Marketplace

24. April 2025

Nokia Lumia 800, der Ferrari unter den Smartphones: Schnell und schick, aber oft an der Ladestation – TechFokus

Tweet
Das Nokia Lumia 800 verkauft sich überraschend gut. Wir konnten das Windows Phone einige Tage im Alltag ausprobieren und hier sind unsere Eindrücke.

 

Maße/Gewicht:
116,5 mm x 61.2 mm x 12.1 mm / 142 Gramm

Betriebsystem:
Windows Phone 7.5 Mango

Display:
3,7 Zoll Amoled Display mit 480 x 800 Pixeln

Prozessor:
1,4 Ghz (Single-Core)

Arbeitsspeicher:
512 MB

Speicherplatz:
16 GB/64 Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

Windows Phone: Über 40.000 Apps im Marketplace verfügbar “

Das “neue” Windows Phone von Microsoft wächst, es wächst stetig und das obwohl die Marktanteile nicht gerade einen atemberaubenden Aufstieg hinlegen. Dennoch finden Entwickler gefallen am OS von Microsoft und bringen fleißig weiter Apps für die Plattform.
Im ersten Jahr konnte Microsoft nun einen Zuwachs von ca. 40.000 Apps verzeichnen, was natürlich schon eine fette Auswahl für alle Nutzer ist. Klar ist man Quelle: Handymensch… [weiterlesen]

Android-Sec: Google-Manager kritisiert “Panikmache” – Business News

Android-Unsicherheit und die Warnungen der Security-Branche vor den vielen bunten Apps im Marketplace sind laut Google-Manager Chris DiBona an der Grenze zur Panikmache. Sicherheitsdienstleister Trend Micro verteidigte jetzt den Standpunkt, dass Android die Bösewichte und ihre Malware in Scharen anlocken würde. Demnach sei die Beobachtung DiBonas richtig, dass alle großen Anbieter Apps nach dem Marketplace- Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Windows Phone Marketplace erreicht Meilenstein + offizielle ICQ App kommt und Nokia Drive wird komplett offline

Windows Phone und anderen Mobile Betriebssysteme haben Android und iOS gegenüber einen Nachteil, zu wenige App. Windows Phone holt allerdings im Moment ordentlich auf.
Der Windows Phone Marketplace ist etwas über ein Jahr alt und hat jetzt schon wieder einen Meilenstein durchbrochen, sage und schreibe 40.000 Apps kann die junge Plattform jetzt aufweisen. Das sind zwar deutlich weniger als es im Moment noch Android Quelle: Taschen-PC… [weiterlesen]

Windows Phone Apps ab jetzt auch bei der Telekom über Handyrechnung zahlen

Der Android Market und Windows Phone Marketplace haben dem App Store von Apple eine Sache klar hinterher, nämlich die Bezahlmethoden.
Nur Kreditkarte, das sind die Anforderungen für Leute die Apps im Android oder Windows Phone Marketplace kaufen wollen. Bei Android hat sich meines Wissens nach schon Vodafon dazu bewegt Apps per Handyrechnung bezahlen zu können, bei Windows Phone hat es jetzt unbemerkt und unterschwellig Quelle: Taschen-PC… [weiterlesen]