Personen

19. April 2025

Blackberry: Amazon, Microsoft und Nokia umgarnen RIM – Digital

Sinkende Absatzzahlen, niedrige Gewinne: Dem Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) geht es nicht gut – eine Tatsache, die in der Branche bekannt ist und offenbar auch Konkurrenten dazu bringt, über eine Übernahme des kanadischen Unternehmens nachzudenken.

Bild vergrößern

Sollte sich Blackberry-Gründer Mike Lazaridis geschmeichelt fühlen oder Sorgen machen? Mehrere IT-Giganten Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]

Chrome 16 im Speed-Test: Google baut den Mehr-Personen-Browser – COMPUTER BILD

Mit Chrome 16 baut Google nicht nur die Synchronisierungsoptionen aus, sondern ermöglicht erstmals das Anlegen von Benutzerprofilen. Auch etliche Sicherheitslücken gehören der Vergangenheit an.

Aufgebohrte Synchronisierung und Nutzerprofile: Chrome 16 ist fertig.Ein Browser – viele Nutzer Von den meisten Neuerungen der Version 16 bekommen Sie auf den ersten Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Feuerwerk kaufen: Böller und Pyrotechnik aus dem Internet – COMPUTER BILD

Gute Online-Shops für Knaller und Raketen sind rar, illegale Ware gibt es dagegen zuhauf. Worauf Sie achten müssen, wenn Sie online Feuerwerk kaufen, lesen Sie hier.

Bunte Silvesterknaller erhalten Sie auch im Internet. Aber es gilt einiges zu beachten.Wer es zum Jahreswechsel richtig krachen lassen will, braucht Böller und Raketen. Die erhalten Sie wenige Tage vor Silvester Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Adventskalender: Online-Adventskalender 2011 mit Gewinnspiel Specials – Weihnachten -

In unserem Online-Adventskalender 2011 mit Gewinnspiel können sie täglich eine Rätselfrage lösen und tolle Preise im Gesamtwert von über 55.000 Euro gewinnen.

Weihnachten rückt näher und ab dem 1. Dezember heißt es wieder Türchen auf. Täglich öffnet sich dann im Online-Adventskalender 2011 ein neues Türchen und bietet die Chance auf attraktive Gewinne. Lösen Sie einfach die aktuelle Gewinnfrage des Tages Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

“BUNDESTROJANER”: Programmierter Spion: Der deutsche Spitzel-Virus > Kleine Zeitung

Der Bundestrojaner, ein von der deutschen Regierung eingesetztes Programm zur Überwachung verdächtiger Personen im Internet, kann offenbar mehr, als es gesetzlich darf. Hacker knackten den Code – und stellten die Regierung bloß. Foto © drx – Fotolia.comDie deutsche Justizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger hat sich am Sonntag besorgt über Berichte
geäußert, wonach es Pannen bei der vom Staat Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Kriminalität: Vor Gericht: Mit Abofallen Millionen ergaunert – Digital – Augsburger Allgemeine

Mit Abofallen im Internet sollen mehrere Personen fast 70 000 Nutzer geprellt und mehr als 5,3 Millionen Euro ergaunert haben. Die Hamburger Staatsanwaltschaft hat die acht Beschuldigten – sieben Männer und eine Frau – wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs angeklagt.

Von Ende Oktober an müssen sie sich vor der Wirtschaftskammer des Landgerichts verantworten, wie Oberstaatsanwalt Wilhelm Möllers der Nachrichtenagentur Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]