Smartphones sind wahre Taussendsassa, das haben wir schon öfters geschrieben. Mit neuen Technologien wie NFC (Near Field Communication) wird der Funktionsumfang unserer täglichen Begleiter weiter erhöht. Zum Beispiel als Zahlungsmittel, was in Amerika seit einiger Zeit mit Verizon Wireless und AT&T beispielsweise möglich ist. Und in Deutschland nun auch mit o2.
Denn ab sofort können Mobilfunk-Kunden des Quelle: Android TV… [weiterlesen]
o2 startet Mobile Payment mit mPass | anDROID NEWS & TV
myTaxi: Taxi per Smartphone bezahlen
Die kostenlose Smartphone-App myTaxi bietet in der jetzt erschienenen Version 3.1.0 die Möglichkeit, seine Taxifahrten einfach per Android-Handy oder iPhone zu bezahlen.
Dazu muss der Nutzer in der App eine beliebige Zahlungsart (VisaCard, MasterCard oder PayPal) hinterlegen und kann dann bei künftigen Fahrten bargeld- und kartenlos seine Rechnung begleichen. Zusätzliche Kosten über den Fahrpreis hinaus Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Mobile Payment: Telekom kooperiert mit MasterCard
Die Telekom will das Smartphone zur mobilen Brieftasche machen
Auch die Telekom greift in Sachen Mobile Payment durch: Gemeinsam mit MasterCard ermöglicht der Mobilfunknetzbetreiber noch 2012 die Möglichkeit, kleinere Geldbeträge über das Smartphone zu bezahlen. Möglich wird das über die Telekom-MasterCard und SIM-Karten mit NFC-Chip.
Die Telekom plant die Einführung einer Art “mobiler Brieftasche”, Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Deutsche Telekom und Mastercard kooperieren
Noch in diesem Jahr will die Deutsche Telekom in Zusammenarbeit mit Mastercard ein mobiles Bezahlsystem auf den deutschen Markt bringen. Die Nutzer des Systems sollen dann an allen Mastercard-Akzeptanzstellen mobil mit ihrem Smartphone Zahlungen tätigen können. Diese Zusammenarbeit soll die Basis einer später europaweiten Kooperation sein.
Die Telekom plant damit, Google zuvorkommen zu können. Der Internetkonzern versucht Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
E-Plus und Targobank starten mobile Bezahlung per NFC
Der Mobilfunkanbieter E-Plus und die Targobank wollen noch in diesem Sommer ein mobiles Bezahlsystem per NFC-Chip starten. Dabei dient ein Mastercard-Bezahlchip aus NFC-Basis zur Übertragung. Dieser hat in etwa ein drittel der Größe einer Kreditkarte und kann per Klebevorrichtung auf der Rückseite eines Handys oder eines Smartphones angebracht werden.
Dies ermöglicht quasi das bargeldlose Bezahlen mit Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
“Paypass”: Mastercard zertifiziert eine Reihe weiterer NFC-Smartphones
Nachdem Mastercard vergangenen Oktober die NFC-fähigen Blackberry-Modelle Bold 9900 und Curve 9360 für seinen SIM-basierten Bezahlservice Paypass zertifiziert hatte, kommen nun 17 Smartphones weiterer Hersteller hinzu. Zu den Modellen gehören unter anderem das HTC One X und das Samsung Galaxy Nexus (GT-i9250). Dies meldet der Finanzriese in einer Pressemitteilung.
Zu den zertifizierten Smartphones Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Boku-Sticker macht jedes Handy NFC-fähig – COMPUTER BILD
Mastercard und das kalifornische Unternehmen Boku stellen auf dem Mobile World Congress (27. Februar bis 1. März) in Barcelona gemeinsam ihre neue Mobile-Shopping-Technologie vor: einen Aufkleber, der jedes Handy NFC-fähig macht.
Boku integriert die NFC-Technik in sein Geschäftsmodell.Der Sticker ist Teil des Bezahlsystems „Boku Accounts“, das es ermöglicht, mit Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Apps für Android und Co. nur mit Kreditkarte kaufen? Hier die günstigste Lösung im Test “
Ich nutze diese Karte, die eine MasterCard ist, jetzt bereits eine ganze Weile und kann nur jedem, der eine günstige Lösung sucht raten, mal einen Blick darauf zu werfen. Die Karte kostet einmal 4,95 Euro und hat danach keinerlei Fixkosten. Da Aufladen per Überweisung oder am Bankschalter ist vollkommen kostenlos und beim Bezahlen fallen nie Gebühren an, auch nicht, wenn man in Fremdwährung bezahlt.Die Karte ist Quelle: Mobiflip… [weiterlesen]