Wie HTC bestätigte, beinhalten einige Geräte des Unternehmens eine Sicherheitslücke, durch die sich potenzielle Angreifer Zugriff zu WLAN-Zugangsdaten verschaffen konnten. Die Sicherheitsexperten Chris Hessung und Bret Jordan entdeckten das Problem, bei dem über die Berechtigung android.permission.ACCESS_WIFI_STATE ein Befehl erstellt werden konnte, mit dem alle Netzwerkdaten abgefragt werden konnten. Quelle: BGR… [weiterlesen]
HTC: Sicherheitslücke bei mehreren Geräten
CarrierIQ: Weiter keine Lösung für Samsung-Kunden
Die Spionage-Software CarrierIQ, die CHIP Online Anfang Dezember auch auf einem deutschen Galaxy Tab P1000 gefunden hat, schlägt weiter hohe Wellen. Von den meisten Smartphone-Herstellern, auf deren Geräten das Tool gefunden wurde, gibt es inzwischen Statements. Zudem haben die Sicherheitsexperten von Lookout eine Statistik zur Verbreitung der Software veröffentlicht.
CarrierIQ ist eine Software eines Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Circle Unlimited bringt SAP-Inhalte auf Smartphones
Über die plattformunabhängige Lösung cuConnect s@p der Norderstedter Circle Unlimited AG lassen sich gängige Smartphones mit der SAP-Welt verbinden. Die Inhalte aus den Unternehmenssystemen werden auf allen unterstützten Endgeräten (BlackBerry, iPhone, Nokia Symbian, Windows Phone und Google Android) einheitlich dargestellt.
Manager können über die Anwendung Genehmigungs-Workflows anstoßen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Secusmart will Telefonieren mit Android abhörsicher machen
In unter einer Sekunde ist es möglich, die GSM-Schnittstelle zu knacken.
teltarif.de hatte im Dezember über den erfolgreichen Hack des Chaos Computer
Club berichtet. Doch nicht alle Telefonate sind für
fremde Ohren bestimmt – gerade wenn die Gespräche im Firmenumfeld stattfinden.
Die Firma Secusmart sieht eine immer breitere Zielgruppe für
abhörsichere Telefonate, wie sie heute auf der CeBIT Preview in Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Ankündigung – Skype für Windows Phone erscheint in Kürze – Apps & Mobile
Die VoIP-Software Skype bereitet sich für ihr Debüt auf Smartphones mit Windows Phone vor. Auf Android und iOS kann die Telefonie-Lösung bereits genutzt werden.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]
Apps vs. mobiles Internet: Mehrwert muss vorhanden sein
Die Analysten von Flurry haben herausgefunden, dass die Verwendung von Apps weiterhin zunimmt. User, die häufiger zu den Miniprogrammen greifen, verbringen dafür weniger Zeit im Internet. Auch mobiles Surfen ist davon betroffen. Angebote von großen Anbietern wie Facebook beschleunigen diesen Trend.
Die durchschnittliche Zeit, die User pro Monat mit Surfen im mobilen Web verbracht haben, ist im Dezember Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Bada Books: Bücher jetzt auch mit dem Samsung Wave unterwegs lesen “
Es gibt im Store Samsung Apps ab sofort eine neue App, welche den Leseratten unter euch gefallen dürfte. Denn mit Bada Books gibt es nun eine, um auf euren Smartphone unterwegs Bücher zu lesen. Derzeit stehen wohl schon “hunderte Bücher” aus den verschiedensten Genre zur Auswahl, welche ihr euch herunterladen und dann unterwegs lesen könnt. Klar ist das Lesen auf dem Smartphone nicht gerade die optimalste Lösung, Quelle: Handymensch… [weiterlesen]
Konkurrenz für Siri: Google arbeitet an einer neuen Spracherkennung
Eines der wichtigsten Features des iPhone 4s ist Siri, die neue Spracherkennung von Apple. Im Gegensatz zu vorherigen Systemen, die ihren Weg auf den Massenmarkt fanden, muss der Nutzer sich bei Siri nicht an vordefinierte Sprachbefehle halten, sondern kann in natürlicher Sprache mit seinem iPhone sprechen, woraufhin dieses die Worte seines Besitzers an zentrale Server schickt, der sie in den gewünschten Befehl Quelle: ApfelNews.EU… [weiterlesen]
Windows Phone 7.5 Mango – Kritische Sicherheitslücke
Smartphone mit Windows PhoneBesitzer von Smartphones mit dem mobilen Betriebssystem Microsoft Windows Phone 7.5 Mango sind nun auf eine Sicherheitslücke hingewiesen worden. Mittels einer DoS-Attacke könnten die Messaging-Hubs der Geräte blockiert werden, berichtet nun WinRumors.SMS kann Neustart erzwingen
/> Demnach werden die Mango-Smartphones zu einem Neustart durch eine bösartige SMS gezwungen. Quelle: Smartphone Tipps… [weiterlesen]