Positiv gestimmt sind wir fürs kommende Jahr auch für Indien, nachdem es hier den Anschein hat, dass die Regierung nach einem fast zweijährigen Stillstand aufgewacht ist und hier wichtige Reformpakete umsetzt, so Maier. Für China ist der Experte ebenfalls optimistisch, dass sich die Konjunktur nicht deutlich abkühlen wird: Sie wird sich vermutlich in einer Bandbreite zwischen sieben und acht Prozent einpendeln, Quelle: DAF… [weiterlesen]
Android dominiert den chinesischen Smartphonemarkt
Rund 90 Prozent der eingesetzten Smartphones in China sollen auf dem Android Betriebssystem von Google basieren.
AnzeigeTrotz immer wieder aufkommender Informationen über deutliche Zensuren von Google durch die Regierung soll Android mit über 90 Prozent das am häufigsten genutzt Smartphonebetriebssystem in China sein.Apples iOS wird mit nur 4,2 Prozent auf den zweiten Platz verweisen und Symbian erreicht Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Aakash 2.0 Tablet in Indien der Öffentlichkeit vorgestellt
Rund ein Jahr nach seinem Vorgänger wurde in Indien jetzt das Aakash 2.0 mit aktualisierter Hard- und Software vorgestellt.
Von
Ferdinand Thommes
Datawind
Aakash 2.0
In New Dehli nahm der indische Präsident Shri Pranab Mukherjee den Nationalen Bildungstag zum Anlass, einen Nachfolger für das Aakash-Tablet vorzustellen. Das von der indischen Regierung subventionierte Bildungs-Tablet Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]
• Android Tablets für indische Studenten dank Regierung sehr günstig GIGA
Während wir uns über ein neues Smartphone von Google für unter 400 Euro freuen, sitzen die IT-Studenten in Indien auf ganze anderen finanziellen Dimensionen. Dort werden Tablets für Studenten auf 16 Euro subventioniert.
Das Gerät nennt sich Aakash 2 und hat ansehliche Werte für diese Preisklasse! Natürlich ist es kaum zu Vergleichen mit aktuellen Tablets, doch lässt sich damit schon einiges Quelle: GIGA… [weiterlesen]
UPDATE Markttransparenzstelle: KMU-Tankstellen müssen nicht melden
09.11.2012, 07:25
LEIPZIG. (Ceto) Gestern Abend beschloss der Bundestag die Einrichtung der Markttransparenzstelle. Tankstellenbetreiber müssen der beim Kartellamt angesiedelten Behörde in Zukunft melden, wann und in welchem Umfang sie die Preise an ihren Zapfsäulen ändern. Der ursprüngliche Entwurf wurde jedoch nach Einwänden der Mineralölwirtschaft wesentlich entschärft. Tankstellen müssen Quelle: Brennstoffspiegel… [weiterlesen]
Ukraine-Wahl: Opposition kämpft bis zuletzt um Stimmen
In der Ukraine sind die Wahllokale geschlossen. Die Opposition um Boxweltmeister Klitschko und Ex-Regierungschefin Timoschenko rief am Wahltag erneut zu einem Machtwechsel auf. Ersten Hochrechnungen zufolge liegt aber die Partei des amtierenden Präsidenten Janukowitsch vorn.Von Stephan Laack, ARD-Hörfunkstudio Moskau, z.Zt. KiewAls Box Weltmeister Vitalij Klitschko am Vormittag im Kiewer Stadtteil Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Weißes Haus hat keine Hinweise auf Spionage entdecken können | anDROID NEWS & TV
Anfang letzter Woche ging ein Bericht durch die Schlagzeilen, dass der US-amerikanische Kongress vor der Nutzung chinesischer Mobilfunktechnik warnte. Laut dem Bericht sei der Verdacht der Spionage bei den chinesischen Mobilfunkkonzernen Huawei und ZTE nicht von der Hand zu weisen. Natürlich haben beide Konzerne die Vorwürfe zurück gewiesen.
Allerdings ist der Verdacht gerade bei Huawei nicht allzu weit Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Libyen: Regierung verurteilt Attentat auf US-Botschafter
Libyens Übergangspräsident hat das tödliche Attentat auf den US-Botschafter in Bengasi verurteilt. Zudem kritisierte er das islamfeindliche Video, das als Auslöser für die Proteste gilt. Mit dem Botschafter wurden mehrere seiner Mitarbeiter und libysche Sicherheitskräfte getötet.Von Björn Blaschke, ARD-Studio KairoDer US-Botschafter in Libyen und drei seiner Mitarbeiter sind bei einem Raketenangriff Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
USA sperrt Piratenseiten zu
Wie die US-Regierung am Mittwoch meldete, wurden in einer Zusammenarbeit mit niederländischen und französischen Behörden drei beliebte Seiten vom Netz genommen, die sich auf den illegalen Download von Android-Apps spezialisiert hatten. Besucher der Seiten Appbucket, Snappzmarket und Applanet, finden nun einen Hinweis des FBI vor: “Das Urheberrecht gilt für Apps für Mobiltelefone und Tablets ebenso wie für Quelle: BGR… [weiterlesen]