Pixeldichte

23. Februar 2025

Motorola Razr i: Erstes Smartphone mit Intel-SoC vorgestellt

Motorola stellt mit dem Razr i das erste europäische Smartphone mit Intel-SoC vor. Der Prozessor der Atom-Serie taktet dabei mit bis zu zwei Gigahertz.

AnzeigeMit dem Razr i präsentiert der Hersteller Motorola ein Android-Smartphone mit einer Intel-CPU. Das 4,3 Zoll große Display löst mit 960 x 540 Bildpunkte auf und bietet den Super-AMOLED-Standard. Die Pixeldichte beträgt rund 256 ppi.Das Herzstück bildet Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

LG Display: Smartphone-Bildschirm mit 1080p-Auflösung – COMPUTER BILD

Der Prototyp von LG Display hat eine Bilddiagonale von fünf Zoll und stellt 1920×1080 Pixel dar. Es bietet eine höhere Pixeldichte als das neue Apple iPad.

Full HD für die Hosentasche: Der Prototyp von LG Display macht es möglich.LG Display präsentiert einen Bildschirm mit satten 1920×1080 Bildpunkten (1080p) – so viele Bildpunkte bieten sonst nur deutlich größere Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

LGs Retina-Konkurrent: 5-Zoll-Display mit Full-HD

LG arbeitet derzeit an einem 5-Zoll-Display mit IPS-Panel und Full-HD-Auflösung.

Das 5-Zoll-Display von LG für Smartphones besitzt eine Pixeldichte von 440 ppi (Pixel per Inch). Damit rücken die Bildpunkte noch enger zusammen als beim aktuellen iPad 3, das gestochen scharfe Bilder liefert. Das neuste Apple-Tablet verwendet eine Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixel für sein 9,7-Zoll-Display, womit es auf eine Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

LG zeigt erstes Full-HD Smartphone-Display – Innovationen – derStandard.at › Web

Pixeldichte deutlich über aktueller Gerätegeneration – 440 PPI bei 5 Zoll GrößeIn den vergangenen Jahren haben Smartphone-Displays eine rasante Entwicklung genommen: Waren vor nicht all zu langer Zeit noch Auflösungen von 320×480 Pixel Gang und Gäbe ist man mittlerweile bei 720p-Displays angelangt – also Bildschirmen mit einer Auflösung von 720×1280 Pixel. Selbst bei sehr großen Bildschirmen – wie jenen von Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]