Der Musik-Streaming-Dienst Spotify hat aktuell eine neue Version seiner Android-App veröffentlicht.
Nutzer, welche die neue Version auf einem Gerät mit Android 4.0 nutzen, wird sicherlich sofort die an die aktuelle Android-Version angepasste Benutzer-Oberfläche auffallen. Hier hat sich Spotify ganz klar an die Design-Vorgaben von Google gehalten und diese gelungen umgesetzt. Neu integriert ist ebenfalls Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Android-Apps: Neue Spotify-Version, on{X} automatisiert System
Samsung startet Music Hub in Europa anDROID NEWS & TV
Eines kann man Apple echt nicht vorwerfen und das ist Erfolgslosigkeit oder Zurückhaltung beim digitalen Vertrieb. iTunes, die Plattform für Musik und Filme ist ungemein erfolgreich und hat die Musikbranche wieder ein gutes Stück positiver in die Zukunft blicken lassen. Google und Amazon ziehen zwar in Amerika nach, doch hierzulande sieht es eher mau aus. Ein Umstand, den Samsung mit seinem Music Hub auszunutzen Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Samsung Music Hub startet in Deutschland
Pünktlich zum Verkaufsstart des Galaxy S3 hat Samsung heute auch den Start des neuen Music Hub bekannt gegeben. Der All-in-one-Musikdienst soll mit den Streaming-Angeboten von Spotify, iTunes, Last.fm und Co. konkurrieren und wird zunächst nur auf dem neuen Flaggschiff verfügbar sein – und vorerst nur in Großbritannien, Italien, Frankreich und Deutschland. Schon bald sollen aber weitere Geräte und Länder Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Spotify hat seine Android-App überarbeitet – Smartphones – derStandard.at › Web
Neue Funktionen und komplette Unterstützung von Android 4.0 – Noch in Beta-PhaseSpotify hat seine Android-App überarbeitet und einige neue Funktionen hinzugefügt. Am wichtigsten ist wohl die komplette Unterstützung von Android 4.0 Ice Cream Sanwich (ICS). Außerdem erhielt die App ein Redesign. Das Programm befindet sich allerdings noch immer im Beta-Stadium.
Die App wird sozialer
Die App hat eine neue Slide-Out-Navigation Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Sechs Anbieter im Test: Die Internet-Musikdienste im Preis-Leistungs-Check
Die Lieblingssongs aus der Datenwolke: Mit Musikdiensten können Internet-Nutzer tatsächlich sparen. Wer sich mit Werbepausen arrangiert, kommt kostenfrei davon.
Foto: WELT ONLINE Infografik
Musikanbieter
|schließen
Foto: WELT ONLINE Infografik
Musikanbieter
Rund 16 Millionen Lieder: Auf CDs gebrannt würden sie ein kilometerlanges Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Musik-Dienst Spotify: In Deutschland illegal? – COMPUTER BILD
Der schwedische Musikdienst Spotify startete am 13. März mit 16 Millionen kostenlosen Songs in Deutschland. Erwartungsgemäß verlief der Deutschland-Start aber nicht völlig einwandfrei: Es gibt noch keine Einigung mit der GEMA und Probleme mit Datenschützern.
Spotify ist ein schwedisches Musik-Streaming-Angebot, das seit 2008 existiert und stetig an Beliebtheit Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Computer: Neue Töne aus dem Netz: Spotify startet in Deutschland – Digital – Augsburger Allgemeine
Musik in jeder Lebenslage verspricht der Internet-Dienst Spotify, der am Dienstag nach mehrjähriger Anlaufzeit auch in Deutschland startet.
Das bereits im Oktober 2008 in Schweden begründete Streaming-Angebot – dabei werden die Audiodaten direkt über das Internet abgespielt – trifft auf einen Markt, der noch am Anfang steht, aber mit Anbietern wie Napster, Simfy oder Aupeo bereits dicht besetzt ist. Was Spotify Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]