Sicherheitslücken

24. April 2025

Neue App will Android sicherer machen

Forscher der Universität Saarbrücken haben die App AppGuard vorgestellt, die die Berechtigungen von anderen Apps rigoros kontrolliert und damit böswilligen Apps und Sicherheitslücken auf die Schliche kommen will.
Von
Hans-Joachim Baader

Michael Backes
Prof. Michael Backes, Universität des Saarlandes

Das Linux-basierte Android ist das beliebteste Smartphone-Betriebssystem, Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]

Smartphone-Apps: Stiftung Warentest warnt vor Sicherheitslücken – Handy – FOCUS Online – Nachrichten

Die Stiftung Warentest stellt gravierende Sicherheitsmängel bei beliebten Smartphone-Apps fest. Mehr als die Hälfte der getesteten Anwendungen wurde mit kritisch oder sehr kritisch bewertet – darunter sehr populäre.
[weiterlesen]

Datenschutzmängel und Sicherheitslücken: Stiftung Warentest warnt vor Smartphone-Apps – Handy – FOCUS Online – Nachrichten

Die Stiftung Warentest stellt gravierende Sicherheitsmängel bei beliebten Smartphone-Apps fest. Mehr als die Hälfte der getesteten Anwendungen wurde mit kritisch oder sehr kritisch bewertet – darunter sehr populäre.
[weiterlesen]

Flashback-Trojaner erkennen und löschen – NETZWELT

Seit September 2011 sind die Sicherheitslücken in Java bekannt, die eine Installation der Schadsoftware Flashback auf Macs ermöglichen. Doch Apple reagierte spät. Anti-Virus-Software-Anbietern zufolge sind inzwischen weit über 600.000 Macs betroffen – 4.000 davon offenbar auch in Deutschland. Wie Sie herausfinden, ob Ihr Mac betroffen ist und was Sie gegen Flashback tun können, erklärt Ihnen netzwelt. Quelle: Netzwelt… [weiterlesen]

Tool hackt iPhone binnen Minuten

28.03.2012 (1)Dass Android- und iOS-Handys in Sachen Datensicherheit nicht gerade die Champions sind, ist anhand der zahlreichen Meldungen über entsprechende Sicherheitslücken nachvollziehbar. Auch die PIN-Nummer schützt das Gerät unzureichend. Mit der frisch entwickelten Anwendung XRY schaffte es eine schwedische Sicherheitsfirma nun, innerhalb weniger Minuten sämtliche iPhone-Daten, darunter Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Sicherheit – Leichtes Spiel für Hacker durch kostenlose Android-Apps – Androidwelt

In kostenlosen Android-Apps, die sich über Werbeeinblendungen finanzieren, finden sich einer aktuellen Studie zufolge besonders häufig Sicherheitslücken.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Mozilla: Neuer Firefox 11 steht zum Download bereit – Digital – Augsburger Allgemeine

Mozilla hat den neuen Firefox 11 veröffentlicht. Der kostenlose Browser bringt eine ganze Reihe Neuerungen mit sich. Zudem sind einige Sicherheitslücken gestopft.

Der Mozilla Firefox 11 steht zum kostenlosen Download bereit.Foto: dpa

Der Firefox ist in Deutschland mittlerweile beliebter als der Internet Explorer von Microsoft. Seit einiger Zeit hat die Entwickergemeinde, Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

“Witzbold” prahlt mit Smartphone-Hack via QR-Code

Ein angeblicher Hacker mit dem Pseudonym The Jester (englisch für Narr, Witzbold) behauptet, er habe durch Sicherheitslücken auf Smartphones Mitglieder der Terror-Organisation Al-Quaida und des Aktivisten-Netzwerks Anonymous ausspioniert. Beim genaueren Hinsehen entpuppt sich das ganze jedoch als Bluff.
The Jester will durch einen via QR-Code verbreiteten Link hunderte Smartphones kompromittiert Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Sicherheitslücke bei Smartphones: Neue Kenntnisse :: handys-blog.de

Dienstag, 6. März 2012
Meldungen über Sicherheitslücken bei Handys sind keine Seltenheit. Und so kann es nicht verwundern, dass zu Googles mobilen Betriebssystem Android eine neue Sicherheitslücke vermeldet wurde. Ein Problem übrigens, was schon bei Apple aufgestoßen war, der unberechtigte Zugriff auf Fotos. Während aber beim Betriebssystem von Apple wenigstens als Erlaubnis eine Ortsfreigabe notwendig Quelle: Handys-Blog.de… [weiterlesen]

Smartphones: IT-Branche fürchtet Datenschutz als Konsumbremse Deutschland -

Jeder vierte Deutsche besitzt inzwischen ein internetfähiges Handy. Trotz gravierender Sicherheitslücken warnt die Branche vor Überregulierung im Internet.

Dieter Kempf ist Präsident des Branchenverbands Bitkom, und er hat gut lachen: Kürzlich, so erzählt er, habe er im Internet nach einer günstigen Taucheruhr gesucht. Kaum hatte er ein entsprechendes Verkaufsportal angeklickt, erhielt er drei Quelle: Die Welt… [weiterlesen]