Prognose

6. April 2025

Prognose: Mehr Smartphones als Handys

In diesem Jahr werden erstmals mehr Smartphones als herkömmliche Handys verkauft. Dies meldet der Hightech-Verband Bitkom.

Laut Daten des internationalen Marktforschungsinstituts Eito wird der Absatz 2012 um weitere 35 Prozent steigen und die Zahl der verkauften Handys am Ende des Jahres 15,9 Millionen betragen. Der Umsatz würde in diesem Fall um 23 Prozent auf Quelle: acquisa… [weiterlesen]

IT-Prognose von Deloitte für 2012: Der Trend geht zum Zweit-Tablet

Zweitauto war früher – jetzt geht der Trend zum Zweit-Tablet. Das jedenfalls ist eine der Vorhersagen, die Deloitte für 2012 im Bereich Technologie und Medien trifft. Billig-Smartphones sind nach Ansicht der Berater ebenfalls im Kommen. Im Business-Bereich bricht laut Deloitte zumindest die Pilotierungsphase für das Megathema Big Data an.Die Zahl der verkauften Tablets wird sich innerhalb der kommenden vier Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Prognose: Aufwind für Smartphones von Nokia und Windows Phone heise mobil

Nokia stellte sein Smartphone Lumia 900 erstmals auf der CES vor.

Mit der Vorstellung seines kritisch umjubelten Lumia 900 auf der CES in Las Vegas hat der finische Hersteller Nokia den ersten Schritt unternommen, um einen Teil seiner verlorenen Anteile am Smartphone-Markt zurück zu gewinnen und Microsofts Windows Phone wieder als einen führenden Mitbewerber bei den Handybetriebssystemen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Prognose: 2015 soll Windows Phone mehr Nutzer als iOS haben – Windows Phone 7 – derStandard.at › Web

Laut Marktforschungsunternehmen wird das mobile Betriebssystem von Microsoft Apples iOS überholenDas LTE-Smartphone Lumia 900 soll der Startschuss für Nokias Aufholjagd am US-Smartphone-Markt gewesen sein. Auch das Betriebssystem Windows Phone soll dadurch neuen Aufwind bekommen. Davon sind die Analysten des Marktforschungsunternehmen iSuppli überzeugt.
2015 Platz 2
Bis 2015 soll das Betriebssystem Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Prognose für 2015: Windows Phone überholt iOS

Experte Sascha Pallenberg sieht die Ausgangslage dafür jedoch noch nicht gegeben und mahnt aufgrund der Marktdynamik zur Vorsicht im Umgang mit langfristigen Voraussagen. Wenig Chancen sieht für auf den Eintritt eines vierten, großen Players. Geht es nach den Zahlen des IHS, so muss sich Google am Mobilsektor kaum Sorgen um die Zukunft machen. Das ohnehin schon dominante Android-System wird seinen Marktanteil Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Prognose: Aufwind für Smartphones von Nokia und Windows Phone

Nokia stellte sein Smartphone Lumia 900 erstmals auf der CES vor.

Mit der Vorstellung seines kritisch umjubelten Lumia 900 auf der CES in Las Vegas hat der finische Hersteller Nokia den ersten Schritt unternommen, um einen Teil seiner verlorenen Anteile am Smartphone-Markt zurück zu gewinnen und Microsofts Windows Phone wieder als einen führenden Mitbewerber bei den Handybetriebssystemen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Samsung erwartet neuen Rekordgewinn

Besser könnte es für Samsung derzeit wohl nicht laufen. Die Smartphones des koreanischen Elektronikherstellers – allen voraus das Samsung Galaxy S2 – verkaufen sich wie geschnitten Brot und die Gerichtsstreitigkeiten mit Konkurrent Apple scheinen das Ansehen nicht zu schmälern. Das bestätigt jetzt auch die aktuelle Prognose für das vierte Quartal der Koreaner.

Danach übertrifft Samsung die Erwartungen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Security-Experten: Android bleibt primäres Angriffsziel – Netzpolitik – derStandard.at › Web

Mehr zielgerichtete Attacken erwartet  Im IT-Bereich stand das zu Ende gehende Jahr ganz im Zeichen der Hackergruppe Anonymous sowie des Computervirus Stuxnet – und auch für 2012 prognostiziert der Sicherheitssoftware-Anbieter Kaspersky Lab zielgerichtete Attacken auf Regierungen und Großunternehmen auf der ganzen Welt. Eine Einschätzung, die man bei G Data teilt, zudem rechnet man damit, dass Nutzer von Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Security-Experten: Android bleibt das primäre Angriffsziel – Netzpolitik – derStandard.at › Web

Mehr zielgerichtete Attacken erwartet  Im IT-Bereich stand das zu Ende gehende Jahr ganz im Zeichen der Hackergruppe Anonymous sowie des Computervirus Stuxnet – und auch für 2012 prognostiziert der Sicherheitssoftware-Anbieter Kaspersky Lab zielgerichtete Attacken auf Regierungen und Großunternehmen auf der ganzen Welt. Eine Einschätzung, die man bei G Data teilt, zudem rechnet man damit, dass Nutzer von Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

IT-Experten erwarten 2012 mehr zielgerichtete Attacken – Netzpolitik – derStandard.at › Web

Android bleibt das primäre Angriffsziel  Im IT-Bereich stand das zu Ende gehende Jahr ganz im Zeichen der Hackergruppe Anonymous sowie des Computervirus Stuxnet – und auch für 2012 prognostiziert der Sicherheitssoftware-Anbieter Kaspersky Lab zielgerichtete Attacken auf Regierungen und Großunternehmen auf der ganzen Welt. Eine Einschätzung, die man bei G Data teilt, zudem rechnet man damit, dass Nutzer von Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]