Uns interessierte, wie das erste auf dem deutschen Markt erhältliche Tablet
mit hierzulande funktionierender LTE-Schnittstelle arbeitet und haben das unter dem
Android-Betriebssystem von Google arbeitende
Gerät einem Test unterzogen. Schon beim Auspacken des Tablets wird offensichtlich: Dieser
Handheld wurde offenbar nicht für Vodafone Deutschland gebaut. So war das Hersteller-Siegel
geöffnet. Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Samsung Galaxy Tab 8.9 LTE: Das erste LTE-Tablet im Test
Forscher sehen Werbung in kostenlosen Android-Apps als Sicherheitslücke
Kostenlose Apps sind offensichtlich nicht nur gewaltige Stromfresser, sondern bringen auch ein Sicherheitsrisiko mit sich. Nach einer aktuellen Studie der North Carolina State University können zahlreiche Android-Apps, die sich über Werbeeinblendungen finanzieren, ein Risiko für ihre Nutzer darstellen.
Die Forscher untersuchten 100.000 Android-Apps aus Google Play und stellten dabei fest, dass Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
O2 hadert weiter mit mobilem Internet – Freie Presse
Hannover (dapd). Der Mobilfunkanbieter O2 schafft es offensichtlich nach wie vor nicht, seine Kunden verlässlich mit dem mobilen Internet zu versorgen. Wir sind hier noch in der Verbesserungsphase, sagte der für Geschäftskunden zuständige Manager Johannes Pruchnow vom Kommunikationskonzern Telefónica am Dienstag auf der Cebit in Hannover.
Telefónica-Manager Pruchnow wollte in Hannover allerdings nicht Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Samsung Galaxy Note 10.1 – das Tablet | Computer-Blog
Der aufmerksame Leser weiß, dass ich seit geraumer Zeit Besitzerin des Samsung Galaxy Note bin. Nach wie vor bin ich zufrieden mit dem Gerät. Allerdings fragt man sich doch, ob Samsung nicht doch einen Nachfolger für das Handy auf den Markt bringt, was ja für viele nach wie vor weder Fleisch noch Fisch ist. Also weder Handy noch Tablet.
Und offensichtlich will Samsung bald nachlegen.
Auf dem Mobile World Congress Quelle: Computer Blog.NET… [weiterlesen]
ARD und ZDF wollen gemeinsame Erklärung vorlegen
Es ist offensichtlich wieder Bewegung in den anhaltenden Streit über die Informationsverbreitung via Internet und mobile Apps zwischen Zeitungsverlegern und dem öffentlich-rechtlichen Sendern gekommen. Nach einem Bericht der Tageszeitung taz würden ARD und ZDF derzeit an einer Gemeinsamen Erklärung von BDZV, ARD, ZDF arbeiten, die den Zeitungsverlegern weit entgegen kommen soll. Ein erster Entwurf soll Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]