Das Datenvolumen steigt, die Umsätze schrumpfen – Dienste wie Skype und iMessage bedrohen das klassische MobilfunkgeschäftSimsen Sie noch oder chatten Sie schon? Messenger- und VoIP-Dienste wie WhatsApp, Skype und Google Talk fressen den Providern einen Teil ihrer Einnahmen mit klassischen Mobilfunkprodukten weg. Bei Flatrate-Tarifen macht es keinen Unterschied, ob man seine Freunde auf Facebook oder via Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Mobilfunker verlangen für SIM-Unlock bis zu 150 Euro – Mobilfunker – derStandard.at › Web
VKI: Nicht Konsumenten-freundlich, aber rechtlich gedeckt – für iPhone teilweise SonderregelungenWer ein preisgestütztes Smartphone bei einem Provider kauft, muss damit rechnen, dass das Gerät auf die SIM-Karten des Anbieters gesperrt ist. Die Mobilfunker wollen damit sicherstellen, dass die Kunden die zum Teil sehr hoch subventionierten Geräte auch weiterhin mit ihren Tarifen nutzen. Wer sich von dem SIM-Lock Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Ist der Zug für Windows Phone 7 abgefahren? – Windows Phone 7 – derStandard.at › Web
Weiterhin maue Verkäufe – Ex- Windows Phone Manager: Microsoft buckelt nicht vor MobilfunkernDie Verkaufszahlen sprechen eine klare Sprache – Smartphones mit dem Betriebssystem Windows Phone 7 (WP7) verkaufen sich nur schwer. Auch der Marktstart des ersten WP7-Handys von Nokia, dem Lumia 800, ändert offensichtlich nichts daran.
0.17 Prozent aller Verkäufe in Großbritannien
Dies belegen aktuelle Zahlen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Carrier IQ: Mobilfunker wissen nicht, ob Spionage software installiert ist – Smartphones – derStandard.at › Web
Dementieren aber jegliche aktive Nutzung – Carrier IQ auch beim iPhone gefunden Zu einer gröberen Affäre scheinen sich die Entdeckungen des 25-jährigen Systemadministrators Trevor Eckhart zu entwickeln: Nach dem ursprünglichen Bericht, dass sich auf diversen HTC-Smartphones eine Software namens Carrier IQ befindet, die ausgiebig das Nutzungsverhalten der BesitzerInnen mitprotokolliert und ins Internet Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]