A1: liegt an Apple, LTE zu unterstützen, nicht an Providern Frequenzen umzuwidmen – neues LTE-Tablet angekündigt A1 hat neue LTE-Produkte vorgestellt und einen Einblick in den Ausbau des 4G-Netzes in Österreich gegeben. Das Unternehmen bietet LTE nun in allen Landeshauptstädten und in weiteren Ballungszentren an. In Wien werden mehr als 80 Prozent der Bevölkerung abgedeckt. A1 hat damit laut Studie das größte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
LTE-Ausbau bei A1: “Ob es geht, müssen Kunden ausprobieren” – Mobilfunker – derStandard.at › Web
Dual-SIM-Smartphone von Acer
Das Smartphone Acer Liquid Gallant ist mit dem Namenszusatz Duo auch mit zwei SIM-Karten-Einschüben erhältlich, was den Wechsel zwischen verschiedenen Providern bequemer machr. Allerdings lässt sich nur mit einer SIM-Karte in UMTS-Netzen funken, über den anderen Schacht wird nur GSM unterstützt. Als Betriebssystem kommt Google Android 4.0 zum Einsatz, über eventuelle Updates auf Version 4.1 alias Jelly Bean Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Intel-Smartphone von ZTE ab September
ZTE Grand X IN: Solide Mittelklasse-Ausstattung
Bisher gibt es zwar einige Android-Smartphones mit Intel-Prozessor, aber auf allen läuft noch Android 2. Das ändert sich nun: ZTE stellt das Grand X IN vor, ein Mittelklasse-Telefon mit 4,3-Zoll-Display und Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) – ein Update auf 4.1 wollte ZTE allerdings nicht versprechen. Es hat ein 4,3-Zoll-Display mit 960 à— Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Schnüffelsoftware Carrier IQ auf deutschen Geräten aufgetaucht
Die in der vergangenen Woche aufgetauchte Spähsoftware Carrier IQ konnte mittlerweile auch in Deutschland auf Android-Geräten nachgewiesen werden. Dies wurde Ende letzter Woche noch von deutschen Providern dementiert. Allerdings ist es weiterhin unklar, was das Programm eigentlich bezweckt. Mittlerweile gibt es eine App, die den Schadcode erkennen soll.
Weltweit soll die Software auf rund 141 Millionen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Smartphone-Software: Carrier IQ soll Nutzer ausspionieren – Digital
Der Zähler auf der Homepage läuft im Sekundentakt: Auf mehr als 141 Millionen Mobiltelefonen, so rühmt sich die Software-Firma Carrier IQ (CIQ), ist inzwischen Software der kalifornischen Firma installiert. Glaubt man dem IT-Sicherheitsexperten Trevor Eckhart, handelt es sich möglicherweise um 141 Millionen ausspionierter Handys.
Eckhart streitet bereits seit Wochen mit Carrier IQ. Das Programm Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]