Versenden
Galaxy Note II
Deutlich größer als herkömmliche Smartphones und mit dazugehörigem Spezialstift: Samsung startet Quelle: N24… [weiterlesen]
Programmen
22. Februar 2025
Versenden
Galaxy Note II
Deutlich größer als herkömmliche Smartphones und mit dazugehörigem Spezialstift: Samsung startet Quelle: N24… [weiterlesen]
Einfach zwischen mehreren Betriebssystemen wie Linux, Windows und OS X auf dem Mac wechseln, ohne Reboot, dazu braucht es eine Virtualisierung wie VMware Fusion. Die neue Version 4 ist jetzt auch für den Einsatz unter OS X 10.7 alias Lion optimiert und soll deutlich schneller sein als der Vorgänger. Update: Statement von VMware zur Virtualisierung von Lion unter Snow Leopard.
Auch wenn man mit Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Updates aus dem Google Play Store werden ab sofort schneller.
Seit gestern ist die von Google angekündigte Smart Updates-Funktion aktiviert und ermöglicht schnelleres Aktualisieren von Programmen über den Play Store.
Bei der Google I/O hat der Suchmaschinenriese neben Android 4.1 Jelly Bean auch eine interessante Funktion für den Google Play Store angekündigt, die neben Zeit auch Trafficvolumen und damit Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Mit kleinen Programmen auf Smartphone und Tablet können Nutzer sich mehr oder weniger sinnvoll die Zeit vertreiben. Neben Spielen zum gelegentlichen Daddeln gibt es auch Apps, die beispielsweise beim Lernen einer Sprache helfen. Die Auswahl solcher Programme für die unterschiedlichen Smartphone-Systeme ist groß – von Gratis-Apps über teure Angebote, von Programmen für Einsteiger bis Alternativen für Fortgeschrittene Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Oft entstehen gute Ideen unterwegs: Mit dem Samsung Galaxy Note 10.1 lassen sie sich umgehend festhalten, bearbeiten und teilen – wo auch immer man gerade ist. Mit seinen kompakten Maßen und einem Gewicht von 600 Gramm passt das leistungsstarke Samsung Galaxy Note 10.1 in nahezu jede Aktentasche oder Rucksack und ist damit immer parat, wenn die Gedanken fließen. Dank des flexiblen Multiscreens können Nutzer des Quelle: MyMobileBlog… [weiterlesen]
Die Opensource-DVD, eine Sammlung von freier Software für Windows, ist in Version 30.0 mit sieben neuen Programmen, darunter Firefox 13.0.1 und LibreOffice 3.5.4, erschienen. Auch die Spiele-DVD ist in einer neuen Ausgabe mit diversen Updates verfügbar.
Von
Hans-Joachim Baader
Götz Morgenschweis
Opensource-DVD
Die neue Version der Opensource-DVD steht ab sofort zum Download und Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]
Die Kommunikationspolitik von Apple sorgt für Unmut bei App-Entwicklern. Auslöser sind Abstürze von einzelnen Programmen nach Updates.
Eine Panne auf den Servern von Apple hat für kurze Zeit zum Absturz zahlreicher Anwendungen für iPhone, iPad und Mac geführt. Nach zahlreichen Beschwerden von Nutzern und Entwicklern teilte Apple am Donnerstag (Ortszeit) dem Technikblog Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Fremde Programme auf dem Mac
Auf dem Mac ist es immer so eine Sache mit Programmen von Drittanbietern, denn eigentlich behält Apple gern die Kontrolle. So liefert das Unternehmen Software für jeden Gebrauch aus, so dass Anwender überhaupt nicht auf fremde Dienste oder Lösungen zurückgreifen müssen. Doch was ist, wenn wir beispielsweise mit dem Firefox in das Internet gehen wollen?
Alternative zum Safari
Von Quelle: Gadgetreport.de… [weiterlesen]
Neuer Streit unter Giganten im boomenden Geschäft mit Programmen für Smartphones und Tablet Computer: Apple will dem weltgrößten Online-Einzelhändler Amazon die Nutzung des Namens Appstore verbieten lassen.
Apple gegen Amazon: Apple will dem Online-Händler verbieten seine neue Software-Downloadplattform Appstore zu nennen. dpa
Apple macht in einer laut US-Medienberichten bereits Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Mit dem App Store verdient Apple Milliarden. Kürzlich wurde das 25-milliardste Mini-Programm über die Plattform heruntergeladen. Einige Applikationen halten allerdings nicht, was sie versprechen. Andere Angebote sind sogar nachweislich illegal, wie das NDR-Medienmagazin Zapp berichtet. Selbst nach Beschwerden durch User reagiert Apple oft nicht und streicht weiterhin 30 Prozent jeder Download-Zahlung Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Jan | ||||||
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 |