lediglich

20. April 2025

Internet: Die Zukunft der IT lädt noch

Schon bald sollen Smartphone, Tablet und PC lediglich Türöffner sein: zum Netz und all seinen Inhalten. So schön die Idee, so lästig ist jedoch das Problem mit der Bandbreite.

von Nora Schlüter  Hannover

Rolf Schwirz, Vorstandsvorsitzender des IT-Unternehmens Fujitsu Technology Solutions, hat eine klare Vorstellung von der Zukunft. Ich glaube daran, dass Folgendes Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Samsung stellt handliches Galaxy Pocket vor

Mit dem Galaxy Pocket hat Samsung heute ein Mini-Smartphone vorgestellt, dass sich vor allem an Einsteiger richtet. Der Androide besitzt einen lediglich 2,8 Zoll großen QVGA-Bildschirm mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln, wird von einem 832-Megahertz-Prozessor angetrieben und schießt Fotos mit gerade einmal zwei Megapixeln. Der Preis steht noch nicht fest, dürfte jedoch nicht allzu hoch ausfallen.

Zur Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Android Market App-Grenze auf 4 GB erhöht – 24android

Google hat die maximale Dateigröße von Apps im Android Market auf 4 GB erhöht, nachdem es bisher eine Grenze von lediglich 50 MB gab. Die 50 MB Grenze gilt zwar auch weiterhin, allerdings können Entwickler ab sofort zwei Erweiterungsdateien hochladen, die jeweils 2 GB groß sein dürfen. Dies berichtet die indische Website AndroidOS. Interessant ist die gesteigerte Dateigröße natürlich insbesondere für Spiele, Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

Angefasst: Gemischtes Samsung-Allerlei

Diese drei neuen Geräte, die Samsung auf dem Mobile World Congress vorstellte, zielen jeweils auf unterschiedliche Bereiche ab. Das Galaxy Mini 2 ist ein zierliches kleines Smartphone mit wenig beeindruckenden Daten, zielt jedoch auf Erstkäufer ab, und hier könnte es auch gut ankommen. Das 3,27″ kleine Gerät verfügt über einen 800-MHz-Single-Core-Prozessor, Android 2.3.6 Gingerbread mit TouchWiz, Quelle: BGR… [weiterlesen]

Angefasst: Das Samsung Galaxy Beam

Ein Smartphone mit integriertem Beamer? Von Samsung? Nun ja, warum nicht. Wir konnten uns das neu angekündigte “Beam” einmal ansehen und sind uns nicht so ganz sicher, was wir davon halten sollen. Einerseits ist es ein solides und gut durchdachtes Smartphone, aber es verfügt lediglich über einen 1-GHz-Dual-Core-Prozessor, Android 2.3, ein 4″-WVGA-Display, 8 GB internen Speichern und 768 MB RAM. Somit liegt Quelle: BGR… [weiterlesen]

Dual-SIM-Smartphones von Viewsonic

Viewsonic gibt seinen Android-Modellen neue Namen: ViewPhone heißen die Geräte ab sofort, die Unterscheidung geschieht über eine Zahlen- und Buchstabenkombination. Das Topmodell ist das ViewPhone 5e, für das der Hersteller einen Preis von 600 US-Dollar zuzüglich Mehrwertsteuer ansetzt – deutsche Preise sind noch nicht bekannt. Es kommt mit einem 5  Zoll großen Touch-Display, die Auflösung liegt jedoch nur Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Nvidia-CEO forciert Tegra-Entwicklung

Auch der Grafikspezialist Nvidia scheint erkannt zu haben, dass es derzeit erfolgs- und gewinnträchtiger ist, sich eher auf den mobilen statt auf den Desktop-Bereich zu konzentrieren. So sagte Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang im Rahmen einer Pressekonferenz, die Tegra-Chips seien der derzeit wichtigste Bereichs des Unternehmens. Bis 2015 will er damit in jedes zweite Android-Smartphone und 70 Prozent aller Android-Tablets Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

HTC One X – Wieder neue Infos bekannt geworden

Gestern haben wir ja schon über die neue Serie One von HTC berichtet und auch das HCT One X ein wenig genauer unter die Lupe genommen. Jetzt sind weitere Informationen durchgesickert, die uns Paul O’Brien von MoDaCo verraten hat.
Das zum Mobile World Congress erwartete Smartphone von HTC soll nach Informationen von Pocketnow als HTC One X in den Handel kommen. Zwar gibt es bisher keine offiziellen Informationen Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]

HTC Titan im Test: XXL-Smartphone mit Windows Phone

19.02.2012 10:39, Netzwelt.de
XXL-Smartphones mit Googles Android-Betriebssystem gibt es mittlerweile viele, bei Microsofts Handy-OS Windows Phone bietet lediglich das HTC Titan ein riesiges Display. In anderen Bereichen müssen Nutzer aber mit Einschränkungen leben. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

NASA entwickelt Krebs-Detektor für Smartphones

Man könnte das Smartphone in Zukunft dazu nutzen, die Luft, die einen umgibt, auf Giftstoffe zu testen oder um die eigene Gesundheit zu überwachen, indem man das Handy lediglich anpustet. Betrachtet man sich die aktuellen Einsatzzwecke eines Smartphones, erscheint das gar nicht so unwirklich. Ein von der NASA entwickelter Nanosensor könnte das schon bald Realität werden lassen.

Jing Li, ein Wissenschaftler Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]