Norton AntiVirus 2013, Norton Internet Security 2013 und Norton 360 Version 2013 stehen ab sofort zum Download bereit. Die neueste Generation der Schutzsoftware von Symantec legt den Fokus voll auf Windows 8: Schon bei der Installation erscheinen Schaltflächen und Schriftart im Metro-Stil, die Buttons wurden stark vergrößert und lassen sich jetzt auch per Touchscreen einfach treffen. Der bislang nur als separater Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Android Virenschutz: 13 Sicherheits-Apps im Test
Das Virenlabor AV-Comparatives hat 13 Sicherheitslösungen für Android-Geräte getestet. Neben bekannten Namen wie Kaspersky, Avast oder Lookout mussten sich auch unbekanntere Security-Apps von Qihoo 360 oder Ikarus den mobilen Schädlingen stellen. Punkten konnten die Kandidaten aber nicht nur mit der bloßen Erkennung von gefährlichen Apps, sondern auch durch einen zuverlässigen Diebstahlschutz und Adware-Warnungen. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
AV-Testlabor untersucht Android-Schutzprogramme
Das Testlabor AV-Comparatives hat 13 Schutzprogramme für Android-Smartphones untersucht (PDF). Dabei kam heraus, dass alle Testkandidaten zuverlässig vor 75 Virenfamilien schützen – die Erkennungsrate lag stets bei mindestens 93 Prozent. Insgesamt haben die Experten über 18.000 verseuchte Apps auf die Testgeräte losgelassen. Keines der Schutzprogramme leistete sich einen Fehlalarm. Allerdings kamen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Cyberangriff auf Bankkunden im Nahen Osten – IT-Security – derStandard.at › Web
Nach Stuxnet, Duqu und Flame kommt jetzt GaussMit einer besonders raffinierten Schadsoftware haben staatliche Dienste eines unbekannten Landes Bankkunden im Nahen Osten bespitzelt. An dem staatlichen Hintergrund des neu entdeckten Trojaners namens Gauss bestehe kein Zweifel, erklärte am Donnerstag der Chefexperte der russischen IT-Sicherheitsfirma Kaspersky, Vitaly Kamluk. Es gebe große Ähnlichkeit Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Vorgestellt: Android-Sicherheits-Apps im Überblick
Das Smartphone ist einer der persönlichsten Gegenstände, den viele Menschen mit sich herumtragen. Es ist nicht nur Kommunikationszentrale, sondern auch Bibliothek, Foto- und Videoalbum. Einkäufe und Bankgeschäfte können über das Smartphone abgewickelt werden. Um diese Privatssphäre vor Dieben oder Schadsoftware zu schützen, gibt es hilfreiche Apps. inside-handy.de stellt vier dieser Sicherheitsprogramme für Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Neuer Verschlüsselungs- Trojaner geht um – IT-Security – derStandard.at › Web
Kriminelle versuchen damit, Geld von PC-Besitzern zu erpressenEin Verschlüsselungstrojaner sorgt für Aufregung und Schlagzeilen. So warnen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die polizeiliche Kiminalprävention der Länder und des Bundes vor einer besonders dreisten Variante von Schadsoftware. Kriminelle versuchen damit, Geld von PC-Besitzern zu erpressen. Bei den Attacken Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
G Data Mobile Security 2 – Sicherheit für den Androiden | Android Blog zu Apps, Games & Handys
Mit G Data Mobile Security 2 geht die Sicherheits-Lösung für Smartphones und Tablets in die zweite Auflage. Die Funktionen des Vorgängers sind auch in der neuen Anwendung enthalten, doch es kommen noch weitere Features hinzu, die eine Art Rundum-Sorglos-Paket aus der Sicherheits-Anwendung machen.
Die Anwendung schützt vor Viren, gefährlichen Apps und beim Surfen. Sie erkennt beispielsweise Phishing-Angriffe Quelle: Blod Android… [weiterlesen]
• Kaspersky Security für Mac Download GIGA
Diesen Sommer erscheint eine neue Sicherheitslösung für Mac, Kaspersky Security. Sie stellt den Nachfolger von Kaspersky Antivirus dar, verfolgt jedoch einen anderen Ansatz. Wir haben in der russischen Softwareschmiede in Moskau einen ersten Eindruck bekommen.
Im Video erklärt Vartan Minasyan, Head of Product Management bei Kaspersky, die neue Anwendung (englisch; deutsch siehe Text Quelle: GIGA… [weiterlesen]
TrustGo: Antivirus & Mobile Security prüft Apps auf Sicherheit
Schon lange haben Angreifer auch mobile Betriebssysteme wie Android oder iOS für sich entdeckt. Immer wieder tauchen gefälschte Apps auf, die sich hinter bekannten Titeln verstecken und die Daten der ahnungslosen Smartphone-Besitzer ausspionieren, teure Premium-SMS versenden oder das Mobiltelefon mit Viren und Trojanern infizieren. Zuletzt tauchten Fälschungen der beliebten Android-Apps Instagram und Quelle: Teltarif… [weiterlesen]