Die Sicherheitsfirma Symantec warnt vor einem Trojaner, der sich in 13 Android-Spielen versteckt. Der Counterclank genannte Trojaner, der eine Variante des bereits bekannten Android.Tonclank ist, wird in diesen kostenlosen Spielen über den Android Market verbreitet. Bereits fünf Millionen Mal sollen die betreffenden Spiele heruntergeladen worden sein. Sie stammen von insgesamt drei verschiedenen Entwicklern: Quelle: Blod Android… [weiterlesen]
Trojaner oder nicht? Symantec warnt vor Schadprogramm | Android Blog zu Apps & Handys
Streit um angebliche Android-Malware
Die Software-Sicherheitsfirma Symantec hat 13 Apps aus dem Android Market als Schadsoftware eingestuft, die den Trojaner Counterclank beinhalten. Dieser kann zum Beispiel Daten wie die IMEI-Nummer des Gerätes abgreifen. Die Konkurrenz von Lookout widerspricht Symantec allerdings. Bei Counterclank handele es sich nicht um Malware sondern um eine aggressive Marketing-Software, heißt es dort.
Die Sicherheitsspezialisten Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Kritik an Symantecs Trojaner-Alarm für Android
Die von Symantec als Schadsoftware eingestuften Apps seien gar keine Malware, kritisiert der Android-Sicherheitsspezialist Lookout. Vielmehr handele es sich bei dem vermeintlichen Schadcode-Paket Apperhand um die Integration eines aggressiven Anzeigennetzwerks. Lookout bietet wie Symantec selbst Antiviren-Software für Android an.
Symantec hatte 13 Apps, die ein Werbemodul des Apperhand-Netzwerks Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
BKA-Virus: Was tun, wenn der Computer “entführt” wird? – Yahoo!
Plötzlich blinkt auf dem Bildschirm eine Warnmeldung auf. Ihr Inhalt lautet zum Beispiel: Achtung! Ein Vorgang illegaler Aktivitäten wurde erkannt, dazu werden Logos von Behörden wie BKA oder GEMA verwendet. Anschließend wird der zugehörige Computer als Geisel genommen, sein Besitzer soll Lösegeld zahlen. Zehntausende Deutsche fielen den Cyberkriminellen, die hinter den Trojanern stecken, bereits zum Opfer. Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]
Google Chrome 17: Kurz-Test der Beta-Version – COMPUTER BILD
Noch schnelleres und sichereres Surfen verspricht Google mit der neuen Version von Chrome. COMPUTER BILD hat die aktuelle Beta-Version genauer unter die Lupe genommen.
Google Chrome 17: Die Beta bietet gewohnt hohes Tempo und neue Funktionen.Schneller und sicherer Wie das Chrome-Team mitteilt, steht eine neue Beta-Version des erfolgreichen Browsers zum Download Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Angst vor dem Staatstrojaner: Internetnutzer trauen dns-ok.de nicht – Internet – FOCUS Online – Nachrichten
Angst vor dem Staatstrojaner: Internetnutzer trauen dns-okay.de nicht – Internet – FOCUS Online – Nachrichten
Experten: PCs dringend auf “DNS-Changer”-Trojaner prüfen – IT-Security – derStandard.at › Web
Nach Sicherstellung eines kriminellen Netzwerks empfehlen Experten Überprüfung von ComputernVergangenen November konnte das FBI in New York ein Gruppe von Cyber-Kriminellen festnehmen, die mit Hilfe von mehr als 100 Servern und einer gefinkelten Schadsoftware mehrere Millionen PCs weltweit manipulierte. Ein Internetnutzer, dessen PC mit dem so genannten DNS-Changer infiziert wurde, wird beim Online-Gang Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Telekommunikation: Smartphone-Viren: Mobile Gefahr oder heiße Luft? – Digital – Augsburger Allgemeine
Am PC ist die Gefahr allgegenwärtig: die Schadsoftware. Dass sich das Risiko eins zu eins aufs mobile Surfen übertragen lässt, scheint eine einfache Gleichung – doch sie geht zum Glück nicht auf, zumindest noch nicht.
Noch sind Schutzprogramme fürs Handy keine Pflicht. (Foto: Mascha Brichta) dpa
Sie reden vom Untergrundgeschäft mit mobiler Schadsoftware, von mangelndem Bewusstsein Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]