Medien

28. April 2025

Abo-Fallen in kostenlosen Apps: So funktioniert WAP-Billing

In diversen Medien und dabei auch in mancher populären Fernsehsendung wurde in jüngster Vergangenheit über ein oft als App-Abzocke
bezeichnetes Phänomen berichtet. Hier klicken Smartphone-Nutzer versehentlich auf ein Werbebanner in einem der kleinen Zusatzprogramme
und erhalten dann plötzlich Kosten für ein Abo in Rechnung gestellt – und das über die offizielle Telefonrechnung des eigenen Anbieters.
Bekannt Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Familiäre Gründe: Beckhams Wechsel zu Paris St. Germain geplatzt Fußball -

Die Familie gab den Ausschlag dafür, dass David Beckham seinen Transfer von Los Angeles Galaxy zu Paris St. Germain im letzten Moment stoppte.

Der vor wenigen Tagen noch sicher geglaubte Wechsel des englischen Fußball-Superstars David Beckham von Los Angeles Galaxy zu Paris Saint-Germain ist geplatzt. „Ja, es ist zu Ende: Er (Beckham) kommt nicht zu PSG”, sagte Sportdirektor Leonardo am Dienstag Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Mal posthum die Welt retten: Erbschaftsfundraising ist das ungeliebte Kind der Spendensammler


[weiterlesen]

Medien: Springer: Mehr Bezahlangebote – iKiosk auch für andere Verlage – Digital – Augsburger Allgemeine

Der Medienkonzern Axel Springer will seine Inhalte im Internet verstärkt kostenpflichtig machen. Nach Bezahlangeboten für Apps auf Tablet-Computern und Smartphones wolle das Unternehmen nun auch mehr und mehr für Inhalte Geld verlangen, die Nutzer im Internet per Browser abrufen könnten.

Den Anfang werde 2012 die Zeitung Die Welt machen, kündigte Vorstandschef Mathias Döpfner am Freitag in Berlin an. Als Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Neue OZ: Kommentar zu Film / Internet / Medien / Recht

Osnabrück (ots) – Gebt den Nutzern verständliche Spielregeln

Zwei Meldungen, eine Misere: Im Prozess um das illegale Download-Portal kino.to fallen harte Strafen für die Betreiber. Die Botschaft: Wer Filme im Internet verfügbar macht, ist ein Verbrecher. Gleichzeitig experimentiert Delphi mit der digitalen Nutzung seiner Filme. Der Verleih hat die Komödie Sonnenallee mit voller Absicht bei YouTube Quelle: Fair-News… [weiterlesen]

Vorstellung iPhone 4S: “Sorry, heute kein iPhone 5″ – Medien – Tagesspiegel

Es war nicht das erste Mal, dass Tim Cook den erkrankten Steve Jobs vertreten hat, aber die erste Produktvorstellung seit meiner Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden, wie Cook am Dienstagabend sagte. 15 Monate nach der Vorstellung des iPhone 4 hatte Apple in den Firmensitz nach Cupertino gebeten, Let’s talk iPhone stand auf der Einladung. Doch in einem Punkt enttäuschte Steve Jobs Nachfolger die Apple Fangemeinde: Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]

Siri sagt: Warum die Apple-Sprachsoftware nicht nur Geeks fasziniert – Digital – Medien – Tagesspiegel

Das neue iPhone 4S spricht. Der Sprachassistent Siri hat zwar noch seine Schwächen, die Apple-Fangemeinde ist trotzdem begeistert. Wie intelligent ist das Smartphone wirklich? Zwei Forscher geben unterschiedliche Antworten. Information zum DatenschutzWenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]

Blended IT-Training für Mitarbeiter und Kunden aus einer Hand

(pressebox) Schwarmstedt, 06.12.2011 – Der Buch-Großhändler Koch, Neff und Volckmar GmbH (KNV) und die Koch, Neff und Oetinger Verlagsauslieferung GmbH (KNO VA) haben bei Software-Migrations-Projekten und bei der Optimierung der Kundenansprache auf das gesamte Leistungsspektrum der drei deutschen Töchter der bit gruppe zurückgegriffen: Der e-Learning Spezialist bit media, die e-Learning- und e-Marketing-Agentur Quelle: Fair-News… [weiterlesen]

Prantner: ORF TV-Thek bald auch für Android – Digitales Fernsehen – derStandard.at › Web

Thomas Prantner über Videovermarktung, Online First und neue Konkurrenz durch HuluImmer wieder ist die ORF-TVthek Anlass für hitzige Diskussionen, zuletzt erregte das Thema Bewegtbildvermarktung die Gemüter der heimischen TV-Landschaft. Thomas Prantner, Direktor für Online und neue Medien beim ORF, sprach mit derStandard.at über deutsche Vorbildwirkung, Urheberrechte und das Projekt Oktopus.
derStandard.at: Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Studie: Die digitale Gesellschaft kommt in Deutschland nicht voran

Der Anteil der digitalen Außenseiter, für die Begriffe wie E-Mail oder Homepage noch böhmische Dörfer sind, verringerte sich hierzulande gegenüber dem Vorjahr nur um 2  Prozentpunkte und liegt immer noch bei 26 Prozent aller Internetnutzer. Dies ergab die dritte Studie (PDF-Datei) zur digitalen Gesellschaft in Deutschland, die die Initiative D21 am Donnerstag in Berlin vorgestellt hat. Völlig unverändert Quelle: Heise.de… [weiterlesen]