sozialen

28. April 2025

RIM veröffentlicht Blackberry Playbook OS 2.0

Research In Motion stellt ab heute das neue Blackberry Playbook OS 2.0 zum Download bereit. Zu den neuen Funktionen des Betriebssystems gehören ein integrierter E-Mail-Client mit einer Inbox für alle Postfächer: Die Nutzer erhalten damit all ihre Nachrichten aus den verschiedenen Kanälen in einer Inbox, egal ob es sich um News aus Facebook, Linkedin, Twitter, BBM oder persönliche und geschäftliche E-Mails handelt. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Facebook-Meditation: Der richtige Umgang mit der Flut an Informationen

Ein Londoner Unternehmer verrät, wie Sie Durch Meditieren wirklich abschalten können. Das kann auch mit Partnern im Internet geschehen.

38 neue Nachrichten, im Emailpostfach auf der Arbeit, bei Gmail, GMX und Yahoo. Zehn neue Kommentare bei Facebook, drei Anstupser und eine Foto-Verlinkung. Auch bei Twitter wartet jede Menge Arbeit, im Sekundentakt laufen die Kurznachrichten über den Bildschirm. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Soziale Netzwerke: Wenn einem Tweets und Emails auf die Nerven gehen

Ein Londoner Unternehmer verrät, wie Sie wirklich abschalten: Durch Meditieren und das kann auch mit Partnern im Internet geschehen.

38 neue Nachrichten, im Emailpostfach auf der Arbeit, bei Gmail, GMX und Yahoo. Zehn neue Kommentare bei Facebook, drei Anstupser und eine Foto-Verlinkung. Auch bei Twitter wartet jede Menge Arbeit, im Sekundentakt laufen die Kurznachrichten über den Bildschirm. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

EuGH: Richter verbieten Filtersysteme bei sozialen Netzwerken

Weil ein Rechteverwerter die Nutzer eines sozialen Netzwerks im Verdacht hat, illegal Inhalte zu tauschen, klagte er vor dem Europäischen Gerichtshof. Das soziale Netzwerk Netlog sollte dazu verpflichtet werden, ein Filtersystem einzuführen. Doch das Gericht untersagte das.Von Martin Bohne, MDR-Hörfunkstudio BrüsselDer Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass der Betreiber eines sozialen Netzwerks Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Online-Netzwerke: Das große Sterben der deutschen Facebook-Konkurrenz

StudiVZ, Wer-kennt-wen und Lokalisten laufen die Nutzer davon. Mit dem hohen Tempo von Facebook können deutsche Online-Netzwerke nicht mithalten.

Facebook, Facebook, immer wieder Facebook: Das Online-Netzwerk von Mark Zuckerberg produziert eine Schlagzeile nach der anderen. Nicht alle sind positiv für das Unternehmen. Die Kritik der Datenschützer an der zu laxen Handhabung mit den persönlichen Informationen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

• Von Sozialen Netzwerken und dem Zugriff auf die iPhoneAdressbücher GIGA

Am gestrigen Abend wurden viele Nutzer des Sozialen Netzwerks Path und der gleichnamigen iOS- und Android-App darauf aufmerksam gemacht, dass ihre gesamten Adressbücher auf die Server des Netzwerk-Betreibers übertragen wurden. Doch Path ist alles andere als ein Einzelfall.

Bereits gestern Abend stellten nicht nur wir uns die Frage, wie viele andere Apps diese Übermittlung der privaten Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Neue App des Sozialen Q&A-Netzwerks Formspring – 24android

Formspring ist ein soziales Netzwerk zum einfachen Stellen und Beantworten von Fragen und ab sofort steht auch die passende Formspring App im Android Market zum Download bereit. Mit der App können Nutzer Fragen an ihre Freunde stellen, von Freunden gestellte Fragen beantworten, Fotos hochladen, Antworten mit Smiles bewerten und nachsehen, ob man selbst Smiles erhalten hat. Außerdem gibt es verschiedene Einstellungsmöglichkeiten Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

Personalisierung: Google will Privatleben der Nutzer indizieren

Ein neues Feature baut Daten aus Google+ in die Suchergebnisse des Nutzers ein. Sie spiegeln seine und die Vorlieben von Freunden wieder.

Geht es nach Google, soll eine Internetsuche jedem Nutzer in Zukunft ein individuelles Ergebnis bringen. Einen weiteren Schritt in diese Richtung unternahm der Internetkonzern, indem er jetzt Informationen aus seinem sozialen Netzwerk Google+ in die Suchmaschine einfließen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Personalisierung: Google will Suche nach Nutzer ausrichten

Ein neues Feature baut Daten aus Google+ in die Suchergebnisse des Nutzers ein. Sie spiegeln seine und die Vorlieben von Freunden wieder.

Geht es nach Google, soll eine Internetsuche jedem Nutzer in Zukunft ein individuelles Ergebnis bringen. Einen weiteren Schritt in diese Richtung unternahm der Internetkonzern, indem er jetzt Informationen aus seinem sozialen Netzwerk Google+ in die Suchmaschine einfließen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Personalisierung: Google schneidet Internetsuche auf einzelne Nutzer zu

Ein neues Feature baut Daten aus Google+ in die Suchergebnisse des Nutzers ein. Sie spiegeln seine und die Vorlieben von Freunden wieder.

Geht es nach Google, soll eine Internetsuche jedem Nutzer in Zukunft ein individuelles Ergebnis bringen. Einen weiteren Schritt in diese Richtung unternahm der Internetkonzern, indem er jetzt Informationen aus seinem sozialen Netzwerk Google+ in die Suchmaschine einfließen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]