Lookout

11. April 2025

Google entfernt 27 Schadprogramme aus Android Market

Google hat 27 Malware-Apps aus dem Android Market entfernt, berichten die Sicherheitsexperten von Lookout. Die als beliebte Spiele getarnten Schadprogramme werden aufgrund ihrer Herkunft (Russland) als RuFraud bezeichnet. Bei Installation versenden die betrügerischen Apps SMS an Premium-Nummern.

Die RuFraud-Anwendungen haben es vor allem auf Nutzer in Europa abgesehen. Getarnt waren sie zum einen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Schädliche Smartphone-Software – Google muss erneut Android-Apps löschen – Digital

Google hat weiter Probleme mit Android-Malware. Der US-Riese löschte nach einem Hinweis einer IT-Sicherheitsfirma 27 Apps aus dem Android Market, die heimlich SMS zu horrenden Preisen verschicken.

Bild vergrößern

Roboter unter Beschuss: Die rasche Verbreitung des Android-Betriebssystem macht Smartphones offenbar anfälliger für Schadsoftware.
(© Bloomberg) Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]

Software für Smartphones: Google löscht betrügerische Android-Apps

Sie tarnen sich als Horoskop oder Spiel und verschicken heimlich teure SMS. Immer wieder stellen Programmierer Software in Googles Android Market, die den Nutzern schadet. Zuletzt löschte der Konzern 27 solcher Anwendungen.

Die Softwareplattform für Googles  Android-Betriebssystem musste erneut von betrügerischen Apps gesäubert werden. Google habe aus dem Android Market Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Telekommunikation: Google löscht betrügerische Android-Apps – Digital – Augsburger Allgemeine

Die Software-Plattform für das Google-Betriebssystem Android hat eine neue Welle betrügerischer Apps erlebt. Google habe aus dem Android Market 27 Anwendungen gelöscht, berichtete der Sicherheitssoftware-Spezialist Lookout am Mittwoch.

Die Apps tarnten sich demnach als Horoskop, Bildschirmhintergrund oder Spiel, verschickten aber heimlich teure Premium-SMS. Die Betrüger hätten Nutzer in 18 Ländern Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

SMS-Betrug: Jetzt auch in Deutschland – Business News

Unbekannte Android-Apps sind mit Vorsicht zu genießen: Eine internationale Abzock-App-Serie soll jetzt auch gezielt deutsche Nutzer aufs Korn nehmen.

Wie das Blog-Magazin Lookout berichtete, hat sich der Betrugsring ausgeweitet. Die betrügerischen Apps kommt demnach als Horoskop-App, teilweise auch als Wallpaper, Spiele-Downloader oder Download-Versionen bekannter Software. Die gewünschten Apps Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

GOOGLE LÖSCHT BETRÜGERISCHE ANDROID APPS

14.12.11 | 16:00 Uhr

Berlin (dpa) – Die Software-Plattform für das Google-Betriebssystem Android hat eine neue Welle betrügerischer Apps erlebt. Google habe aus dem Android Market 27 Anwendungen gelöscht, berichtete der Sicherheitssoftware-Spezialist Lookout am Mittwoch. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Android Market: 22 Abzock-Apps entdeckt

22 Abzock-Apps entdeckt

AFP
Intel-Tablet mit Android: Einige Apps wollen nach Hause telefonieren

Sie tarnten sich als harmlose Spiele – und begannen dann, kostenpflichtige SMS zu versenden: Google hat erneut betrügerische Android-Apps aus seinem App-Store entfernt. Vor allem Nutzer in Europa Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Android-SMS-Abzocke erreicht deutsche Nutzer

Das Sicherheitsunternehmen Lookout hat Abzock-Apps im Android Market entdeckt, die es unter anderem auf deutsche Nutzer abgesehen haben. Die als Horoskop-Apps getarnten Programme können Premium-SMS in insgesamt 18 Länder verschicken. Bislang haben Kriminelle diese Masche ausschließlich im Ausland genutzt. Weitere Varianten dieser App sind als Wallpaper- und Spiele-Downloader getarnt.

Die Apps Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Carrier IQ: Ist mein Gerät betroffen? “

Zum Thema  Carrier IQ habe ich ja bereits alle möglichen Aspekte beleuchtet, dennoch bleibt eine gewisse Unsicherheit zurück. In den Medien wird meist recht viel über solche Dinge berichtet, das lässt vermuten, dass das Problem größer ist als gedacht. In Deutschland scheint noch Unsicherheit zu herrschen, die auf den Aussagen der Provider beruht, die es zwar nach eigenen Angaben nicht nutzen, aber sich selbst erst Quelle: Mobiflip… [weiterlesen]