Security

25. April 2025

Bits Blog: Et Tu, Google? Android Apps Can Also Secretly Copy Photos

01.03.2012 19:24, NYT > Business
It’s not just Apple. Android apps do not need permission to access a user’s photos, and as long as an app has the right to access the Internet, it can copy those photos to a remote server without any notice, according to developers and mobile security experts.
mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Security: Google verbannt schädliche Android-Apps

Google verschärft den Kampf gegen schädliche
Anwendungen für Android-Smartphones. Ein System überprüfe die
Apps auf der offiziellen Software-Plattform Android Market, erklärte
das Unternehmen in einem Blog-Eintrag. Zudem will
Google mit einer nicht näher beschriebenen Kontrolle neu angemeldeter
Software-Entwickler verhindern, dass bekannte Anbieter bösartiger
Programme unter anderem Namen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Sicherheitstipps: Wie man seinen Windows-PC angriffssicher macht

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat zahlreiche Empfehlungen für den Schutz des Windows-PCs gegen Attacken aus dem Internet herausgegeben.

Vor dem europäischen Tag der Internet-Sicherheit hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor immer komplexeren Bedrohungen durch Cyber-Angriffe gewarnt. Dabei sei „das reibungslose Funktionieren dieser Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Cyber-Angriffe: Behörde gibt Tipps zur Sicherung von Windows-PCs

Am 7. Februar ist Safer Internet Day. Zu diesem Anlass gibt das BSI konkrete Empfehlungen zur Internet-Sicherheit für Windows-PCs heraus.

Vor dem europäischen Tag der Internet-Sicherheit hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor immer komplexeren Bedrohungen durch Cyber-Angriffe gewarnt. Dabei sei „das reibungslose Funktionieren dieser Informationstechnologie Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Leck in HTC-Androiden gibt Apps Zugriff auf WLAN-Passwort – IT-Security – derStandard.at › Web

Meisten betroffenen Geräten laut HTC schon aktualisiert – Leck offenbar nicht aktiv ausgenutzt Eine Lücke im Android-Build einiger HTC-Smartphones ermöglicht es Apps, das WLAN-Passwort auszulesen. Laut dem Sicherheitsexperten Bret Jordan, der das Leck in einem Blog-Eintrag beschreibt, könnten die Daten an einen fremden Server weitergeleitet werden.
Username und Passwort im Klartext
In seinem Blog erklärt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Google Beefs Up Android Market Security

02.02.2012 22:09, wired.com
mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Google Gets Serious About Android Security, Now Auto-Scans App Market For Malware

02.02.2012 21:34, Forbes.com: News
The days of Android Market anarchy may be coming to an end. On Thursday, announced a new functionality in the application market for its mobile operating system that automatically scans new apps for known malware. The program, which the company is calling ???Bouncer,? also continues to run periodic simulations on existing apps to test them … mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Kaspersky mobile für Android veröffentlicht TECH!MEDIAZ

Kaspersky mobile für Android veröffentlicht.

Mit der mobilen Version von Kaspersky Security Lite könnt ihr euer Android-Smartphone vor Malware schützen.

Kaspersky hat die Lite-Version nun überarbeitet und um neue Funktionen erweitert.
Neu hinzugekommen sind bei  Kaspersky Mobile Security Lite laut Hersteller folgenden Sicherheits-Features:
* verbesserter Malware-Schutz durch die Cloud-Security-Technologie Quelle: Techmediaz.de… [weiterlesen]

Google Adds A New Security Layer To The Android Market… A “Bouncer”, If You Will

02.02.2012 21:29, TechCrunch
Android malware has been an issue over the past year. Granted, most of the numbers we see out of security software companies are inflated — including malicious apps from third-party sources and ignoring small download figures — but thats not to say that we can just brush that dirt off our shoulders.

Google knows this, and has for a while. Despite the fact that downloads Quelle: DAF… [weiterlesen]

Symantecs Android-Virenscanner drückt bei Trojanern ein Auge zu

Norton Mobile Security findet keine Schädlinge auf unserem Smartphone…

Bild: heise Security

Obwohl Symantec Ende vergangener Woche vor 13 Android-Apps gewarnt hat, die mit einer bot-ähnlichen Malware infiziert seien, werden die Nutzer des hauseigenen Virenscanners Norton Mobile Security nach wie vor nicht vor der vermeintlichen Bedrohung geschützt.
Wir haben drei der aus Quelle: Heise.de… [weiterlesen]