Beim Lebensmittel-Discounter Lidl ist ab sofort das Huawei Ascend Y200 wieder erhältlich. Das Einsteiger-Smartphone, das mit dem Google-Betriebssystem Android ausgestattet ist, ging erstmals am 30. April bei Lidl in den Verkauf. Offenbar fand das günstige Smartphone des chinesischen Herstellers viele Freunde, denn in zahlreichen Filialen sowie im Online-Shop von Lidl war das Huawei Ascend Y200 schnell Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Huawei Ascend Y200 erneut bei Lidl erhältlich
Googles Android-Malware-Scanner Bouncer gepwned
Jon Oberheide und Charlie Miller ist es offenbar gelungen, Googles Bouncer zu kapern, der Android-Apps auf mögliche Schadfunktionen untersuchen soll. In einem Vortrag Ende der Woche wollen sie dann auch offenlegen, wie sie Software mit Schadfunktionen an Googles Tests vorbei in den Market Google Play geschmuggelt haben.
Bereits seit 2011 durchforstet Google den hauseigenen App-Store nach möglicherweise Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Gerücht: Rekord: ZTE-Smartphone Athena misst nur 6,2 Millimeter
31.05.2012 (2)Im irrwitzigen Wettlauf der chinesischen Hersteller um das flachste Smartphone der Welt hat sich ZTE offenbar an die Spitzenposition geschoben: Der chinesische Blog Weibo.com veröffentlichte jetzt ein Bild des ZTE Athena, welches angeblich nur 6,2 Millimeter dick sein soll. Damit würde es den bisherigen Führenden Oppo Finder (6,65 Millimeter) ablösen.
An technischen Details zum Athena Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
APPLES IPHONE UND ANDROID SMARTPHONES HABEN SICH OFFENBAR
29.05.12 | 23:42 Uhr | 3 mal gelesen | So gefunden auf wiwo.de Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
Dell zeigt sein Windows-Tablet
Nach einer Reihe gescheiterter Versuche mit Android-Tablets versucht Dell nun offenbar mit Windows 8 im Tablet-Sektor sein Glück. Laut einem durchgesickerten Dokument, an das Neowin gelangte, wird Dell in diesem Jahr ein 10,8″-Tablet mit 1366×768 Pixel Auflösung und einem Dual-Core-Atom-Prozessor auf den Markt bringen. Weiter soll das Tablet über einen Fingerabdruckleser, eine 8-Megapixel-Kamera Quelle: BGR… [weiterlesen]
FT: Für Huawei und ZTE drohen EU-Einfuhrzölle
Einem Bericht der englischen Wirtschaftszeitung
Financial Times zufolge plant die Europäische Union eine wettbewerbsrechtliche
Untersuchung gegen die chinesischen Netzausrüster Huawei und
ZTE. Die
Zeitung zitiert
nicht weiter namentlich genannte, höhere EU-Beamten, man halte handfeste Beweise
gegen China in der Hand. Zum einen geht es dabei um die
unrechtmäßige staatliche Subventionierung der Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Samsung Galaxy S III Pebble Blue verzögert sich
Es mehren sich Gerüchte, nach denen Samsung das Galaxy S III in blau wegen eines Materialfehlers nicht pünktlich an den Start bringen kann.
AnzeigeDas Samsung Galaxy S III soll in Deutschland ab dem 30. Mai 2012 offiziell erhältlich sein. Das blaue Modell, genannt Pebble Blue, wird es aber offenbar nicht zeitig schaffen.Es soll Probleme mit der Rückseite des Smartphones geben. Der Farbton der Rückseite passt Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Nexus Tab: Google-Tablet soll unter 200 Dollar kosten
Seit es Android gibt, gehört ein offizielles Google-Handy zu den jeweiligen Meilensteinen dazu. Zuletzt zeichnete sich das Galaxy Nexus mit einer hervorragenden Kombination aus Hard- und Software aus. Mitte 2012 wird wohl auch das erste offizielle Google-Tablet auf den Markt kommen.
Anders als noch beim Galaxy Nexus wird aber wohl nicht Android 4.x Ice Cream Sandwich sondern schon die Version 5.0 Jelly Bean Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Hewlett-Packard stattet WebOS mit Open-Source-Lizenz aus
Der weltgrößte Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) wird sein mobiles Betriebssystem webOS der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Durch eine Open-Source-Lizenz können künftig Entwickler, Unternehmen und Enthusiasten das für Smartphones und Tablet-Computer bestimmte Betriebssystem nutzen und weiterentwickeln.Die Hoffnung von HP ist offenbar, dass eine große Entwicklergemeinde dem bisher erfolglosen Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Samsung Galaxy S3: In Japan mit 2 GB RAM
Das für Japan vorgesehene Modell von Samsungs neuem Flaggschiff, dem Galaxy S3, wird in Japan offenbar testweise mit zwei Gigabyte DDR3-RAM ausgerüstet.
AnzeigeWährend sich Käufer eines Samsung Galaxy S3 in Europa und den USA mit einem Gigabyte DDR2-Speicher zufrieden geben müssen, plant der koreanische Hersteller für Japan offenbar eine Version mit zwei Gigabyte DDR3-Speicher. Im Gegensatz zum DDR2-Speicher Quelle: TweakPC… [weiterlesen]