Sicherheitslücken

24. April 2025

Private Daten: Zu viel Datenschutz zerstört Charme der Smartphones Deutschland -

Jeder vierte Deutsche besitzt inzwischen ein internetfähiges Handy. Trotz Sicherheitslücken warnt der Branchenverband Bitkom vor einer Überregulierung im Internet.

Dieter Kempf ist Präsident des Branchenverbands Bitkom, und er hat gut lachen: Kürzlich, so erzählt er, habe er im Internet nach einer günstigen Taucheruhr gesucht. Kaum hatte er ein entsprechendes Verkaufsportal angeklickt, erhielt Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Internet: Sicherheitsexperten empfehlen Firefox-Update – Digital – Augsburger Allgemeine

Nutzer der Mozilla-Programme Firefox und Thunderbird sollten so schnell wie möglich die neue Version 10.0 installieren. Darin wurden mehrere Sicherheitslücken geschlossen.

Sicherer surfen: In der neuen Firefox-Version wurden mehrere Sicherheitslücken geschlossen. (Foto: Mozilla Foundation) dpa

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät Nutzern der Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

«Wir sind die neuen Rockstars» – Webpage

Sie haben Sicherheitslücken aufgedeckt, Kundenkonten geknackt und DDoS-Attacken gestartet: Hacktivisten haben dieses Jahr ihr Unwesen getrieben und für so manche beunruhigende Nachricht gesorgt. «2011 war nicht das aktivste, aber das sichtbarste Jahr der Hacktivisten», sagte Stephan Urbach von der internationalen Netzaktivisten-Gruppe Telecomix gegenüber der deutschen Presseagentur DPA und ergänzte: Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

IT-Experten erwarten mehr zielgerichtete Attacken

Eine Einschätzung, die man bei G Data teilt, zudem rechnet man damit, dass Nutzer von Smartphones und Tablets verstärkt zum Opfer von Angriffen werden. Hatten es die Hacker bisher auf Unternehmen und staatliche Organisationen abgesehen, die mit Waffenfertigung, Finanztransaktionen oder High-Tech- sowie wissenschaftlicher Forschung im Zusammenhang stehen, erwartet Kaspersky Lab im nächsten Jahr eine Ausweitung Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Android: Sicherheitslücke durch Hersteller-Apps | Android Blog zu Apps & Handys

Android wird oft für die mangelnde Sicherheit kritisiert. Und die immer wieder auftauchenden Nachrichten über erneute Sicherheitslücken bestätigen diesen Kritikpunkt. Daher ist es umso wichtiger, dass die Nutzer über mögliche Schwierigkeiten in Sachen Sicherheit aufgeklärt sind. Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass man nicht einfach jede App aus dem Market herunterladen sollte, sondern hinterfragen Quelle: Blod Android… [weiterlesen]

Sicherheitslücken durch vorinstallierte Android-Apps

Forscher der North Carolina State University haben mehrere Sicherheitslücken in einigen weitverbreiteten Android-Smartphones entdeckt, durch die Angreifer etwa Daten abgreifen oder löschen, SMS-Nachrichten versenden, die Kommunikation abhören oder eine Standortbestimmung vornehmen können. Verursacht wird diese Schwachstelle durch vorinstallierte Apps einiger Smartphone-Anbieter, die sich nicht Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

MDM strukturiert Unternehmen neu

Apps von Smartphones können Sicherheitslücken in Unternehmen verursachen. Mit dem Mobile Device Management (MDM) soll die Sicherheit im Umgang von firmeninternen Informationen erhöht werden.
Der Einsatz von Smartphones wie das Apple iPhone 4S mehren Sicherheitsrisiken durch Apps, die sich Zugang zum Betriebssystem verschaffen und so vertrauliche Informationen transportieren können.
Momentan existiert Quelle: Mobile Internet News… [weiterlesen]

HTC Sensation/HTC Flyer: Android 2.3.4 (Gingerbread) sorgt für Verbesserungen

HTC liefert derzeit, sowohl für das Sensation (Smartphone) als auch für das Flyer (Tablet), Android 2.3.4 aus. Die Software-Aktualisierung erfolgt “over the Air” und hat die Größe von 41 Megabyte -daher ist die Installation mittels Wlan empfehlenswert. Durch das Update werden einige Sicherheitslücken geschlossen sowie Videotelefonie über Google Talk ermöglicht. Des Weiteren soll das HTC Flyer sogar von geringerem Quelle: Handy Tests… [weiterlesen]