Siri eine natürlich wirkende Sprachsteuerung einführte, boomt diese Art der Nutzung beim Kunden. Samsung antwortete mit S Voice auf Siri, aber was ist mit Google und Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Parallels will Hoster und Agenturen als Vertriebspartner gewinnen

Parallels engagiert sich stärker in Sachen Telekommunikationsdienste aus der Cloud. Um für das angepeilte Marktsegment spezialisierte Vertriebspartner gewinnen zu können, ergänzt der Hersteller sein Channel-Programm um neue Stufen. Parallels will gezielt kleinere Hosting-Firmen sowie Internet-Agenturen und Web-Designer rekrutieren und hat dafür den Member- und den Bronze-Level neu aufgelegt.
Die Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

NVIDIA stellt 5 neue Spiele vor anDROID NEWS & TV

Spiele erobern immer stärker sämtlichste mobile Plattformen und machen somit Konsolen sowie klassischen Handheldkonsolen Konkurrenz. Ganz vorne mti dabei ist NVIDIA, welche mit exklusiven Titeln ihre eigene Tegra-Plattform pushen wollen und das scheinbar mti Erfolg: Im Großteil aller Tablets werkelt ein Tegra2 bzw. Tegra3 und auch letzterer will mit exklusivem Futter gefüttert werden.
Dabei hebt NVIDIA Quelle: Android TV… [weiterlesen]

SmartGlass: Microsoft rüstet XBox für Heimvernetzung

Microsoft setzt noch stärker auf seine
Spielekonsole Xbox als Herzstück für vernetzte Unterhaltung im
Wohnzimmer. Auf der Spielemesse E3 in Los Angeles stellte der
Software-Riese unter anderem die App SmartGlass vor, mit der der Nutzer
die Xbox 360 von einem Smartphone oder Tablet steuern und Inhalte auf
dem Fernseher abspielen kann.

SmartGlass soll nicht nur auf Endgeräten mit dem Betriebssystem Windows Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Computer: Microsoft baut Unterhaltung mit Xbox aus – Digital – Augsburger Allgemeine

Microsoft setzt noch stärker auf seine Spielekonsole Xbox als Herzstück für vernetzte Unterhaltung im Wohnzimmer.

Die Xbox 360 habe sich inzwischen weltweit als Nummer eins im Konsolenmarkt etabliert, betonte Microsoft auf der E3. Foto: Peter Endig dpa

Auf der Spielemesse E3 in Los Angeles stellte der Software-Riese unter anderem die Technik SmartGlass vor, mit der man die Xbox 360 von Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Computer: Microsoft baut Unterhaltung mit Xbox aus – Computer – FOCUS Online – Nachrichten

Microsoft setzt noch stärker auf seine Spielekonsole Xbox als Herzstück für vernetzte Unterhaltung im Wohnzimmer.

[weiterlesen]

Computer: Microsoft baut Unterhaltung mit Xbox aus – Sony lässt Zaubern – Computer – FOCUS Online – Nachrichten

Microsoft setzt noch stärker auf seine Spielekonsole Xbox als Herzstück für vernetzte Unterhaltung im Wohnzimmer.
Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Bericht: Mehr Nexus-Smartphones mit Android “Jelly Bean”

Laut einem Bericht des Wall Street Journal will Google bei der nächsten Android-Version Jelly Bean stärker mit den Smartphone-Herstellern zusammenarbeiten. Demnach sollen bis zu fünf Hersteller das neue System schon früh erhalten, um Geräte unter Googles Android-Marke Nexus auf den Markt bringen zu können. Schon Ende November könnten die Geräte in den Handel kommen. Außerdem wolle Google wieder verstärkt auf Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

• LG legt Windows Phone zunächst auf Eis GIGA

Künftig will sich der koreanische Hersteller LG aufgrund der Nachfrage stärker auf Android konzentrieren und Smartphones mit Windows Phone zunächst einmal zurückstellen. Dies soll aber nicht bedeuten, dass es in Zukunft keine Smartphones mehr mit dem mobilen Betriebssystem von Microsoft geben wird.

Wie Heise Online berichtet, teilte ein LG-Sprecher dem US-Magazin PC Pro mit, dass man Quelle: GIGA… [weiterlesen]