20.01.2012 | 12:16
Düsseldorf. (SCS) Seit dem Verkaufsstart im letzten April, verkaufte Samsung in seiner Heimat Südkorea rund fünf Millionen Galaxy S II.
Laut Angaben des Unternehmens, zeigt diese Zahl, dass jeder vierte Handybesitzer in Südkorea ein Samsung Galaxy SII besitzt. Damit erklärt Samsung das Smartphone zum „National Smartphone”. Bei einer Bevölkerungszahl von 49 Millionen lässt Quelle: smartchecker news… [weiterlesen]
Jeder vierte Handybesitzer in Südkorea besitzt ein Galaxy S II
Selbstmordversuch: Sinéad O’Connors verzweifelter Hilferuf per Twitter Leute -
Erst Blitzhochzeit, dann Selbstmordversuch: Sinéad OConnor lebt im Ausnahmezustand. Die Sängerin soll an Depressionen leiden. Doch sie bestreitet das.
Wie geht es einem Menschen, der einen solchen Satz in die ganze Welt hinausschreit: „Does any1 know a psychiatrist in Dublin or Wicklow who could urgently see me today please? Im really un-well… and in danger…” (Kennt jemand einen Psychiater Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Windows Phone Marketplace beinhaltet jetzt über 50.000 Apps “
Windows Phone kann sich zwar derzeit nur schwer am Markt durchsetzen und büßt weiterhin Marktanteile ein, dennoch scheint es bei Entwicklern recht beliebt zu sein. Denn im Gegensatz zu anderen weniger erfolgreichen Systemen, beispielsweise webOS, steigt die Zahl der verfügbaren Apps im Marketplace stetig.
In nun knapp über einem Jahr konnte man also die Anzahl der Apps locker verzehnfachen, was auf jeden Fall Quelle: Handymensch… [weiterlesen]
Fummeln, knibbeln, reißen: Der Kampf gegen die Verpackung unterm Tannenbaum Verbraucher -
Deutschland ist Marktführer für Verpackungsmaschinen. Doch tückisch verpackte Weihnachtsgeschenke bringen viele zur Verzweiflung.
Eine Föhnhaube für Mutti, ein kleines Atomkraftwerk für Dickie. Viele Krawatten für den Vater und für Opa einen Plattenspieler. Mit der Bescherung im Hause Hoppenstedt hat Loriot der weihnachtlichen Konsumschlacht in Deutschlands guten Stuben ein Denkmal gesetzt. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Google löscht 22 betrügerische Apps aus Android Market
13.12.2011 10:31, ZDNet.de News
Sie können teure Premium-SMS verschicken. Die Kosten dafür sind in deren Nutzungsbedingungen enthalten, aber nur schwer zu finden. Davon betroffen sind Nutzer in vielen west- und osteuropäischen Ländern, darunter auch Deutschland. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]
Überraschung hinter Türchen Nummer neun
Damit das Warten auf das Christkind nicht so schwer fällt, gibt es mit dem Adventskalender auf inside-handy.de und inside-digital.de bis Weihnachten jeden Tag einen tollen Preis zu gewinnen. Brandneue Smartphones, Receiver und andere Überraschungen warten hinter den 24 Türchen auf ihre neuen Besitzer.
Hinter dem neunten Türchen verbergen sich drei Sets mit den drei Erstausgaben von Android User. Das Magazin Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Test: Motorola Milestone 3 (DROID ³)
Motorola hatte eine Glückssträhne. Mit der Einführung des ersten Milestone (bzw. DROID in den USA) befand sich Motorola mit Android auf Erfolgskurs. Das erste Motorola Milestone war innovativ und hatte eine neue Android-Version im Gepäck: Android 2.0. Das Gerät hatte ein Display mit hoher Auflösung und eine vollwertige ausschiebbare QWERTZ-Tastatur. Weiter ging es für Motorola mit einem eher evolutionären Quelle: BGR… [weiterlesen]
Samsung schmiedet Smartphone-Allianzen mit Microsoft und Intel
n”>(Reuters) – Samsung sichert sich im Kampf um die Vorherrschaft auf dem boomenden Smartphone-Markt die Unterstützung von Microsoft und Intel.
Der weltweit zweitgrößte Handyhersteller will damit seine Abhängigkeit von Googles Betriebssystem Android verringern und dem erfolgreichen iPhone des Rivalen Apple stärker Paroli bieten. Gemeinsam mit Microsoft entwickelt und vermarktet der südkoreanische Quelle: Reuters… [weiterlesen]