Problem

10. April 2025

Yandex künftig mit eigenem Browser und App Store | anDROID NEWS & TV

Smartphones und Tablets erfreuen sich auch knapp 5 Jahre nach ihrem großen Durchbruch weiterhin wachsender Beliebtheit, nachdem der Erfolg des iPhone von Apple eben diesen Weg geebnet hatte. Ein nicht ganz unwichtiger Punkt für die anhaltende Beliebtheit sind dabei die App Stores, wo es hunderttausende Apps zum Download gibt. Nur eines stört dabei: Wenn die Auswahl an App Store Anbietern zu groß wird.
Das Problem Quelle: Android TV… [weiterlesen]

USSD-Lücke in Android: Fast jedes Gerät betroffen – IT-Security – derStandard.at › Web

Schwachstelle erst mit Android-Version 4.1.1 behobenDie USSD-Lücke zieht immer weitere Kreise. Der Bug, der nach der Entdeckung auf Samsung Galaxy-Smartphones zuerst dem proprietären TouchWiz-Aufsatz zugesprochen wurde, ist doch ein Android-Problem. Schon nach dem Auftauchen hatten sich, auch in den WebStandard-Foren, zahlreiche Nutzer von Smartphones anderer Hersteller gemeldet, die das Problem auf Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Fast alle Hersteller von Steuercode-Problem in Android betroffen

Von der anfänglich Samsung zugeschriebenen Android-Steuercode-Schwachstelle sind anscheinend potenziell die meisten Smartphones und UMTS-Tablets betroffen, auf denen Ice Cream Sandwich (Version 4.0.x) oder eine ältere Android-Version läuft. Google hat den Code im Wählprogramm im Juli mit Version 4.1.1 aktualisiert, damit Steuercodes nicht mehr automatisch ausgeführt werden.
Die meisten Dialer, die Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

USSD-Lücke zieht weitere Kreise: SIM-Sterben bei Anruf | anDROID NEWS & TV

Seit Dienstag zieht eine Sicherheitslücke immer größere Kreise, über die immer häufiger berichtet werden muss. Die USSD-Sicherheitslücke hat mittlerweile sogar den Spitznamen Wipegate verpasst bekommen, in Anlehnung an Antennagate des iPhone 4. Während ursprünglich nur Samsung-Smartphones betroffen waren, sind mittlerweile weitere Hersteller bekannt, die ebenfalls anfällig sind.
Die Lücke im System Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Android-Smartphones: Bei (USSD-)Anruf SIM-Tod

Das Problem, dass Android-Smartphones automatisch in Webseiten eingeschleuste USSD-Steuercodes ausführen, zieht weitere Kreise. Auch Geräte anderer Hersteller als Samsung sind betroffen: So könnten Angreifer bei bestimmten HTC-Handys etwa die SIM-Karte unbrauchbar machen.

Nach dem Aufruf der Testseite war unsere SIM-Karte gesperrt.

heise Security gelang Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

• USSDSicherheitslücke macht SIMKarten unbrauchbar GIGA

Ach ja, die Problem mit Android. Seit etwa einer Woche wird das Thema USSD recht breit getreten. Verständlicherweise, denn die Sicherheitslücke kann doch eine ganze Menge Schaden anrichten. Und nicht nur Samsungs Galaxy S3 ist davon betroffen, sondern auch Smartphones anderer Hersteller. Glücklicherweise gibt es aber Vorsorgemaßnahmen.

 

Wie heise berichtet, konnten mittels eines Quelle: GIGA… [weiterlesen]

USSD-Sicherheitslücke: So schützen Sie Ihr Smartphone – COMPUTER BILD

Schwere Lücke bei einigen Android-Smartphones: In der Software gibt es einen Fehler, der es Angreifern ermöglicht, die Daten eines Handys ohne Zustimmung des Besitzers zu löschen. Nun gibt es erste Hilfe bei dem Problem.

Das Galaxy S3 ist aktuell Samsungs Smartphone-Flaggschiff.Auf der Ekoparty Sicherheits-Konferenz in Buenos Aires hat Hacker Ravi Borgaonkar Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Samsung Galaxy S2: Sicherheitslücke ermöglicht Fernlöschung – NETZWELT

Sicherheitsrisiko beim Samsung Galaxy S2. Offenbar lässt sich das Modell des südkoreanischen Herstellers ohne direkten Zugriff auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Nutzer könnten so ungewollt alle ihre Daten verlieren. Wie der Hack gelingt, demonstrierte Sicherheitsexperte Ravi Borgaonkar auf der Hackerkonferenz Ekoparty, auch andere Samsung-Smartphones sind gefährdet.

[weiterlesen]

Atom-Chipsatz “Clover Trail” ohne Linux-Treiber

Der von Intel im April angekündigte und jetzt marktreife Atom-SoC Z2760 mit dem Codenamen Clover Trail wird keine Treiber für Linux oder Android erhalten.
Von
Ferdinand Thommes

Intel
Intel Atom

Wie Intel jetzt auf dem Intel Developer Forum (IDF) dem Online-Magazin The Inquirer sagte, wird es für den neuen Atom-Chip keine Unterstützung für Linux geben.Clover Trail stellt die vierte Generation Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]

Android-Cardreader: USB-Sticks fürs Handy & Tablet

Tablets und Smartphones können viel und lösen das Notebook als übliches Arbeitsgerät für unterwegs zunehmend ab wäre da nicht das Problem der fehlenden Anschlüsse. Aber das lässt sich ändern: Green House stellt einen Cardreader für Android-Geräte mit Micro-USB-Anschluss vor, der unter anderem eine reguläre USB-Schnittstelle sowie einen SD(HC)-Kartenslot mit sich bringt.

Per Micro-USB angeschlossen, Quelle: CHIP News… [weiterlesen]