VPN ist das beste Mittel, wenn man sicher auf ein Firmennetzwerk zugreifen will. Wer Root-Rechte auf seinem Android Smartphone besitzt, kann diese Funktion bequem mit der App OpenVPN nachrüsten. > Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]
OpenVPN – VPN für Android-Smartphones – Mobile Software & Apps
Apptopia – Eine neue Plattform für Entwickler, um Apps inklusive Rechten komplett zu verkaufen MobiNubi
Bislang gibt es eines, was Entwicklern mobiler Anwendungen und Spielen noch gefehlt hat. Eine Möglichkeit, den Quellcode und die Rechte an einer App komplett zu verkaufen, sodass ein anderes Studio die Arbeit daran fortführen kann. Die neu gelaunchte Website Apptopia.com will eben diesen Service anbieten; doch aktuell befindet sich die Internetseite noch in der Beta Phase.
Nachdem sich ein Entwickler angemeldet Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]
Kritik an Symantecs Trojaner-Alarm für Android
Die von Symantec als Schadsoftware eingestuften Apps seien gar keine Malware, kritisiert der Android-Sicherheitsspezialist Lookout. Vielmehr handele es sich bei dem vermeintlichen Schadcode-Paket Apperhand um die Integration eines aggressiven Anzeigennetzwerks. Lookout bietet wie Symantec selbst Antiviren-Software für Android an.
Symantec hatte 13 Apps, die ein Werbemodul des Apperhand-Netzwerks Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Telekommunikation: Apps und Spiele: Datengierige Programme erkennen – Digital – Augsburger Allgemeine
Sie wollen doch nur spielen: Aber bei so mancher App räumt der Nutzer dem Programm Rechte ein, von denen er nichts weiß. Und schon werden Daten über ihn gesammelt, ohne dass ihm das klar ist. Leichtsinn ist hier nicht angesagt, eher genaues Hinsehen.
Beim Herunterladen von Apps sollte man nicht leichtsinnig sein. (Foto: Bodo Marks) dpa
Besitzer eines Tablets oder Smartphones müssen aufpassen, Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Root-Apps – Top-Apps für gerootete Android-Smartphones – Smartphone
Nicht alle Apps nutzen Root-Rechte auch aus. Andere hingegen umso mehr: Wir stellen die besten Root-Apps für Android vor.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]
[Android] Screenshots erstellen
Was auf dem iPhone relativ einfach geht, nämlich Screenshots vom Gerät zu erstellen, ist auf Android nicht ganz so einfach. Zwar gibt es im Android-Market viele Apps, um Screenshots zu erstellen, allerdings benötigen die allesamt Root-Rechte, heißt, wer sein Telefon rootet, verliert ggf. seinen Garantieanspruch, und das möchte ja nicht jeder riskieren.
Der rowi hat mit den Tipp gegeben, es mit der Software QtADB Quelle: Toollinks.de… [weiterlesen]
“Transformer”-Markenstreit: Spielzeughersteller Hasbro klagt gegen Asus-Tablet
Spielzeughersteller Hasbro klagt gegen Asus-Tablet
SPIEGEL ONLINE
Klingt Transformer Prime als Name für einen Tablet-Rechner zu sehr wie Optimus Prime, Ober-Transformer aus der gleichnamigen Spielzeug- und Filmreihe? Der Spielzeughersteller Hasbro findet: ja. Nun klagt der Konzern gegen den Tablet-Hersteller Asus.
Apple gegen Samsung: Zweite Runde im Tablet-Streit
Vor dem Landgericht hatte Apple im September wegen der äußeren Ähnlichkeit des Samsung-Geräts Galaxy Tab 10.1 mit Apples iPad ein bundesweites Verkaufsverbot für das Konkurrenzgerät aus Südkorea erreicht. Inzwischen ist Samsung mit dem abgeänderten Nachfolger 10.1 N auf dem Markt. Auch dieses wird von Apple angegriffen. Das Design des modifizierten Samsung-Modells sei immer noch zu nah am iPad und verletze Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]
Apple will Verkaufsverbot auch für neues “Galaxy Tab 10.1 N” in Deutschland – Apple – derStandard.at › Web
Zweite Runde im Streit um die Ähnlichkeit von Tablets Der Streit um die Ähnlichkeit der Tablet-Computer von Apple und Samsung ist in die nächste Runde gegangen. Am Dienstag beschäftigte sich das Düsseldorfer Oberlandesgericht mit dem Fall. Vor dem Landgericht hatte Apple im September wegen der äußeren Ähnlichkeit des Samsung-Geräts Galaxy Tab 10.1 mit Apples iPad ein bundesweites Verkaufsverbot für das Konkurrenzgerät Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Apple gegen Samung: Weiter Streit um TabletComputer
20.12.2011 18:13 Uhr
Düsseldorf (dpa) – Der Streit um die Ähnlichkeit der Tablet-Computer von Apple und Samsung ist in die nächste Runde gegangen. Am Dienstag beschäftigte sich das Düsseldorfer Oberlandesgericht mit dem Fall. Vor dem Landgericht hatte Apple im September wegen der äußeren Ähnlichkeit des Samsung-Geräts Galaxy Tab 10.1 mit Apples iPad ein bundesweites Verkaufsverbot Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]