Besser ein enges, striktes, klares Gesetz als gar keines Der Chaos Computer Club (CCC) hat deutsche Regierung sowie den Bundestag
aufgefordert, eine klare gesetzliche Regelung für den umstrittenen Einsatz
staatlicher Überwachungssoftware zu schaffen. Auf dem Kongress der
Organisation in Hamburg kritisierte der Berliner Richter Ulf Buermeyer am
Freitag: Es gibt keine klare Rechtsgrundlage – wenn gelauscht Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
29C3: Regeln für Staatstrojaner gefordert – Netzpolitik – derStandard.at › Web
EU-Agentur: Bedenken zu “Recht auf Vergessen”
Das von der EU-Datenschutzreform geplante Recht
auf Vergessen im Internet stößt nach Einschätzung der EU-Agentur für
Informationssicherheit (Enisa) auf erhebliche Hindernisse. Eine rein
technische Lösung zur Umsetzung des Rechts im Internet ist
unmöglich, heißt es in einem dazu erstellten Bericht der Enisa. Von
zentraler Bedeutung sei aber eine einheitliche Herangehensweise, um
das fundamentale Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
“Datenschutz-Regeln machen so keinen Sinn” – Google poltert gegen EU – N24.de
Versenden
Google poltert gegen EU
Larry Page hat seine Stimme wieder: Der Google-Chef verteidigte sich gegen die Datenschutz-Richtlinien Quelle: N24… [weiterlesen]
Android: Strengere Regeln für lästige Adware im Google Play Store
Um das Treiben von Adware-Anbietern im Play Store einzudämmen hat Google kürzlich eine E-Mail an alle Entwickler verschickt. Das Magazin Android Police dokumentiert diese E-Mail im Wortlaut. Zukünftig soll es verboten sein, beispielsweise ein App-Icon zu verwenden, das einer bereits vorhandenen (und eventuell weit verbreiteten) App ähnlich sieht. Außerdem wolle Google gegen ungesundes Verhalten stärker Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
• Neue Google Play Richtlinien für Entwickler sind gut für uns alle GIGA
Auch wenn die Überschrift sich liest, als sei dies nur an Entwickler adressiert, geht es bei den aktualisierten Richtlinien des Google Play Stores vor allem auch darum, den Nutzern von Apps durch verbesserte Auflagen entgegen zu kommen. Klingt doch spitze.
Wer sich schon einmal durch den Google Play Store hat „treiben” lassen wird schnell gemerkt haben, dass der Inhalt dort mittlerweile Quelle: GIGA… [weiterlesen]
MobileIron legt Grundstein für Apps-Based Computing
Drei Ansätze verfolgt MobileIron, um Unternehmen Mittel an die Hand zu geben, die Flut von Apps in den Griff zu bekommen. Dabei soll bereits auf der Ebene der Applikationen Geschäftliches gesichert und Privates davon getrennt werden. Als Erstes soll das Application Delivery Network (ADN) regeln, wie die allgemein verfügbare und die auf Firmen zugeschnittene Software für mobile Geräte verteilt wird. Da dieser Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Microsoft veröffentlicht Automatisierungs-App on{X} für Android – COMPUTER BILD
Anhand von vordefinierten Regeln legen Sie bei on{X} fest, wie sich Ihr Android-Smartphone in bestimmten Situationen verhält.
Um on{X} für Android zu nutzen, müssen Sie sich mit Ihrem Facebook-Konto anmelden.Auf seinem Bing-Blog kündigte Microsoft den neuen Dienst on{X} als Beta an. Dabei handelt es sich um eine Applikation für Android-Smartphones. Mit Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Android-Smartphones mit Microsofts on{X} steuern
Android-Nutzer können die nativen Funktionen ihres Smartphones künftig zu individuellen Programmen zusammenstellen. Möglich macht das eine neue Android-App von Microsoft: on{X} bietet Anwendern verschiedene Automatisierungsabläufe als Vorlage und Entwickler können eigene Templates per JavaScript über ein Webinterface ergänzen. Eine weitere Besonderheit sei die soziale Komponente des Dienstes. Über Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Microsoft-App ermöglicht Automatisierungen auf Android-Smartphones
Die neue Android-App on{x} ermöglicht automatisierte Abläufe auf Android-Betriebssystemen ab Version 2.3.3 und höher. Anhand selbst erstellter Bedingungen sollen automatisch Handlungen in Gang gesetzt oder Regeln angewendet werden. Microsoft hat die Beta-Version von on{x} exklusiv für Android veröffentlicht.
Eine Besonderheit des Programms, ist die Möglichkeit Regeln mit anderen Nutzern des Programms Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]