Dass das Galaxy Note zu einem unerwarteten Erfolg für Samsung wurde, davon haben wir bereits berichtet. Erhältlich in den Farben “Carbon Blue” und “Ceramic White” kommt mit dem heutigen Tag, vorerst nur in Südkorea, eine weitere Farbe hinzu: Pink.
Bei dem vollkommen in Fuchsia gehaltenem Gerät, inklusive farblich passendem S-Pen, zielt man wie bei dem gleichfarbigen Galaxy S II vornehmlich auf Frauen ab. Andererseits Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Galaxy Note in Pink in Korea erhältlich anDROID NEWS & TV
5 Millionen Galaxy Notes in 5 Monaten ausgeliefert
Samsung feierte mti dem Galaxy S anno 2011 eine Erfolgsgeschichte, wie sie Android bis dahin noch nicht erlebt hatte. Quasi aus dem Stand heraus avancierte das Smartphone zum meistverkauften Androiden und mit dem Galaxy S II konnte man den Erfolg nochmals toppen: Man brauchte weniger Zeit für mehr ausgelieferte Geräte, denn Samsung gibt traditionell keine Verkaufszahlen heraus, lediglich wie viele Einheiten Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Das Android Magazin ist gestartet
Titelblatt des ersten Android Magazins
Der Siegeszug von Android ist unaufhaltsam. Alleine in Europa hat das Betriebssystem für mobile Geräte im ersten Quartal 2011 um 14 Prozentpunkte zulegen können, während Apples iOS im selben Zeitraum um 10 Prozentpunkte gefallen ist. Für den CDA Verlag Grund genug, alle deutschsprachigen Besitzer eines Android-Smartphones oder -Tablets regelmäßig mit Informationen Quelle: MyMobileBlog… [weiterlesen]
Strong CES Showing Puts Microsoft In Better Position For 2012
12.01.2012 19:38, SeekingAlpha.com: Home Page
By Dana Blankenhorn: The reviews are in and the hit of the CES show this week is… a Microsoft Windows phone? Both the Nokia Lumia 900 and HTC Titan II got buzz in Vegas. Microsoft (MSFT) hopes that what happens in Vegas doesnt stay there, but comes quickly into the market. Morgan Stanley analysts now estimate Nokia (NOK) could ship 37 million Windows Phones this year Quelle: DAF… [weiterlesen]
Spotify bringt Apps – Copyrights – derStandard.at › Web
Das Musik-Streaming Service Spotify, der seit kurzem auch in Österreich seine Dienste feilbietet, geht neue WegeDer Musik-Streaming Service Spotify, der seit kurzem auch in Österreich und weiteren europäischen Ländern seine Dienste feilbietet, geht neue Wege. Am Mittwoch bietet das Unternehmen eigene Apps an.
Reviews, Konzerttickets und Songtexte
Mit diesen Apps könnten beispielsweise Musikmagazine Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]