Der Windows Phone Store kann sich mit den reinen Nutzer- und Angebotszahlen nicht mit dem Google Play Store und dem App Store von Apple messen. Knapp 120.00 verfügbare Apps vielen Kategorien zeigen jedoch, dass auch Microsofts Pendant auf dem Vormarsch ist. Bei den beliebtesten Apps sieht man jedoch nur wenige Unterschiede in den verschiedenen App-Marktplätzen: auch im Windows Phone Store dominieren WhatsApp Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
App Store schlägt Play Store um das Vierfache
Apple und Google haben mit ihren mobilen Betriebssystemen iOS und Android die Welt der Smartphones im Griff. Android ist zwar absoluter Markführer, Apple scheint mit den Apps aber lukrativer zu wirtschaften. Apples App Store macht laut einer Studie von App Annie (PDF) und dem App Annie Index viermal so viel Gewinn wie Googles Pendant. Allerdings schließt sich die Lücke mehr und mehr.
Im letzten Jahr alleine wuchsen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Jetzt 700.000 App im Google Play Store- 24android
Der Google Play Store hat einen weiteren Meilenstein erreicht und kommt jetzt auf ein Angebot von über 700.000 Apps. Vor einem Monat hat Konkurrent Apple das Erreichen der 700.000er-Marke bekanntgegeben. Da der App Store von Apple allerdings schon vor dem damals als Android Market bezeichneten Google Pendant gestartet war, konnte Google die 700.000 Apps unter dem Strich in kürzerer Zeit erreichen. Ein Manko des Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
Jetzt 700.000 App im Google Play Store- 24android
Der Google Play Store hat einen weiteren Meilenstein erreicht und kommt jetzt auf ein Angebot von über 700.000 Apps. Vor einem Monat hat Konkurrent Apple das Erreichen der 700.000er-Marke bekanntgegeben. Da der App Store von Apple allerdings schon vor dem damals als Android Market bezeichneten Google Pendant gestartet war, konnte Google die 700.000 Apps unter dem Strich in kürzerer Zeit erreichen. Ein Manko des Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
Kommentar: Mutig, mutig, Microsoft
Microsoft meint es ernst. Die weltweite Markteinführung von Windows 8 und seinem Smartphone-Pendant ist eines der wichtigsten Daten in der Unternehmensgeschichte. Wie viel am Erfolg des neuen Systems hängt, zeigt auch der Aufwand, den Microsoft für die Markteinführung betreibt. Es geht um nicht weniger, als die Marktführerschaft auch nach dem Paradigmenwechsel in der PC-Branche zu behaupten. Der Trend geht Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Gerücht: Beats Audio plant Smartphone, Fernseher und iTunes-Pendant
Wie der Blog Boy Genius Report (BGR) exklusiv herausgefunden haben will, plant Kopfhörerhersteller Beats Audio die Erweiterung seiner Produktpalette. Ein erster Schritt soll die Produktion eines eigenen Smartphones sein. Dem soll in späteren Schritten ein Fernseher sowie ein eigenes Musik-Verwaltungssystem à la Apple iTunes folgen.
Das von Rapper Dr. Dre mitgegründete Unternehmen hat es seit seinem Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
3DMark: Intel hilft bei Arbeit an Android-Version
Die Grafik-Benchmark-Software 3DMark aus dem Hause Futuremark soll künftig nicht mehr nur auf PCs und Notebooks, sondern auch auf Android-Tablets laufen. Der Tablet-Benchmark nennt sich 3DMark for Android und hat jetzt mit Intel einen neuen Unterstützer bekommen.
Wie das Pendant für Windows-Geräte soll der neue 3DMark für Android-Tablets die Grafikleistung anhand von Rendering-, CPU- und Physics-Tests Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Gerücht: HTC One XXL: Aus Konzept wird Realität
Das 4,7 Zoll große HTC One XL wurde bereits Ende Mai vorgestellt. Nun kursieren Gerüchte, dass das Gerät mit dem HTC One XXL einen großen Bruder bekommen könnte. Bei dem eher als Phablet zu bezeichnenden 5,4-Zoll-Gerät könnte es sich um einen HTC-Pendant zum Samsung Galaxy Note handeln. Zunächst tauchte es als Konzept auf, nun scheint das Gerät Realität zu werden. Dies berichtet das Portal Tech.sc.
Zu dem HTC One Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]