Nutzern

30. April 2025

Google-Login mit QR-Code

Google-Login mit QR-Code.

“Sesam öffne Dich” statt einem Passwort.
Mit Sesam bietet Google seinen Nutzern einen neuen Login für Smartphones an.
Mit Sesam bietet Google ein Anmelde-System für Fremd PC in Kombination mit einem Smartphone an.

Auf goto.google.com/login kommt ihr zu einem QR-Code, welchen ihr mit eurem Smartphone scannt.
Dann öffnet sich am Smartphone eine Login-Seite, auf welcher ihr euch Quelle: Techmediaz.de… [weiterlesen]

Producteev App jetzt mit Label-Sortierung – 24android

Die neue To-Do-Listen App Producteev hat ein weiteres Update erhalten, mit dem eine der von Nutzern am meisten geforderte Funktion eingeführt wird. Ab sofort lassen sich die Aufgaben entsprechend ihrer Kategorien (genannt “Labels”) sortieren. Nach unserem ersten Test von Producteev lässt sich sagen, dass die App durchaus Potential hat, momentan gegenüber Mitbewerbern wie Any.Do  oder Wunderlist noch klar Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

Neuer Siri-Konkurrent Evi für Android und iOS – Smartphones – derStandard.at › Web

Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Hysterie um WhatsApp-Konkurrent LINE – Webpage

Die Aufregung um die Gratis-App LINE nimmt immer groteskere Formen an. Das zeigen die mittlerweile 700 Rezensionen im App Store von Apple. Wer die zusammen mit den Bewertungen veröffentlichten Nutzer-Kommentare liest, glaubt sich im falschen Film. Viele Beiträge enthalten Fluchwörter und übelste Beschimpfungen an die Adresse der japanischen Entwickler. Die Rede ist von Abzockerei.

Nichts verpassen

Das Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Internet: Megaupload: Das droht Tauschbörsen-Nutzern – Themenwelten – Augsburger Allgemeine

Im Kampf gegen Urheberrechtsverstöße im Netz ist nun die Datentausch-Plattform Megaupload dichtgemacht worden. Nutzer sind verunsichert. Sie fragen sich, welche Konsequenzen das haben kann.

Wer Raubkopien von Filehostern wie Megaupload herunterlädt, macht sich strafbar. Dass diese Downloads aber tatsächlich strafrechtlich verfolgt werden, hält die Rechtsanwältin Astrid Auer-Reinsdorff Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

E-Commerce: Tablet-User lassen die Kassen klingeln

Tablet-Nutzer geben im Internet mehr Geld aus als andere Online-Shopper. Nach einer Studie von Adobe haben Webseitenbesucher mit einem Tablet im vergangenen Jahr 21 Prozent mehr pro Online-Einkauf ausgegeben als PC und Laptop-Nutzer.

Vergleicht man die Tablet-Shopper mit Smartphone-Nutzern ist der Unterschied sogar noch gravierender: Pro Einkauf wurden 54 Quelle: acquisa… [weiterlesen]

Internet: Megaupload: Das droht Tauschbörsen-Nutzern – Digital – Augsburger Allgemeine

Im Kampf gegen Urheberrechtsverstöße im Netz ist nun die Datentausch-Plattform Megaupload dichtgemacht worden. Nutzer sind verunsichert. Sie fragen sich, welche Konsequenzen das für sie haben kann.

Megaupload wurde stillgelegt: Die US-Behörden werfen der Plattform massive Urheberrechtsverletzungen vor. (Foto: Oliver Berg) dpa

Wer Raubkopien von Filehostern wie Megaupload Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

“Sesam öffne Dich” statt Passwort

Wer neuen Login-Dienst im Internetcafe nutzt, tippt die Zugangsdaten auf dem Smartphone ein.

Bild: heise Security

Google bietet Smartphone-Nutzern unter der URL goto.google.com/login einen neuen Login-Mechanismus namens Sesam, mit dem man Google-Dienste auf dem PC nutzen kann, ohne das Passwort dort eingeben zu müssen. Das schützt etwa auf öffentlich genutzten Rechnern vor Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Netzwelt-Ticker: Google will zurück nach China

Google will zurück nach China
Von Carolin Neumann

AP
Android (beim Mobile World Congress): Google will zurück nach China

Zwei Jahre nach dem Bruch mit China wählt Google nun eine neue Strategie. Das Ziel: mit Android das Land erobern. Doch Pekings Internetzensur bleibt ein Problem. Außerdem Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

BeFunky Photo Editor für Tablets erschienen – 24android

Die BeFunky Photo Editor App für Smartphones erfreut sich schon seit längerer Zeit bei Android Nutzern und wurde mittlerweile schon mehr als eine halbe Millionen Mal aus dem Android Market heruntergeladen. Vor wenigen Tagen ist mit BeFunky Photo Editor – Tablets eine Version der App veröffentlicht, die speziell für Tablets mit Android 3.0 (Honeycomb) oder höher entwickelt wurde und neben 25 Fotoeffekten auch 17 Quelle: 24android.com… [weiterlesen]