Regierung

23. Februar 2025

28C3: Chaos Computer Club will maschinenlesbare Regierung |

Vertreter des Chaos Computer Clubs (CCC) haben sich in ihrem traditionellen Aus- und Rückblick zum Jahresende auf dem 28. Chaos Communication Congress (28C3) für umfassende Open Data-Strategien ausgesprochen. Hierzulande gebe es bislang immerhin eine Absichtserklärung, bis 2013 ein Portal für Verwaltungsdaten einzurichten, sagte der frühere CCC-Sprecher Ron am Freitag in Berlin. Er vermisse aber noch einen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

28C3: Chaos Computer Club will maschinenlesbare Regierung

Vertreter des Chaos Computer Clubs (CCC) haben sich in ihrem traditionellen Aus- und Rückblick zum Jahresende auf dem 28. Chaos Communication Congress (28C3) für umfassende Open Data-Strategien ausgesprochen. Hierzulande gebe es bislang immerhin eine Absichtserklärung, bis 2013 ein Portal für Verwaltungsdaten einzurichten, sagte der frühere CCC-Sprecher Ron am Freitag in Berlin. Er vermisse aber noch einen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Überblick am Morgen – Unternehmen – 20. Dezember 2011

Dt. Telekom und AT&T lösen Vereinbarung T-Mobile USA Verkauf auf Die Deutsche Telekom und AT&T haben die Vereinbarung zum Verkauf der T-Mobile USA an AT&T aufgelöst. Als Folge wird AT&T die in dem Vertrag zwischen beiden Unternehmen am 20. März 2011 vereinbarte Break-Up-Fee an die Deutsche Telekom leisten, teilte die Deutsche Telekom am späten Montagabend mit. Die Break-Up-Fee umfasst unter anderem eine Barzahlung Quelle: DOWJONES… [weiterlesen]

Internet: Illegale Downloads: Musik-Branche macht Dampf – Digital – Augsburger Allgemeine

Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) hat die Regierung aufgefordert, bis 2013 die Weichen zum nachhaltigen Schutz des geistigen Eigentums im Internet zu stellen. Illegale Angebote müssten eingedämmt worden.

Illegale Downloads sind der Musikindustrie nach wie vor ein Dorn im Auge. Jetzt wird die Regierung aufgefordert, rasch zu handeln. Foto: Oliver Berg dpa

Das sagte der BVMI-Vorstandsvorsitzende Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Illegale Downloads: Musik-Branche macht Dampf – 1&1

Berlin (dpa) – Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) hat die Regierung aufgefordert, bis 2013 die Weichen zum nachhaltigen Schutz des geistigen Eigentums im Internet zu stellen. Illegale Angebote müssten eingedämmt worden.

Illegale Downloads sind der Musikindustrie nach wie vor ein Dorn im Auge. Jetzt wird die Regierung aufgefordert, rasch zu handeln. ©  dpa / Oliver Berg

Das sagte der Quelle: 1&1 Digitale Welt… [weiterlesen]

ILLEGALE DOWNLOADS MUSIK BRANCHE MACHT DAMPF

14.12.11 | 10:42 Uhr

Berlin (dpa) – Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) hat die Regierung aufgefordert, bis 2013 die Weichen zum nachhaltigen Schutz des geistigen Eigentums im Internet zu stellen. Illegale Angebote müssten eingedämmt worden. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Duma-Wahl: OSZE und Europarat werfen Regierung Betrug vor

Bei der russischen Parlamentswahl hat es laut OSZE und Europarat Manipulationen und Verfahrensverstöße gegeben. Zuvor hatte bereits die Opposition von Wahlbetrug berichtet. Dennoch büßte die Partei Einiges Russland von Ministerpräsident Putin bei der Wahl am Sonntag deutlich an Stimmen ein. Von Heide Rasche, ARD-Hörfunkstudio Moskau

[Bildunterschrift: In Wladiwostock öffneten die Wahllokale bereits Quelle: Tagesschau NEU... [weiterlesen]

EANS-News: Identive Group Inc. / Identive liefert weitere Smart Card-Lesegeräte – für elektronischen Personalausweis an Spanien

—————————- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. —————————-

MarketingSanta Ana und Ismaning, 5. Dezember 2011 (euro adhoc) – Die Identive Group, Inc. (NASDAQ: INVE; Frankfurt: INV), ein führender Anbieter von Produkten, Diensten und Lösungen in den Bereichen Sicherheit, Identifikation Quelle: Fair-News… [weiterlesen]

Kürzungen bei Fördermittel, was tun?


[weiterlesen]

“BUNDESTROJANER”: Programmierter Spion: Der deutsche Spitzel-Virus > Kleine Zeitung

Der Bundestrojaner, ein von der deutschen Regierung eingesetztes Programm zur Überwachung verdächtiger Personen im Internet, kann offenbar mehr, als es gesetzlich darf. Hacker knackten den Code – und stellten die Regierung bloß. Foto © drx – Fotolia.comDie deutsche Justizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger hat sich am Sonntag besorgt über Berichte
geäußert, wonach es Pannen bei der vom Staat Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]