Bislang herrschte die landläufige Meinung, dass Android für die Business-Welt oder Regierungsangestellte nicht sicher genug sei. Dies wird sich nun ändern. Das Startup-Unternehmen Optio Labs aus Boston erstellte eine maßgeschneiderte Version des mobilen Betriebssystems von Google, die abhängig von Standort, Netzwerk oder laufenden Apps kontrollieren kann, worauf zugegriffen werden darf. Die Technologie Quelle: BGR… [weiterlesen]
Android wird Business-tauglich
Telekom Mobilfunk: LTE-Aktion und neuer Prepaid-Tarif
Bei Abschluss eines neuen Complete Mobil-Tarifs gibt es drei Monate LTE-Geschwindigkeit dazu
Die Telekom ermöglicht mobiles Surfen mit bis zu 100 Mbit/s über LTE und bietet derzeit quasi ein LTE-”Probe-Abo” an. Denn wer einen Neuvertrag in einem Complete Mobil-Tarif abschließt, bekommt die Speed Option LTE drei Monate gratis dazu. Voraussetzung ist die Auswahl eines LTE-fähigen Smartphones zum Tarif.
Die Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Facebook klont WhatsApp
Bereits seit letztem Jahr können Smartphone-Nutzer mit der App Facebook Messenger Gratis-Nachrichten an ihre Facebook-Freunde senden. Künftig können sich Besitzer eines Android-Handys wie bei WhatsApp mit lediglich einem Nutzernamen und der Telefonnummer anmelden. Ein Facebook-Konto ist für das Versenden von Kurznachrichten mit dem Facebook Messenger nicht mehr notwendig.
Bildstrecken
Nerviger Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Kartendienst für Android: Google linst in deutsche Bauten
Flughäfen, Museen und Einkaufszentren sind bislang weiße Flecken auf digitalen Karten. Das ändert sich mit dem neuen Innenraum-Kartendienst von Google, Indoor Maps. Nutzer eines Android-Smartphones können damit künftig auch in Gebäuden navigieren.
Digitale Kartendienste für mobile Geräte sind in diesem Jahr zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor geworden. Nach der Einführung Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Nokia: “Vier Euro durchaus möglich”
Microsoft würde durchaus Sinn machen, so Steyer im Hinblick auf eine mögliche Nokia-Übernahme durch den US-Giganten. Denn Microsoft erkennt ja, dass der, der erfolgreich sein will im Smartphone-und Tablet-Markt, zunehmend auch eigene Hardware braucht. Bei den Tablets geht man diesen Weg ja schon und bei den Smartphones könnte es Sinn machen, mit Nokia zusammenzugehen, auch aufgrund der schon engen Zusammenarbeit, Quelle: DAF… [weiterlesen]
Google bringt “Indoor Maps” nach Deutschland – Orientierung von innen – N24.de
Versenden
Orientierung von innen
Im Wettbewerb der digitalen Kartendienste lassen sich die Anbieter immer neue Funktionen Quelle: N24… [weiterlesen]
HTC HD2 erhält Windows Phone 8 Port
Ihr habt sicher schon mal einen dieser Horror Filme gesehen, in denen die Monster einfach nicht sterben wollen. Egal, was man ihnen an den Kopf wirft, sie stehen einfach immer und immer wieder auf. Und genau das selbe könnte man auch über das HTC HD2 sagen, dass letzte Windows Mobile Smartphone von HTC. Dieses Gerät hat mehr Betriebssysteme gesehen und installiert gehabt als die meisten anderen Geräte zusammen. Es gab Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]
Erneut Account-Klau bei WhatsApp möglich
Bei einem Test von heise Security stellte sich heraus, dass man WhatsApp-Accounts erneut mit geringem Aufwand kapern kann. Wir konnten unbemerkt Nachrichten im Namen anderer WhatsApp-Nutzer senden und empfangen. Auf den Android-Smartphones der Test-Opfer war die derzeit aktuelle Version 2.8.7326 der Nachrichten-App installiert. Der Account-Klau hat bereits vor rund zwei Monaten funktioniert, bis die aktuelle Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Was Sie über das LTE-Netz wissen müssen
Mit der vierten Mobilfunkgeneration (4G) werden Smartphone-Besitzer deutlich schneller im Internet unterwegs sein, als es bislang der Fall war. Theoretisch sind Download-Geschwindigkeiten von bis zu 100Mbit/s möglich, das ist mehr als doppelt so schnell wie es im 3G-Netz der Fall ist. Der maximale Upload wird mit 10 Mbit/s angegeben. Das Hochladen eines 30 MB grossen Videos dauerte im Test keine halbe Minute.
Orte Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Google Play Store: Bewertungen nur noch mit Google+ Account möglich
Ab sofort können Bewertungen im Google Play Store nur noch mit einem Google+ Account abgegeben werden. Damit gehören künftig anonyme Nicknames der Vergangenheit an. Denn bei Bewertungen von Büchern, Apps oder Filmen wird nicht wie bisher der Name des verwendeten Google-Kontos angegeben, sondern stattdessen der registrierte Name des Nutzers inklusive Bild des jeweiligen Google+ Accounts.
Ältere Bewertungen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]