Schadsoftware

19. April 2025

Bouncer: Google will Android Market von Schadsoftware befreien

Google will die Zahl an Virenprogrammen im Android Market minimieren.

Mit einem System namens Bouncer will Google gegen Schadsoftware vorgehen, die trotz der Richtlinien den Weg in den Android Market und auf das Smartphone des ein oder anderen gefunden hat.

Bereits seit einigen Wochen arbeitet im Android Market, Googles App Store für die Android-Plattform, eine Software, die alle Programme, Apps und Games Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]

Facebook-Gefahr: Trojaner zum Valentinstag – COMPUTER BILD

Am 14. Februar ist Valentinstag. Statt Blumen und Pralinen lässt sich über Facebook auch Schadsoftware an die Liebsten verschenken – also Vorsicht!

Facebook: Vorbereitung auf den Valentinstag mit bösem Erwachen.Es sieht aus wie eine harmlose App. Auf Ihrer Pinnwand erscheint ein Eintrag eines Freundes, der Sie einlädt, besondere Profilbilder zum Valentinstag auf Ihr Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Android Schädlinge: Bouncer soll App-Markt säubern

Die Meldungen über Schadsoftware wie Viren und Trojaner im Android Market kommen in immer kürzeren Abständen, nun reagiert Google: Der neue und im Android Market verbaute Service Bouncer soll Schadsoftware künftig automatisch erkennen und aus dem App-Laden verbannen.

Laut Google scannt Bouncer neue Apps direkt, nachdem sie vom Entwickler in den Marktplatz geladen wurden. Bouncer vergleicht das Verhalten Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Schadsoftware: Google prüft jetzt alle Android-Apps

03.02.2012 16:03, Zeit
Eine Software analysiert nun alle Apps, die im Android Market hochgeladen werden. Googles offene Plattform hatte bisher den Ruf, unsicherer zu sein als Apples App Store. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Google – Android Market bekommt Viren-Scanner “Bouncer” – Androidwelt

Besser spät als nie – ein Automatismus scannt ab sofort im Android Market eingereichte Apps nach Schadsoftware. > Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Mehr Sicherheit: Google engagiert “Türsteher” für Android Market

Google engagiert Türsteher für Android Market

AP
Google: Will sich gegen Schadsoftware in Android-Apps wehren

Von Apples restriktiver Prüfpolitik ist Google noch weit entfernt. Allerdings hat das Unternehmen eine zusätzliche Sicherheitsebene für Android-Apps eingeführt: Eine Art Virenscanner Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Google im Kampf gegen die Malware – Google Bouncer macht den Android Market deutlich sicherer MobiNubi

Jedes Betriebssystem kann von Schadsoftware befallen und geschädigt werden. Android ist als Open Source Betriebssystem mit einem Market, der keinerlei umfassende Prüfung von neuen Apps bietet, besonders gefährdet. Schon seit längerer Zeit gehen sowohl die Hardware Hersteller, als auch Google selbst entschieden gegen verseuchte Apps und Systemschwachstellen vor. Nun hat Google einen Service namens Bouncer Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]

Google verbessert Sicherheit des Android Market – Smartphones – derStandard.at › Web

Tool Bouncer sucht automatisiert nach Schadsoftware – Potentiell gefährliche Apps um 40 Prozent zurückgegangenWährend Konkurrent Apple auf eine strikte Vorabkontrolle aller im App Store ausgelieferten Programme besteht, verzichtet Google auf solcherlei Hürden weitestgehend. Eine Entscheidung, die zweierlei Konsequenzen hat: Einerseits stehen so neue Apps und deren Updates praktisch umgehend im Android Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Fünf Millionen Betroffene: Sicherheitsexperten streiten um Android-Malware

Sicherheitsexperten streiten um Android-Malware

AFP
Android-Tablet: Bedroht durch Schadsoftware aus dem offiziellen Android Market?

Schädling oder nicht? Experten zweier Sicherheitsfirmen sind uneins darüber, ob eine Gruppe extrem aufdringlicher Gratis-Apps als Schadsoftware oder als Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Update: Streit um angebliche Android-Malware

Die Software-Sicherheitsfirma Symantec hat 13 Apps aus dem Android Market als Schadsoftware eingestuft, die den Trojaner Counterclank beinhalten. Dieser kann zum Beispiel Daten wie die IMEI-Nummer des Gerätes abgreifen. Die Konkurrenz von Lookout widerspricht Symantec allerdings. Bei Counterclank handele es sich nicht um Malware, sondern eine aggressive Marketing-Software, heißt es dort.

Die Sicherheitsspezialisten Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]