Marketplace

23. April 2025

100.000 Apps für Windows Phone

Die Betreiber des Blogs All About Windows Phone haben errechnet, dass in Microsofts App-Store für Windows Phone rund anderthalb Jahre nach Eröffnung mehr als 100.000  Apps angeboten werden. Demnach hat sich die Anzahl der Apps innerhalb der letzten fünf Monate von 50.000 verdoppelt, nachdem Microsoft zuvor zwölf Monate benötigt hatte, auf 50.000  Apps zu kommen.
Berücksichtigt man die Zahlen, hat Microsofts Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Windows Phone knackt 100.000-Apps-Marke – Windows Phone 7 – derStandard.at › Web

Täglich kommen aktuell 313 neue Apps für Microsofts mobile Plattform hinzu Im Herbst 2010 startete Microsoft seine Plattform Smartphones neu und brachte Windows Phone als Nachfolger von Windows Mobile auf den Markt. Nun wurde die Marke von 100.000 veröffentlichten Apps im Marketplace geknackt.
23.825 Entwickler
Von den insgesamt 100.145 veröffentlichten Apps stehen laut AllAbountWindowsPhone aktuell Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Letzter Tag: Microsoft schließt Marketplace für Windows Mobile 6.x

Microsoft macht Tabula rasa mit Windows Mobile. Der Vorläufer von Windows Phone, dem aktuellen Smartphone-Betriebssystems aus Redmond, wird immer mehr ins Aus gedrängt. Heute vollzieht Microsoft einen wichtigen Schritt zum vollständigen Generationswechsel und schließt den Marketplace für das alte Betriebssystem. Damit können die Nutzer von alten Smartphones mit Windows Mobile 6.x – die letzte große Version Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Mozilla Marketplace startet ohne Linux-Unterstützung

Wie schon Ende letzten Jahres angekündigt plant Mozilla einen eigenen App-Store mit der Bezeichnung Mozilla Marketplace. Höchstwahrscheinlich findet die offizielle Eröffnung unter Ausschluss von Linux statt, sofern sich nicht in Kürze genügend aktive Entwickler mit entsprechenden Linux-Kenntnissen finden.
Von
Thomas Drilling

Mozillas Marketplace hat am 29. Februar offiziell für Entwickler eröffnet, Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]

Windows Phone: Mehr als 90 000 Apps im Marketplace

Microsoft und Nokia wollen
mit dem Windows-Phone-Betriebssystem
die dritte große Smartphone-Plattform neben iOS von Apple und Android von Google
werden. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg, aber immerhin besitzt das vor eineinhalb
Jahren gestartete Betriebssystem in Deutschland inzwischen einen Marktanteil von
sechs Prozent, wie das Onlinemagazin
WM Poweruser berichtet.

Das Portal berichtet Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Windows Phone Marketplace holt auf

Microsofts Betriebssystem Windows Phone gibt es nun seit etwa anderthalb Jahren. Während Google es in dieser Zeit mit Android an die Spitze der mobilen Betriebssysteme schaffte und Apple mit iOS enorm an Marktanteilen hinzugewonnen hat, konnte sich Windows Phone nicht als drittgrößte Plattform etablieren. Die mangelnde Anzahl von Apps kann wohl als Grund dafür ausgeschlossen werden: 90.000 Anwendungen sind Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Windows Phone Web Marketplace in 22 weiteren Ländern verfügbar

Die Web-Version des Windows Phone Marketplace ist ab sofort in 22 weiteren Ländern verfügbar. Unter anderem in der Türkei, Island, Litauen, Israel, Thailand, Slowenien, der Ukraine und Venezuela. Der Web Marketplace ermöglicht es Apps für Windows-Phone-Geräte auch über einen Browser im Internet zu kaufen.

In Deutschland startete der Web Marketplace bereits im vergangenen Jahr mit dem Update auf die Version Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Skype: Finale Version für Windows Phone ist da

Skype gibt es ab sofort in der finalen Version für Windows Phone 7.

Nach einer längeren Beta-Phase hat die Skype-App nun ihre finale Version 1.0.0 erreicht und ist für alle Geräte über den Windows Phone Marketplace verfügbar.
Skype für Windows Phone erlaubt quasi alles, was auch mit den PC-, iPhone- und Android-Apps möglich ist. So kann der Nutzer mit anderen Personen chatten, diese anrufen und mit ihnen eine Videokonferenz Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]

• Facebook öffnet Marketplace für AntivirusSoftware GIGA

Anscheinend macht sich das soziale Netzwerk Sorgen um die Sicherheit seiner Nutzer und hat nun damit begonnen, Sicherheitssoftware zum Download anzubieten. In dem nun eröffneten “Facebook Anti-Virus Marketplace” stehen den Nutzern aktuell fünf Lösungen von fünf verschiedenen Herstellern zum Download zu Verfügung.

So kann man sich auf der “Facebook Anti-Virus Marketplace”-Seite Sicherheitssoftware Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Instagram für Android ist da

Zuletzt gab es Ende März eine Ankündigung, die Instagram-App für Android sei in Reichweite. Nun ist es soweit: Seit dem heutigen Dienstag (3. April) ist die Anwendung im Store von Google Play kostenlos erhältlich.

Vor kurzem erst gab es Gerüchte, dass Instagram zunächst für Microsofts Betriebssystem Windows Phone in den Marketplace gelangt, ehe es für Android zu haben sein wird. Dies hat sich allerdings nicht Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]