Kein Scherz: Ein brasilianisches Unternehmen hat begonnen, ein Smartphone mit Android-Betriebssystem als iPhone zu verkaufen. Das Kuriose: Die Firma ist im Recht.
Wie die Nachrichtenagentur AP berichtet, hat das Unternehmen Gradiente SA das Recht an dem Namen iphone. Demnach dürfe die Firma seit 2008 die Marke für Mobiltelefone nutzen. Eine Beleidgung für Apple: Die Smartphones der brasilianischen Firma Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Brasilianische Firma hat Namensrecht: Android-Smartphone wird als iPhone verkauft – Handy – FOCUS Online – Nachrichten
Smartphone-Shops im Test bei Testsieger.de
Hamburg, 18. Dezember 2012 – Smartphones werden durch mobiles Internet und vielfältige Apps immer beliebter, besonders zu Weihnachten. Mit einem Anteil von 40 Prozent aller verkauften Handys ist der Smartphone-Markt derzeit so stark wie nie – und auch das Angebot wird immer größer: Vom günstigen Einsteiger-Smartphone bis zum Spitzenmodell bieten die großen Hersteller für jeden Nutzer das passende Telefon. Quelle: Blogosphaeren… [weiterlesen]
Android: Botnetz verschickt Spam-SMS
Ein neues Botnetz auf Basis des Smartphones-Betriebssystems Android sorgt in den USA für erhöhten SMS-Spam.
AnzeigeWie die Sicherheitsfirma Lookout bekannt gab, verbreitet sich das Botnetz über den Versand von Spam-SMS und verspricht eine Gratisversion des Spiels Need for Speed oder Angry Birds Space.Wenn der Link in der SMS von einem ahnungslosen User aufgerufen wird, installiert sich der getarnte Trojaner Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Amazon: Kindle-Smartphones für 100 bis 200 Dollar?
Amazon hat Foxconn angeblich mit der Produktion von Kindle-Smartphones beauftragt, die zwischen 100 und 200 US-Dollar kosten sollen.
AnzeigeNachdem die DigiTimes vor einem Monat berichtete, Amazon könne Mitte 2013 ein Kindle-Smartphone vorstellen, greift nun die Taiwan Economic News das Gerücht auf und erweitert es um die Information, Amazon habe bei Foxconn fünf Millionen Geräte bestellt, die Mitte Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Telekommunikation: “Spamsoldier” infiziert Android-Smartphones – Digital – Augsburger Allgemeine
Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android werden derzeit in den USA vermehrt durch vermeintlich harmlose SMS angegriffen. In den Vereinigten Staaten breitet sich ein neues Botnetz für Android namens Spamsoldier aus.
Das berichtet das Fachportal Heise Security und beruft sich dabei auf einen Report der Sicherheitsfirma Lookout. In den Kurzmitteilungen wird der Download von Gratisversionen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
• Akkulaufzeiten in Smartphones und Tablets: Eine Übersicht GIGA
Ach ja, die Laufzeit der Akkus von Smartphone und Tablets ist ja immer so eine Sache. Auch wenn es etwas schwierig ist, genaue und zuverlässige Angaben über die Laufzeit der Batterien in Android-Geräten zu machen, haben die Jungs vom Root Uninstaller Team dieses Themas angenommen und zeigen, wie lang welches Gerät durchhält.
Die Laufzeit eines Akkus in einem Smartphone oder einem Tablet Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Fiese Lücke bei Galaxy S3 & Note: Patch in Arbeit
Die Samsung CPUs Exynos 4412 und Exynos 4210 leiden aktuellen Erkenntnissen zufolge an einer kritischen Sicherheitslücke. Die CPUs, die unter anderem in den Android-Smartphones Galaxy S3 und Note 2 verbaut sind, lassen einen Exploit zu, der ohne Zutun des Nutzers Root-Rechte aktiviert.
Apps wie Titanium Backup oder AdAway benötigen Root-Zugriff, um zu funktionieren. Installieren Sie eine dieser Apps, müssen Quelle: CHIP News… [weiterlesen]