Auf dem Mobile World Congress (MWC) war nichts von einer Krise zu spüren, zumindest nicht äußerlich. Die Mobilfunk-Branche ist nach wie vor ein Multi-Milliarden-Geschäft, um die sich mittlerweile fast die gesamte Computer- und Internet-Welt dreht. Mehr als 1.500 Aussteller und 67.000 Besucher bescheinigten dem MWC einen Rekord. Die Messe platzt aus allen Nähten, deswegen zieht man nächstes Jahr auch auf ein Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]
MWC: Neues Wachstum und Konflikte
US-Telekom-Behörde lädt Bürger zur Mitarbeit am Kodex über Verbraucher-Datenschutz ein
Die US National Telecommunications and Information Administration (NTIA) ruft Unternehmen und Bürger zur gemeinsamen Ausarbeitung der von Präsident Obama kürzlich vorgestellte Datenschutz Charta für Verbraucher auf. Im Rahmen eines groß angelegten Konsultationsprozesses (PDF Dokument) sollen Unternehmen, Verbraucher und Experten rechtlich verbindliche Verhaltenskodizes entwickeln, die die in der Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Die Highlights des Mobile World Congress 2012
Nicht nur der Mobile World Congress selbst, auch die Aussteller der Mobilfunk-Messe konnten in diesem Jahr wieder einige Rekorde verzeichnen: Smartphones mit Vierkern-Prozessoren, Tablets mit HD-Displays und eine extrem hochauflösende Smartphone-Kamera. Doch auch die Techniken und Ökosysteme rund um die mobilen Geräte entwickeln sich weiter: Schnelle Downloads dank der Mobilfunktechnik Long Term Evolution Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Orange bringt Android-Smartphone mit Intel-Atom-Prozessor
Der Mobilfunk-Netzbetreiber Orange
hat das europaweit erste Smartphone angekündigt,
das auf einem Intel-Atom-Prozessor basiert. Das Gerät hat derzeit den Codenamen
Orange Santa Clara. Die endgültige Bezeichnung, unter der das auf dem
Android-Betriebssystem von Google
basierende Handy vermarktet wird, steht noch nicht fest. Zunächst soll das Gerät mit der
Gingerbread-Software Android 2.3 ausgeliefert Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
ZTE: Tablet-Debut mit vier Android-Modellen
In Deutschland ist ZTE bislang höchstens für Smartphones bekannt, doch nun will der chinesische Hersteller von Mobilfunk-Geräten auch auf dem Tablet-Markt ein Wörtchen mitreden. Auf dem MWC wurden daher gleich vier Modelle auf Android-Basis vorgestellt.
Die Tablets ZTE PF 100 und T98 basieren auf Nvidias Tegra 3 Architektur und bieten dementsprechend vier Prozessorkerne, die mit jeweils 1,5 GHz getaktet Quelle: CHIP News… [weiterlesen]