Der Versuch von Nokia, wieder auf dem mobilen Sektor Fuß zu fassen, gestaltet sich schwieriger als gedacht. Vier große europäische Netzbetreiber gaben an, dass die Lumia-Serie von Nokia “nicht gut genug” sei, um mit dem iPhone von Apple oder den Galaxy-Smartphones von Samsung zu konkurrieren, meldet Reuters. Im letzten Jahr hatte Nokia massiv auf Windows Phone von Microsoft gesetzt, doch noch hat sich dieser Einsatz Quelle: BGR… [weiterlesen]
Provider zweifeln an Windows-Smartphones
Gerücht: Nokia hat zwei weitere Meego-Smartphones in Planung
Das N9 ist das bislang erste und einzige Nokia-Smartphone mit Meego-Betriebssystem. Eigentlich wollte Nokia es dabei belassen, doch nun berichtet die Technikseite Netbooknews.com unter Berufung auf einen Insider, dass Nokia an zwei weiteren Meego-Smartphones arbeite. Die beiden Geräte sollen mit niedrigen Preisen im Einstiegssegment punkten, heißt es.
Laut Netbooknews.com kommen diese Informationen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Messen bleiben wichtigstes Medium in der B2B-Kommunikation
Mit einem Anteil am Marketing-Etat von 40 Prozent bleiben Messen im B2B-Sektor ein wichtiges Instrument. Zu diesem Ergebnis kommt der Auma-Messe Trend 2012/13.
Ergänzt werden die Marketing-Maßnahmen durch Direct-Mailings (89 Prozent) sowie Werbung in Fachzeitschriften (76 Prozent). Beinahe alle Befragten (98 Prozent) setzen weiterhin auf die Unternehmenswebsite. Quelle: acquisa… [weiterlesen]
Nokias S40-Handys wurden 1,5 Milliarden Mal verkauft
An der Smartphone-Front kann Nokia mittlerweile erste zaghafte Erfolge verbuchen. Einen echten Meilenstein kann der Konzern nun auf dem Sektor der Featurephones verbuchen. Insgesamt 1,5 Milliarden Handys mit seiner Series-40-Plattform (S40) konnten die Finnen bisher verkaufen. Erstanden wurde das 1,5-milliardste S40-Gerät von einer 21-jährige Brasilianerin in Sao Paulo.
Dabei handelt es sich um ein Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]