In letzter Zeit strauchelt ein Riese der Mobilfunkbranche, der Android erst zu seinem großen Durchbruch verholfen hat. HTC geht es seit einiger Zeit nicht sonderlich gut, denn Absatzzahlen und Umsatz gehen immer weiter zurück, obwohl die aktuelle One-Reihe richtig gute Kritik seitens der Tech-Szene bekommen hat.
Und dennoch verkaufen sich One X, One S und andere Modelle nicht mehr so wie Anfang des Jahres noch Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Taiwanische Regierung soll HTC unter die Arme greifen | anDROID NEWS & TV
Thailand spendiert Grundschülern 800.000 Android-Tablets
Die thailändische Regierung beabsichtigt, noch in diesem Jahr 800.000 kostenlose Android-Tablets im Rahmen des Projekts One Tablet per Child (OTPC) an seine Grundschüler zu verteilen.
Von
Thomas Drilling
bangkokpost.com
kostenlose Android-Tablets für Taiwans Schüler
Die ersten 55.000 Geräte werden bereits seit gestern ausgeliefert und dürfen – das Einverständnis von Lehrern Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]
Indien: Billig-iPad soll nur 32 Euro kosten – Digital – Augsburger Allgemeine
Mit Aakash 2 kommt jetzt in Indien ein neuer Android-Tabletcomputer auf den Markt, der dem Apple iPad sehr ähnlich ist. Er soll allerdings nur 32 Euro kosten. Von Patrick Michel
Der Tablet-Computer Aakash 2 soll nicht nur die Bildungslandschaft in Indien revolutionieren. Die Macher des Billig-iPads planen, das Gerät auf der ganzen Welt zu verkaufen.
Foto: Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Aakash – der billigste Tablet-Computer der Welt
Indien will den billigsten Tablet-Computer der Welt salonfähig machen. Aakash 2 – eine Art iPad für Arme – soll 32 Euro kosten. Jetzt wurde es in Mumbai vorgestellt. Doch wird Aakash 2 auch ein Erfolg? Vor einem halben Jahr hatte Indiens Regierung stolz den Vorgänger präsentiert, der ein Riesenflop wurde.Von Jürgen Webermann, ARD-Hörfunkstudio SüdasienViel bedeutungsschwerer hätte Indiens Bildungsminister Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Microsoft erwirkt Importverbot für Android-Geräte von Motorola – COMPUTER BILD
Microsoft warf Motorola 2011 Patentverletzungen vor und bekam nun von der Internationalen Handelskommision (ITC) Recht. Folge: Motorola darf einige seiner Android-Geräte nicht in die USA liefern.
Schätzungen zufolge verdient Microsoft an jedem zweiten verkauften Androiden zwischen fünf und zehn US-Dollar.Keine mobile Termine ohne MSIn der Klage geht Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Syrien: Unklare Lage bei Verantwortung für Anschläge
Mindestens 55 Menschenleben forderten die Anschläge von Damaskus. Die Opposition bestreitet eine Beteiligung, Experten in der Region schließen auch eine Tat der syrischen Regierung aus. Am wahrscheinlichsten ist, dass ausländische Terrorgruppen für die Explosionen verantwortlich sind. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon forderte derweil sowohl die Regierung in Damaskus als auch die Oppositionsbewegung zu Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Belgiens Regierung sagt mehr Sicherheit für Nahverkehr zu
Der Streik bei den Brüsseler Verkehrsbetrieben zeigt Wirkung: Belgiens Regierung sagte zu, mehr Polizisten und Sicherheitskräfte einzustellen. Das soll die Gewalt in U-Bahnen und Bussen eindämmen. Vorausgegangen war der Tod eines Mitarbeiters der Verkehrsbetriebe am Ostersamstag.Von Wolfgang Landmesser, WDR-Hörfunkstudio Brüssel
[Bildunterschrift: Mehr Sicherheitskräfte sollen die Gewalt Quelle: Tagesschau NEU... [weiterlesen]
Deutsche Regierung wechselt zu Android – Smartphones – derStandard.at › Web
Benötigte Verschlüsselung auf Cebit vorgestellt – arbeitet mit SNS-StandardAuf der Cebit wurden die für den Behördeneinstaz entwickelten Smartphone-Verschlüsselungen von Secusmart und T-Systems für Android vorgestellt. Bisher lief das Produkt von T-Systems nur auf Windows Mobile und Secusmart hatte seine SecuSuite ursprünglich für Symbian entwickelt.
SNS
Da beide Betriebssysteme keine Zukunft mehr Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]